Unbefruchtet fallen
dunkelrote Blüten
von dem Baum der Wünsche
die im Frost vergangen
derb wie Teufelszwirne
säumen offne Fragen
fortan unsren Weg
Wunschbaumgedanken
Hallo Cornelia,
da ich Bäume liebe, war das natürlich ein Gedicht für mich :grin: Es sind wohl aber eher Gedanken am Baum als Gedanken eines Baumes gemeint...
Ich habe das Gedicht ein paarmal lesen müssen, bis ich mir ein Bild davon machen konnte.
Schwermut ist in mir aufgestiegen. Unbefruchtete Blüten des Wunschbaumes fallen ab, vergangen im Frost (im Frost des Lebens?) - ja, ich denke da an die unerfüllten Wünsche im Leben...
Meinst du mit dem Gartenpfad den Pfad des Lebens? So verstehe ich das Gedicht.
Das Gedicht hat mich angesprochen und mich zum Nachdenken gebracht. Ich weiß auch beim besten Willen nicht, was man da besser machen könnte
Lediglich der Titel sagt mir nicht so zu.
Übrigens ist heute ein guter Tag, um über Gedichte nachzudenken, denn heute ist der UNESCO-Welttag der Poesie. Das habe ich heute zufällig im Radio erfahren.
Viele Grüße,
Elli
da ich Bäume liebe, war das natürlich ein Gedicht für mich :grin: Es sind wohl aber eher Gedanken am Baum als Gedanken eines Baumes gemeint...
Ich habe das Gedicht ein paarmal lesen müssen, bis ich mir ein Bild davon machen konnte.
Schwermut ist in mir aufgestiegen. Unbefruchtete Blüten des Wunschbaumes fallen ab, vergangen im Frost (im Frost des Lebens?) - ja, ich denke da an die unerfüllten Wünsche im Leben...
Meinst du mit dem Gartenpfad den Pfad des Lebens? So verstehe ich das Gedicht.
Das Gedicht hat mich angesprochen und mich zum Nachdenken gebracht. Ich weiß auch beim besten Willen nicht, was man da besser machen könnte
.gif)
Übrigens ist heute ein guter Tag, um über Gedichte nachzudenken, denn heute ist der UNESCO-Welttag der Poesie. Das habe ich heute zufällig im Radio erfahren.
Viele Grüße,
Elli
hallo cornelia,
den zweiten teil deines gedichtes finde ich richtig gut. "teufelszwirn!" was für ein wort. (statt ZÄH würde ich vielleicht das wort "derb" wählen und kann man vielleicht bei "Gartenpfad" "Garten" weglassen? dann bekommt das ganze eine allgemeinere bedeutung.)
strophe eins: hm.
lg
p.
den zweiten teil deines gedichtes finde ich richtig gut. "teufelszwirn!" was für ein wort. (statt ZÄH würde ich vielleicht das wort "derb" wählen und kann man vielleicht bei "Gartenpfad" "Garten" weglassen? dann bekommt das ganze eine allgemeinere bedeutung.)
strophe eins: hm.
Cornelia hat geschrieben:Unbefruchtet fallen
dunkelrote Blüten
von dem Baum der Wünsche ---> vom Baum der Wünsche ????
die im Frost vergangen----> diese zeile hängt für mich ein bisschen haltlos in der gegend rum. worauf bezieht sie sich?
lg
p.
Hallo Elli und Pandora,
danke für Eure Gedanken zu meinem Gedicht.
Ich hab es etwa abgeändert.
Zur Erklärung:
Der Wunschbaum ist ein feststehender Begriff, den ich benutzen wollte.
Mit den Blüten sind die Wünsche im Leben gemeint, die im Frost vergangen sind.
In ersten Absatz habe ich bewusst zeilenübergreifend einen Gedanken verfolgt...sollte auch in einem Atemzug gelesen werden.
Auch im zweiten Abschnitt ist der Gedanke zeilenübergreifend formuliert.
Mit dieser Technik experimentiere ich gerade.
Ich ändere den Titel in "Wunschbaumgedanken"
danke für Eure Gedanken zu meinem Gedicht.
Ich hab es etwa abgeändert.
Zur Erklärung:
Der Wunschbaum ist ein feststehender Begriff, den ich benutzen wollte.
Mit den Blüten sind die Wünsche im Leben gemeint, die im Frost vergangen sind.
In ersten Absatz habe ich bewusst zeilenübergreifend einen Gedanken verfolgt...sollte auch in einem Atemzug gelesen werden.
Auch im zweiten Abschnitt ist der Gedanke zeilenübergreifend formuliert.
Mit dieser Technik experimentiere ich gerade.
Ich ändere den Titel in "Wunschbaumgedanken"
Hallo Cornelia,
ein hübsches Bild hast du hier gezeichnet.
Leider mag ich persönlich(G.Benn folgend) Farben in Gedichten nicht so gerne.
Trotzdem habe ich die Bedeutungsebene der Farbe Rot bei Wikipedia nachgeschlagen.
"Rot wird einerseits mit Leidenschaft und Liebe in Zusammenhang gebracht, andererseits aber auch mit Aggression (beispielsweise "rot sehen" oder das rote Tuch beim Stierkampf). Beides dürfte mit der roten Farbe von Blut zusammenhängen. Der Zusammenhang von Rot und Aggression führte in der Antike dazu, dass der rote Planet mit dem Kriegsgott Mars assoziiert wurde."
Vielleicht öffnet dies weitere Bedeutungserschließungsoptionen(was für ein Wort)
Gern gelesen
LG Woitek
ein hübsches Bild hast du hier gezeichnet.
dunkelrote Blüten
Leider mag ich persönlich(G.Benn folgend) Farben in Gedichten nicht so gerne.
Trotzdem habe ich die Bedeutungsebene der Farbe Rot bei Wikipedia nachgeschlagen.
"Rot wird einerseits mit Leidenschaft und Liebe in Zusammenhang gebracht, andererseits aber auch mit Aggression (beispielsweise "rot sehen" oder das rote Tuch beim Stierkampf). Beides dürfte mit der roten Farbe von Blut zusammenhängen. Der Zusammenhang von Rot und Aggression führte in der Antike dazu, dass der rote Planet mit dem Kriegsgott Mars assoziiert wurde."
Vielleicht öffnet dies weitere Bedeutungserschließungsoptionen(was für ein Wort)
Gern gelesen
LG Woitek
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste