zur überarbeitung

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 25.07.2007, 15:32

cc
Zuletzt geändert von Max Dernet am 02.09.2007, 11:22, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 27.07.2007, 13:34

Sehr geehrter Herr D.,

abgesehen davon, dass dieser Satz ganz wunderbar ist, phonetisch wie semantisch, gemahnt mich natürlich die Moderatorenpflicht, etwaigen Verstößen (hier: das Posten von Fremdtexten an nicht dafür vorgesehen Stellen) Einhalt zu gebieten.

Und bevor ich mich wieder so blöd in die Nesseln setze wie neuerdings bei Herrn Nihils 'Blbert Zweistein', habe ich diesmal weder Kosten noch Mühen gescheut, der Sache vor Aufreißen der Klappe auf den Grund zu gehen.

Nun, meine Recherche ergab, dass es sich - ähnlich wie bei Ernesto Spagliari, Ihrem anderen 'Vorbild' - bei Herrn Löwauer aller Wahrscheinlichkeit nach um eine von Ihnen oder anderen erfundene Kunstfigur handelt. Wenn nicht, sind das wohl die unbekanntesten Dichter der Welt.

Dass ich bei dieser Recherche auf höchst bemerkenswerte Texte Ihrerseits gestoßen bin - was mich nach der Lektüre Ihrer hiesigen doch sehr überraschte (hähä, schönen Gruß!) - und ich mich diese fast hier zu zitieren bzw. einzufügen genötigt sah vor Begeisterung - behalte ich lieber für mich, da wir beide uns ja zutiefst unsympathisch sind, und so etwas sollte man ja bekanntlich auch pflegen ... :o)

Wenn werter Herr denn aber doch mal ein Wort zu diesem sich in Nebelschwaden hüllenden Herrn Löwauer kundtun möchte?

Im festen Glauben, damit meiner Sorgfaltspflicht in hinreichendem Maße nachgekommen zu sein,
grüßt Sie ganz herzlich

Ihr

Tomaso Fernando Garcíá Diego Babbistá d'y Pestó d'al Fèsßdo y Fresco Cesualo Ca´rtonn. (1565 - 1712)
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.07.2007, 15:07

euer hochwohlgeboren,

ihr zeigt größe & beschämt mich. (es fehlt leider ein rotanlaufsmiley)
zu meiner ehrenrettung sei gesagt, daß ich zwar des öfteren cholerisch, aber nicht durchgängig bösartig bin ( zum beweis für diese behautpung bitte ich, meine harschen worte zu excusen). als zeuge sei madame klara benannt, mit welcher ich weiland auch heftig aneinander geriet, wir aber nun ein so freundliches auskommen miteinander haben, dass sie mir sogar die freude machte, einen meiner textchen mit ihrem wunderbaren vortrag zu veredeln.


es verneigt sich beeindruckt

max d.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 27.07.2007, 16:25

Ihr stapelt zu tief, Wertester!

Jemand, der auf die Frage:
"Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?"

antwortet:
"Noch eine einsame Insel, zum Einsame-Inseln-Züchten." [Orthogr. überarb., Anm. d. Verf.],

der kann ja nicht von Grund auf schlecht sein.

Was Ihn aber nicht davor schützt, zu gezielten Fragen seitens der Moderation Stellung zu beziehen.
Oder darf ich Ihr Umschippern derselben als Zustimmung auf meine Vermutungen hinsichtlich Herrn Löwauers werten?


Und ein wenig Cholera ist wohl das Letzte, was ich einem Manne/einer Frau von Welt in Abrede stellte. Ihr und Madame Klara von Hohenlottern scheint da übrigens ein ideales Paar abzugeben...

Wie ich sehe, schreitet die gemeinsame Rekonvaleszenz aufs Prächtigste voran, sodass ich mich nun wieder der allgemeinen Weltpolitik widmen kann ...

Es grüßt vorzüglichst,
Ritter Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.07.2007, 18:07

entschuldigt, das hatte ich nun glatt vergessen:

ernesto spagliari ist poet und ladaist
hermann löwauer ist denker und geistiger meister
beide sind, wie auch max dernet, kunstfiguren und hausen in einem roman.

hochachtungsvoll

max d.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 27.07.2007, 18:14

Dann ist Max Dernet am Ende gar die Kurzform von "Max, der Nette?"
Das 'D.' ist ja verschwunden. Also keine Diva... ich habe mich vertan ...

Alles gut, Meister Kunstfigur :o)

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.07.2007, 18:22

Thomas Milser hat geschrieben:Dann ist Max Dernet am Ende gar die Kurzform von "Max, der Nette?"
Das 'D.' ist ja verschwunden. Also keine Diva... ich habe mich vertan ...

Alles gut, Meister Kunstfigur :o)

Tom


dernet (bayrisch) = der nicht

nun kann ich ja auch zugeben, dass mich ernesto spagliari erdacht hat, den ernesto wiederum hat hermann löwauer erfunden, und ich den hermann. so war das.

mit dem ausdruck vorzüglichster hochachtung

max d.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 27.07.2007, 18:30

Den bekennenden Päderasten?

Da ist ja ganz schön was los bei Euch...
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.07.2007, 18:40

Thomas Milser hat geschrieben:Den bekennenden Päderasten?

Da ist ja ganz schön was los bei Euch...


eure kenntnis meines schrifttums wird mir unheimlich! :eek:

löwauer hat übrigens mehr bekannt als päderiert, er war provokateur mit leib & seele, blieb aber zuumeist theoretiker

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 27.07.2007, 21:57

Sehr geehrter Herr Der Nette,
(mehr 'e' und 'h' habe ich auf die Schnelle nicht finden können)

Sie trauen mir doch wohl nicht lückenhafte Recherche zu?

Nach all' dem, was uns verbindet?

Nein, niemals täten Sie das ...

Zum Beweis:
"Meine Eltern, das sollte ich noch erwähnen, bestanden aus Vater und Mutter. Das war damals durchaus nicht üblich, die Eltern des Nachbarkindes bestanden beispielsweise aus Mutter und Gärtner. Allerdings waren die Nachbarn reiche Leute, die fast alles vom Personal machen ließen."

Wie gut ist das denn? Wieso lese ich hier sowas nicht? Oder habe ich die Dinger nur noch nicht entdeckt? Du bist viel besser, wenn du den Pathos rauslässt...

Sagt: Tom.
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6788
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 27.07.2007, 22:29

Thomas Milser hat geschrieben:Zum Beweis:
"Meine Eltern, das sollte ich noch erwähnen, bestanden aus Vater und Mutter. Das war damals durchaus nicht üblich, die Eltern des Nachbarkindes bestanden beispielsweise aus Mutter und Gärtner. Allerdings waren die Nachbarn reiche Leute, die fast alles vom Personal machen ließen."

Wie gut ist das denn? Wieso lese ich hier sowas nicht? Oder habe ich die Dinger nur noch nicht entdeckt?


Das ist so markant, dass sogar ich mich daran erinnere. Ich las das hier irgendwo, vermutlich bei einer Personalvorstellung.


Cheers

Pjotr

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.07.2007, 22:33

nun versteh doch, hochverehrter:
es gibt frauentexte und es gibt männertexte.
was du entdeckt hast, sind meine männertexte :) derzeit arbeite ich aber an einem roman, der eher frauen gefallen dürfte (was mir spaß macht, da mir frauen über alles gefallen, sie sind quasi meine religion, außerdem lesen frauen literatur, kaum männer, und das wird mein dank an das weib)
meinen männerroman ( mit hanna, galina, bea, löwauer, ernesto und mir) hab ich fast vollendet, aber beiseite gelegt. doch der kommt in ausschnitten auch noch zur sprache. später.
ich willl das forum ja nicht zu sehr vollmüllen.


max d.

Benutzeravatar
Thomas Milser
Beiträge: 6069
Registriert: 14.05.2006
Geschlecht:

Beitragvon Thomas Milser » 27.07.2007, 23:24

Naja, wenn 'Der Literast' ein Frauentext ist - und die Quote bzw. die Zufechellung von Warmluft gibt dir Recht - dann fehlen mir vorübergehend die Argumente.

Womit ich aber - wenn auch bescheiden - leben kann :o)

Tom
Menschheit, Du hattest von Anfang an nicht das Zeug dazu... (Charles Bukowski)

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.07.2007, 23:46

es ist eben, wie du schon sagtest, alles geschmackssache. der literast ist m.e nicht schlechter als texte, die dir eher zusagen könnten. er ist nur anders, trauriger jedenfalls, weil er eine beziehung am tiefpunkt zeigt.

max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste