Beitragvon Caty » 24.01.2008, 20:24
In meinem Garten wachsen Blumen: rote, blaue, gelbe. Grün dazwischen. Ich könnte Mohrrüben pflanzen, die Krepel aus der Kaufhalle sind vergiftet, sage ich zu Alterchen, aber du machst dir ja nichts aus Mohrrüben. Außerdem - ich habe sie zwar nicht gelesen, vermute aber, das Anpflanzen von Mohrrüben ist laut Kleingartenvorschrift verboten. Also doch Blumen. Aber zufrieden bin ich nicht. Nicht so richtig. Ich würde eben gern Mohrrüben pflanzen, schon wegen der Freiheit, die Möglichkeit zu haben, Mohrrüben zu züchten. Alterchen neckt mich: Stell dir lieber einen Garten voller Beete mit Vogelscheuchen vor, Leute gehn vorbei und lachen sich nen Ast. Wärest du dann zufrieden? Ich überlege: Hm, vielleicht, aber die armen Leute. Und der arme Kleingarten- und Siedlerverbandsvorstand. Außerdem: Ich müsste Kaninchen halten, um die Mohrrübenernte zu bewältigen, bleibe ich am Thema. Auch verboten. Beides übrigens: Mohrrüben und Kaninchen. Wie es mit Vogelscheuchen aussieht, kann ich mir denken, sage ich. Du und deine Schnapsideen. Die werden beim Wettbewerb nicht anerkannt, und du willst doch auch mal Sieger werden?, frage ich hinterlistig. Nö, sagt er trocken. Apropos trocken, sage ich. Wir müssten mal rausfahren und gießen. Ich gieß dir lieber noch ne Tasse Kaffee ein, sagt er. So ist er immer, nichts übrig hat er für die Ästhetik des fachgerechten Gartenanbaus in Siedlungsanlagen. Aber sehr viel für Kaffee. Weil ich die Kaffeemaschine anschmeißen muss, und nicht er. Da stellt er sich sperrig an. Angeblich eine hochkomplizierte technische Angelegenheit, dafür ist er als Violinist nicht ausgebildet genug, er mag am Kaffee eher die musische Seite, er bricht sich den Daumen, wenn er mal eine Schraube festziehen muss. Wer weiß, was er noch bricht, würde ich Mohrrüben im Kleingarten anbauen und ihm die eines Mittags servieren. Ich kenn den Blick, mit dem er mich erdolchen würde: Rasendes Kaninchen trifft auf überschlaue, gerissene Füchsin, im Begriff, sie in der Luft zu zerreißen. Aber ist ja alles bloß Spinne, Gott sei Dank. Es gibt nunmal die Kleingarten- und Siedlerverordnung, sag ich. Und die steht über allem, sogar überm BGB und überm GG. Aber schön wäre es doch: Mohrrübenanbau im Kleingarten. So richtig mal über die Stränge schlagen, sage ich. Nimm bloß das Grünzeug vom Tisch, sagt er, sonst fällt mirs noch in die Kaffeetasse. Grünzeug! Meine selbstgezogenen Studentenblumen! Weißte, sage ich, um ihm um den Bart zu gehen, jetzt gefallen sie mir auch nicht mehr, die gehören in den Mülleimer. Aber stell dir vor: eine ganze Vase voller selbstgezogener Mohrrüben, mit Grün, schön dekoriert, die würden sich wochenlang halten, das wär was. Da ist er sprachlos. Wenn er nichts sagt, ist dicke Luft im Anzug. Herrgott, stammle ich, ich bin ja schon still! Krieg doch nicht immer gleich son Kaninchenblick! Spielverderber. Dass er sich immer gleich aufregen muss. Bei so einem harmlosen Thema wie Mohrrüben.