Lyrischer Dialog

Hier ist Raum für gemeinsame unkommentierte Textfolgen
Nifl
Beiträge: 3915
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 11.08.2006, 17:59

Liebe Schreibfanatiker,

ich möchte hier in diesem vitalen Forum einen "lyrischen Dialog" beginnen. Lyrische Dialoge sind kooperatives Schreiben, Gedichte, die (auf-)einander aufbauen. Das können inhaltliche Bezüge sein, oder es werden Worte des "Vorschreibers" aufgegriffen, oder man übernimmt einfach nur die Stimmung.
Hierdurch entstehen unkommentierte Gedichtfolgen. Die Form bleibt dem Autoren überlassen (zB. ob gereimt oder ungereimt ...)
Würde mich über rege Beteiligung freuen!

Bild
Zuletzt geändert von Nifl am 30.08.2006, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Herby

Beitragvon Herby » 11.03.2008, 00:55

Die süßen Bonbons
meiner Kindheit.
Ich habe ihn noch heute auf der Zunge,
ihren bitteren Nachgeschmack.

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 11.03.2008, 15:28

nach kämpfen

ich will nicht mehr
im loch hocken bleiben
„süß“ sein
verstecken spielen
scheitern

ich will nicht mehr
durch täler stolpern
hügel rauf hügel ab
tunnel durch, dunkel durch
einen strauch treten
neben brennesseln
brennen
gewinnen müssen
abklatsch sein

bin ich müde?
oder weise?
oder alt?

ich will nicht mehr so viel
wollen.

Gast

Beitragvon Gast » 11.03.2008, 21:20

Vielleicht hat man irgendwann
den Hals voll vom Wollen,
Müssen, Können und Dürfen.

Zu s e i n
ist durchaus reizvoll.

Ohne schlechtes Gewissen
müde sein
in Ruhe alt werden ...

aber weise ... ?

scarlett

Beitragvon scarlett » 11.03.2008, 23:57

Am GrundSatz
zerbricht der Mensch

Ich war –

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 12.03.2008, 00:33

weise war ich nie
weise werd ich nie
alt werd ich auch nicht
dies war und ist
mein grundsatz
der vielleicht
doch ein bisschen weise ist?

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 12.03.2008, 02:02

Auf des Menschen Lebensreise
Wandelt sich das Laut zum Leise,
Wird ein Stumm -
Jeder Weise
Weiß darum:
Um des Menschen laute, leise
Schnell verstummte Lebensreise.
Schäumend enthüpfte die Woge den schöngeglätteten Tannen. (Homer/Voß)

Niko

Beitragvon Niko » 12.03.2008, 05:32

café´s sind lounges
dienstbesprechung ein meeting
kundenfang nennt sich aquise
und resignation im alter weise

Max

Beitragvon Max » 13.03.2008, 23:07

Wie man es auch nennt
die Welt bleibt dieselbe
da mögen die Erkenntnistürme
in den Himmel wachsen
ich bleibe dümmer als Sokrates
und könnte im Notfall
noch nicht einmal einen Kühlschrank bauen
(nun, das hätte Sokrates auch nicht gekonnt)
Weise?
Fürs erste reichte mir schon ein klarer Blick

Herby

Beitragvon Herby » 13.03.2008, 23:33

Klarer Blick und fester Wille
zwei ungleiche Brüder

Benutzeravatar
ferdi
Beiträge: 3260
Registriert: 01.04.2007
Geschlecht:

Beitragvon ferdi » 13.03.2008, 23:40

.


        Die Namensgebung
        Des Sturms im Wasserglas


        Dem weltberühmten Wetterforscher
        Erasmus von Erkenntni
        Ist langweilig. Doch halt!

        In seinem Wasserglas
        Erhebt ein Sturm sich!

        Schnell! Schnell!! Die Instrumente!

        Er misst, was es zu messen gibt,
        Und formuliert die Theorie,
        Die trefflich diese Art von Stürmen
        Der faszinierten Welt beschreibt.

        Dafür wird er dadurch geehrt,
        Dass diese Art von Stürmen
        Nun seinen Namen trägt:

        Erkenntnistürme.


.

Max

Beitragvon Max » 15.03.2008, 13:33

Ließe sich Erkenntnis
_____auf Erkenntnis
türmen

Wie hoch wären wir schon gestiegen.

Doch meist müssen wir's zufrieden sein
wenn sich

flach

ein Puzzelstein in den anderen fügt

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 15.03.2008, 16:33

puzzelsteine

gefügt zu
altem bild

jedes für sich

universum

Nifl
Beiträge: 3915
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 15.03.2008, 16:46

Babylonisch türmt
Sich-Gewirr
Und oben flattern
Sprachkleider dünn dazwischen
Reiben ihr Nah wund
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 17.03.2008, 00:30

nähe reibt wund
die nerven aufgerieben zum
selbst verwunden


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste