zur überarbeitung

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 27.05.2007, 14:37

ccc
Zuletzt geändert von Max Dernet am 02.09.2007, 11:23, insgesamt 2-mal geändert.

Nifl
Beiträge: 3915
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 28.05.2007, 20:19

Hallo Max.

Witzig, weil man daran erinnert wird, dass Philosophen auch nur Menschen sind (und waren) und furzen und saufen und überhaupt …

Hätte es noch lustiger gefunden, wenn ich als Leser vielleicht einen Einblick von Schopenhauers Vorlesung bekommen hätte… irgendwas Depressives/Langweiliges … das hätte den Kontrast und damit die Spannung/Witz des Textes verstärkt

weil kein Arsch seine Vorlesungen

Fällt ein bisschen aus dem Rahmen, passt mE. nicht zu den "Figuren" …

auf einen Schoppen

sehr flach (zu?) …

Tarock gespielt,

Wer war der dritte Spieler?


LG
Nifl
"Das bin ich. Ich bin Polygonum Polymorphum" (Wolfgang Oehme)

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 29.05.2007, 12:47

hallo nifl,

danke für lektüre und kritk.
um es gleich vorweg zu nehmen, der dritte spieler war ein gewisser eduard gaffkus, gasthörer und scheinerschleicher, der bei hegel sein unwesen trieb. tarocken konnte er, sogar doppelkopfen, aber von philosophie - keinen schimmer! sein ur-urenkel war übrigens der seinerzeit berühmte kalle gaffkus, berliner jitterburgkönig in den fünfzigern jahren des letzten jahrhunderts.

nun, in weinhäusern trinkt man schoppen, und hegel, der recht sparsam war, ein viertel hätte er dem arthur dann doch nicht spendiert, neigte gelegentlich zum kalauern, aber hier war es wohl eher der zufall als der weltgeist, der den kalauer vom stapel ließ.

zum 'arsch' - je nun, das textle ist eine parodie auf die sog. anekdoten aus der kammerdienerpespektive (welche hegel verhasst war)

einen satz der philosophie schopenhauers einzubauen, das ist eine gute idee. schon, weil hegels großes thema ja auch zur sprache kommt

viel grüße

max

Max

Beitragvon Max » 01.06.2007, 20:00

Liber Max D.,

das finde ich einen sehr originellen Blickwinkel auf die beiden. Dein Text baut eine kleine Brücke, die trägt.

Nifls Idee ein bißerl Schopenhauer einzubauen, gefällt mir.

Du schreibst auch
das textle ist eine parodie auf die sog. anekdoten aus der kammerdienerpespektive (welche hegel verhasst war)


Obwohl nun gerade zufällig etwas Heglsches hier auf dem Desktop liegt, muss ich mich als Ignorant outen: Was sind die "anekdoten aus der kammerdienerpespektive" und wo lerne ich was darüber , kann gar selbst eine lesen?

Liebe Grüße
max

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 01.06.2007, 20:17

hallo lieber max,

danke für lektüre und kritik.

kmmerdienerperspektive .. grübel...
ha! jetzt hab ich die stelle wieder gefunden

„Für einen Kammerdiener gibt es keinen Helden. /.../ Die geschichtlichen Personen, von solchen psychologischen Kammerdienern in der Geschichtsschreibung bedient, kommen schlecht weg; sie werden /.../ nivelliert, /.../ oder vielmehr ein paar Stufen unter die Moralität solcher feinen Menschenkenner gestellt. (HW12: 48).
Zuletzt geändert von Max Dernet am 01.06.2007, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.

Max

Beitragvon Max » 01.06.2007, 20:22

Lieber Max,

und ich vermute stark, er zählte sich selbst zu den großen Männern ...

Danke für die prompte Antwort.

Liebe Grüße
max

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 01.06.2007, 20:24

gern geschehen, max

ja ich denke schon

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 05.06.2007, 09:00

*lach*

Das sehe ich erst jetzt!

Juhu, ich liebe Texte, in denen Hegel ironisiert wird (jaja, wird er ja gar nicht (nur);-)). ich finds eine gelunegen Mischung aus Andeutungen und Nonsens. Ich würd aber vielleicht Arthur Schopenhauer nicht ausschreiben - wenn nur den Nachnamen...Schopi?

Fein! Soltle eine zeitschrift in der Mensa geben mit nur solchen Texten - .


Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Max Dernet

Beitragvon Max Dernet » 05.06.2007, 13:45

hallo dame lisa,

freut mich, dass und wie es gefallen hat. so sollte der text ankommen.

liebe grüße

max d.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste