jahreswechsel II
Lieber Niko,
ja, das empfinde ich um Längen besser, als die alte Version:) (Jahreswechsel)
Bin mal drin.
Saludos
Magic
vorsätzlich
aufhören
und nicht anfangen --> aufhören und nicht anfangen (bisschen holprig)
lassen und stoppen --> eigentlich das gleiche, oder? (ein Wort weglassen, auch das "und")
altes renovieren --> "altes" weg (renovieren impliziert das "alte")
neues schaffen
reduzieren und --> "und" weg
vertiefen
nach diesen vorsätzen
schreibe ich
erstmal
vorsätzlich:
"ich will" --> dieser Vers gefällt mit sehr gut! Vor allem das "erstmal" und dann unten das entschlossene "ich will".
ja, das empfinde ich um Längen besser, als die alte Version:) (Jahreswechsel)
Bin mal drin.
Saludos
Magic
vorsätzlich
aufhören
und nicht anfangen --> aufhören und nicht anfangen (bisschen holprig)
lassen und stoppen --> eigentlich das gleiche, oder? (ein Wort weglassen, auch das "und")
altes renovieren --> "altes" weg (renovieren impliziert das "alte")
neues schaffen
reduzieren und --> "und" weg
vertiefen
nach diesen vorsätzen
schreibe ich
erstmal
vorsätzlich:
"ich will" --> dieser Vers gefällt mit sehr gut! Vor allem das "erstmal" und dann unten das entschlossene "ich will".
lassen und stoppen ist nicht das gleiche. zum einen "lassen" im sinne von zulassen. belassen. so wars gedacht.
was ist an aufhören und nicht anfangen holprig?
das "und" als bindeglied und unterstreichendem aspekt des wechselseitigen und sich einander auch bedingenden (*g.was für ein satz!!!), ist mir wichtig.
lieben sonntagsgruß: Niko, der jetzt reduzierte, vertiefende musik von monteverdi, lech und da vittoria singen wird..gif)
was ist an aufhören und nicht anfangen holprig?
das "und" als bindeglied und unterstreichendem aspekt des wechselseitigen und sich einander auch bedingenden (*g.was für ein satz!!!), ist mir wichtig.
lieben sonntagsgruß: Niko, der jetzt reduzierte, vertiefende musik von monteverdi, lech und da vittoria singen wird.
.gif)
lassen und stoppen, klar, ist nicht das gleiche, kann man aber so interpretieren. Zudem ist mir "stoppen" zu unlyrisch. Du könntest vielleicht, um deiner Intention näher zu kommen "lassen" schreiben und darunter ein anderes Wort für stoppen, im Sinne von Zügel straffen o.ä.
Das ist so ein bisschen, als wenn sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt. Ich würde auch dies trennen. Einmal das aufhören für sich stehen (oder weglassen, da es im "stoppen" eigentlich schon enthalten ist) und "nicht anfangen", hm, schwierig. Evtl. hier etwas im Sinne von: Verlockung widerstehen, mal so als Anregung.
Saludos
Magic
was ist an aufhören und nicht anfangen holprig?
Das ist so ein bisschen, als wenn sich die Katze in den eigenen Schwanz beißt. Ich würde auch dies trennen. Einmal das aufhören für sich stehen (oder weglassen, da es im "stoppen" eigentlich schon enthalten ist) und "nicht anfangen", hm, schwierig. Evtl. hier etwas im Sinne von: Verlockung widerstehen, mal so als Anregung.
Saludos
Magic
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste