transparent

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2006, 12:21

Bei der Accountlöschung bat die Autorin darum, ihre Texte zu löschen. Dieser Bitte kommt die Administration nach.

pandora

Beitragvon pandora » 20.03.2006, 13:44

die durchschaubarkeit eines blenders. hm.

manchmal ist aber nur naschen gar nicht so schlecht, oder? :mrgreen:

lg

p.

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2006, 15:31

...wenn die "Geschmacksrichtung" und der "Nachgeschmack" harmonisch übereinstimmen ... sicherlich..
;-)

Hier geht es aber um mehr, um Begierde... und wenn allerdings nur der kleine Hunger gestillt wird und es an geistiger Nahrung fehlt... :sad:

Danke, liebe pandora

pandora

Beitragvon pandora » 20.03.2006, 15:57

das hatte ich auch so verstanden, gerda.

was ich sagen wollte, ist eigentlich: wenn man die geschichtete süße von vornherein erkennt und weiß, dass der geschmack nicht vorhält, ist doch alles gut.

viel schlimmer fände ich, wenn man in den tiefen einer aufwändig verpackten pralinenschachtel belgischer herkunft nach delikatessen forscht und nur übel schmeckende, billige schokolade vorfindet.

pandora, pralinenliebhaberin :razz:

Franktireur

Beitragvon Franktireur » 20.03.2006, 16:03

Ich weiß, mensch kann "Bonboniere" oder "Bonbonniere"
schreiben :mrgreen: - ist eine Geschmacksfrage...

Ich würde (Verknappung hin oder her) zur Verstärkung
bei "mehr als zu naschen ist nicht drin"
stattdessen "ist jedoch nicht drin" schreiben, gerade im
Hinblick darauf, daß es um Begierde geht.

Davon ab ist es gut auf den Punkt gebracht.

Gruß
Frank

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2006, 16:06

...wann öffnen wir gemeinsam eine Schachtel handgemachter Pralinées?
:freu2:
G.

woitek

Beitragvon woitek » 20.03.2006, 21:51

Hallo Gerda,

Ein schöner Spruch.

Leider hinterlässt er bei mir wenig Wirkung.
Die Bilder erscheinen mir ein wenig altbacken.

gläsernen bonboniere
in der zuckerwerk

Irgendwie scheint sich, meine natürlich sehr subjektive, Wahrnehmung
in den letzten beiden Zeilen deines Textes zu poentieren(schreibt man das so?).

mehr als zu naschen
ist nicht drin.


Bitte nicht falsch verstehen, aber ich denke aus dieser Idee könntest du viel mehr machen.

Ganz liebe Grüße
Woitek

Louisa

Beitragvon Louisa » 20.03.2006, 21:58

Die Kritik "zu altbacken" passt in diesem Zusammenhang ja wie das Bonbon in den Mund...

Ich finde diese Zuckerworte eigentlich ganz schön, allein das Wort: "Bonbonière" klingt und duftet nach einem süßen Gedicht.

Wieso "transparent"...weil das "süße Zeug" lichtdurchlässig ist? Weil da außer Zucker und Farbstoff nichts zu schmecken ist?


-Ich denke aber auch, dass "Naschen" eher ein positives Attribut ist.

Für mich wäre das ein Kompliment.

Lutschende Grüße, Louisa

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2006, 22:16

@woitek,
was du an den Bildern altbacken findest, erkläre mir bitte genauer.
Denn ich habe bisher nirgends gelesen, dass jemand eine gläserne Bonboniere mit einem "Blender" verglichen hat, oder andersherum, den Blender mit solchen Metaphern beschrieben hat.
Ja und was den Schluss angeht, natürlich gipfelt da alles drin...
Aber ich überlasse dem Lesenden, was er sich dabei denkt...

@Louisa, Naschen ist nicht immer positiv und durchsichtig ist Glas, das Blendwerk eines Menschen, die Lügen... u. U. etc...

Und jetzt habe ich genug erklärt. Der Text spricht,
;-)
jedenfalls zu einigen Menschen.
Abendgrüße
Gerda

woitek

Beitragvon woitek » 20.03.2006, 22:41

Hallo Gerda,

es tut mir leid, wenn ich dir mit meinem Kommentar zu deinem Text persönlich nahe getreten bin.

Worte wie:

"gläserne Bonboniere" und "Zuckerwerk" wirken auf mich überholt.

Welche Metaphern man wie versteht, bleibt ja jedem Leser selbst überlassen.

Das mit:

mehr als zu naschen
ist nicht drin.


wollte ich auf deinen Text verstanden wissen.

Ganz ehrlich...Das Wort "Bonboniere" musste ich erst nachschlagen und kenne kaum jemanden der eine solche heute noch benutzt.
Das mag aber auch an dem sozialen Milieu, dem ich entstamme liegen.

jedenfalls zu einigen Menschen.
Abendgrüße
Gerda


Warum so bissig?

Liebe Grüße
Woitek

Gast

Beitragvon Gast » 20.03.2006, 22:47

Ach woitek,
mach dir bitte bloß keinen Kopp ;-) du bist mir nicht zu nahe getreten, ich weiß nur, dass man auch ein gutes Gedicht kaputt erklären kann...
Eigentlich sollte das mehr so ne Aufforderung für mich selbst sein, mit den erklärungen aufzuhören.
Wer so kritisiert wie ich, muss selber auch aushalten können und das kann ich. Also, weißt Bescheid, gell. ;-)
Schönen Abend noch
L. G. G.

woitek

Beitragvon woitek » 20.03.2006, 22:56

Zu guter letzt:

mach dir bitte bloß keinen Kopp


Liebe Gerda,

bin durch "Gedichte.com" sehr abgehärtet, doch habe ich zuerst vermutet, dass du ein wenig sensibel bist.

Ein wenig besser kennen wir uns jetzt.

Und ich denke auch, dass 11 Antworten bei einem so kleinen(wenn auch ansprechenden) Gedicht ausreichend sind.

Liebe Grüße
Woitek

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2006, 07:56

Zitat: ...dass du ein wenig sensibel bist.

Dass ich so salopp antworte heißt ja nun nicht, dass ich nicht sensibel bin...ich denke, die Gedichte die ich schreibe, zeigen das auch.
Aber ich bin durchaus kritikfähig und dazu bedarf es doch sicher auch einer gewissen Sensibilität.
Jetzt denkst du wahrscheinlich, dass ich jedes Wort auf die Goldwaage lege; nein, das nicht, aber wir gehen hier nun mal mit Worten um , das Nonverbale beleibt unsichtbar, deshalb wollte ich das kl ar stellen.

Zitat:
Und ich denke auch, dass 11 Antworten bei einem so kleinen(wenn auch ansprechenden) Gedicht ausreichend sind.

Dir muss mein Gedicht nicht gefallen, aber drück es doch klar aus.
Länge macht im Übrigen keine Qualität.
...ob hier genug geschrieben wurde, das entscheiden doch sicher noch andere mit und nicht du allein.

Etwas verwundert :-s
Liebe Grüße
Gerda
:smile:

scarlett

Beitragvon scarlett » 21.03.2006, 08:17

... schön, ungewöhnlich- hat mir gut gefallen.
Den Vergleich mit der bonbonière finde ich übrigens gelungen- allerdings kann es schon vorkommen, daß nicht jeder was mit diesem - manchmal sehr edlen - Teil anfangen kann.
Das einzige, was mich etwas stört, ist das "zu naschen" - ich hätte die Präposition weggelassen. Darüber grübel ich immer noch....
Auch habe ich - wie übrigens Frank dann auch vorgeschlagen hat - schon beim Lesen automatisch "ist jedoch nicht drin" gelesen, um dann verwundert festzustellen, daß das ja so gar nicht dasteht... :smile:

Liebe Grüße,
scarlett


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste