Lyrischer Dialog

Hier ist Raum für gemeinsame unkommentierte Textfolgen
Nifl
Beiträge: 3915
Registriert: 28.07.2006
Geschlecht:

Beitragvon Nifl » 11.08.2006, 17:59

Liebe Schreibfanatiker,

ich möchte hier in diesem vitalen Forum einen "lyrischen Dialog" beginnen. Lyrische Dialoge sind kooperatives Schreiben, Gedichte, die (auf-)einander aufbauen. Das können inhaltliche Bezüge sein, oder es werden Worte des "Vorschreibers" aufgegriffen, oder man übernimmt einfach nur die Stimmung.
Hierdurch entstehen unkommentierte Gedichtfolgen. Die Form bleibt dem Autoren überlassen (zB. ob gereimt oder ungereimt ...)
Würde mich über rege Beteiligung freuen!

Bild
Zuletzt geändert von Nifl am 30.08.2006, 19:10, insgesamt 2-mal geändert.

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 13.03.2007, 21:17

wir haben gedacht
es gilt
doch es gab nichts zu lachen
und später
haben wir gesagt
es gilt
doch es gab nichts zu retten
wir habens noch einmal versucht
es gilt
doch es war nichts zu machen
wir haben schluss gemacht
mit dem wetten
und haben gelacht

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 14.03.2007, 10:32

wetteifernd
um die Gunst der Stunde
schmückt ihr euch
mit Straußenfedern
gockelt mit den Pinguinen
und brüllt mit den Jaguaren
im Zoo der Eitelkeiten
verwette ich
mein schönstes Lächeln

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 15.03.2007, 19:03

soviel geweint
soviel gelacht

was bleibt

das lachen behalten
ohne das weinen
zu vergessen

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 15.03.2007, 19:17

:
die falten
gestalten

Gast

Beitragvon Gast » 15.03.2007, 19:59

mundwinkel nach oben
das lachen in die augen
perlen lassen

rundum: lachfältchen
keine sorgenfalten
oder krähenfüße

gestrafft - nicht gerafft

die wangen
spannen ein wenig
die stirn auch
über der Nasenwurzel

gestraft
wird später

Max

Beitragvon Max » 15.03.2007, 21:33

Eine Krähe
hielt er sich
die ihm die Leichtigkeit
nachtrug

Seine Sorgen
aber überwinterten
in den hohen Nestern
der Bäume

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 16.03.2007, 13:35

die schnäbel weit offen
fettgefüttert
bis sie flügge werden

und junge machen

Max

Beitragvon Max » 17.03.2007, 13:03

Zum Beispiel
der Dicke
der nun schon zum zweiten Mal bestellt

Durch das Glas der Präsentgläser
ist seine Haut lurchgrün

Glänzender Laune
manövriert er das Tablett
zu seinem Platz

Als das Getränk überschwappt
fällt mir wieder ein
Wieso gibt es eigentlich
ein Supersparmenü
mit Big Mac
großer Pommes
(doppelt Mayo)
und Cola Light

Gast

Beitragvon Gast » 17.03.2007, 15:23

warum
wieso
weshalb
weswegen

frage ich mich gerade,
gibt es überhaupt
donn als mäck?

wer braucht das?

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 17.03.2007, 15:24

da kam mir doch
so lyrisch
der Gedanke
ein Verslein zu verfassen
über nichts
und
wieder nichts

ich suhlte mich
in meinen Wichtigworten
bis ich lachend
das Papier zerriss

man tat das gut

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 17.03.2007, 20:48

Man hat Verse geworfen
und gedacht
da geht nichts drüber -

doch ganz, ganz sacht, per Nasenstüber
hast du sie verworfen
Mann, hast du gelacht!

Da hab ich zugemacht.
(hatte nichts mehr über).
Auch diese wird verschorfen.

Benutzeravatar
Ylvi
Beiträge: 9470
Registriert: 04.03.2006

Beitragvon Ylvi » 20.03.2007, 15:35

sicher
worte
geben
halt

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2007, 15:45

beteuert/versprochen
gewinselt /gekrochen

und doch gebrochen

alles vergebenS

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 20.03.2007, 16:08

auf allen vieren
kriecht der mut
zum versprechen

festhalten

bricht er dennoch
fehlte der wille

nicht


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste