Ich schrieb dir ein Lied
aus stillen Noten
summte stumm
meine, deine
Melodie
dein Kuss
(du hattest mich gehört)
eine - milliardstel - Sekunde
ich war dir so nah
wie nie (nie wieder)
du summtest, lauter, und ich hörte
es war nicht meine Melodie
Unser Lied
Liebe Rebekka,
dieses leise, wehmütige Gedicht berührt mich sehr. Deine Warnung - falls es eine solche gewesen sollte - an den Leser im Untertitel finde ich unbegründet, Dein Text wirkt auf mich nicht kitschig.
Eine Frage noch: Warum hast Du nach "Melodie" "Dein" groß geschrieben, obwohl kein Punkt vorausgeht?
Herzliche Grüße
Herby
dieses leise, wehmütige Gedicht berührt mich sehr. Deine Warnung - falls es eine solche gewesen sollte - an den Leser im Untertitel finde ich unbegründet, Dein Text wirkt auf mich nicht kitschig.
Eine Frage noch: Warum hast Du nach "Melodie" "Dein" groß geschrieben, obwohl kein Punkt vorausgeht?
Herzliche Grüße
Herby
Liebe Ramona, lieber Herby,
ich bin wirklich überrascht, dass ihr das gar nicht kitschig findet. Ich fand das nämlich durchaus - allerdings werde ich mir jetzt wohl wirklich diese Anmkerkung sparen.
'Dein' schrieb ich groß, Herby, um zu betonen, dass Er Sie küsst - und nicht umgekehrt. Hmmm, aber das scheint man ja nicht so zu lesen (vielleicht fällt mir noch was Besseres ein).
Ich danke euch fürs lesen und freue mich, dass ihr was damit anfangen könnt *lächel*
lg
Rebekka
ich bin wirklich überrascht, dass ihr das gar nicht kitschig findet. Ich fand das nämlich durchaus - allerdings werde ich mir jetzt wohl wirklich diese Anmkerkung sparen.
'Dein' schrieb ich groß, Herby, um zu betonen, dass Er Sie küsst - und nicht umgekehrt. Hmmm, aber das scheint man ja nicht so zu lesen (vielleicht fällt mir noch was Besseres ein).
Ich danke euch fürs lesen und freue mich, dass ihr was damit anfangen könnt *lächel*
lg
Rebekka
Hm, aber küssen denn Männer immer zuerst?
Diese ist eine Frage schon fast philosophischer Nuancierung, die erschöpfend zu beantworten vermutlich den Rahmen sprengen würde
.gif)
Ist man wirklich sofort der Ansicht, dass der Mann die Frau zuerst küsst?
Setzt man, wie ich es tat, Autorin und LyrIch gleich, kann nix anderes dabei raus kommen.
Hihi, nein Herby. Es ist ja ER, der sie küsst. Das LyrIch ist schon weiblich (hui, sowas Kompliziertes am Abend *lach*)
Das du das LyrIch nur in diesem Gedicht als weiblich liest war mir schon klar - genau darauf bezog sich aber auch meine Frage: Ob man es sofort als weiblich erkennt (das LyrIch).
Scheint ja so zu sein.gif)
(Man, ich sehe, das wird eine schwere Geburt)
Meinst du also, es braucht das große 'Dein' nicht zur Betonung?
Das du das LyrIch nur in diesem Gedicht als weiblich liest war mir schon klar - genau darauf bezog sich aber auch meine Frage: Ob man es sofort als weiblich erkennt (das LyrIch).
Scheint ja so zu sein
.gif)
(Man, ich sehe, das wird eine schwere Geburt)
Meinst du also, es braucht das große 'Dein' nicht zur Betonung?
Hallo Rebekka,
aaaaaaaalso: um dat Janze noch mehr zu verwirren:
ich las auch sofort das Du als ein Er, aus dem gleichen Grund wie Herby. Irgendwie schließt man auf ein Er, wenn eine Sie das schreibt. Bekloppt, aber iss halt so.
ABER: Es könnte, auch wenn du das DU klein schreibst, genauso eine Sie sein, weil das Du hier ja nicht geschlechtssspezifisch ist. Weißt, wie ich meine?
Und zum anderen: kitschig find ich deinen Text auch überhaupt nicht. Es ist ein bisschen traurig am Schluss und man denkt sich: möge sie einen finden, der mit ihr die gleiche Melodie summt,-)
Saludos
Mucki
aaaaaaaalso: um dat Janze noch mehr zu verwirren:
ich las auch sofort das Du als ein Er, aus dem gleichen Grund wie Herby. Irgendwie schließt man auf ein Er, wenn eine Sie das schreibt. Bekloppt, aber iss halt so.
ABER: Es könnte, auch wenn du das DU klein schreibst, genauso eine Sie sein, weil das Du hier ja nicht geschlechtssspezifisch ist. Weißt, wie ich meine?
Und zum anderen: kitschig find ich deinen Text auch überhaupt nicht. Es ist ein bisschen traurig am Schluss und man denkt sich: möge sie einen finden, der mit ihr die gleiche Melodie summt,-)
Saludos
Mucki
*lol* danke Mucki, ich werde wohl wirklich das kleine 'd' nehmen .gif)
Schön, dass es nicht so kitschig wirkt, wie ich annahm. Noch schöner, dass es auch so melancholisch klingt, wie es sein sollte - freut mich sehr.
(ich muss aber nicht mir wem anders summen, nicht momentan, da summen wir noch gemeinsam *lach* - ich habe aber die Tage mein ABI-Abschlussbuch durchgeblättert und wurde dabei ein wenig wehmütig)
.gif)
Schön, dass es nicht so kitschig wirkt, wie ich annahm. Noch schöner, dass es auch so melancholisch klingt, wie es sein sollte - freut mich sehr.
(ich muss aber nicht mir wem anders summen, nicht momentan, da summen wir noch gemeinsam *lach* - ich habe aber die Tage mein ABI-Abschlussbuch durchgeblättert und wurde dabei ein wenig wehmütig)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste