Sieglinde II

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6790
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 19.03.2011, 19:15

Ein Seemann, der nicht kartoffelschälen kann, ist ein Passagier.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.03.2011, 20:02

Hi Pjotr,

meiner Meinung nach greift das nicht richtig, weil du den Seemann explizit benennst. Außerdem kann auch ein Passagier Kartoffeln schälen. Da fehlt m.E. auch ein Attribut beim "kartoffelschälen". Oder: ick kapier hier wat nich. :hide:

Saludos
Gabriella

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6790
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 19.03.2011, 20:50

Gabriella hat geschrieben:Außerdem kann auch ein Passagier Kartoffeln schälen.

Ahoi Gabriella. Passagiere, die kartoffelschälen können, sind Seeleute!

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 19.03.2011, 20:56

Hallo Ihr zwei! Ich finde nicht, dass es schwierig zu verstehen ist! Ein Seemann muss Kartoffeln schälen können. Wenn er es also nicht kann, dann ist er kein Seemann, sondern "nur" ein Passagier. (Ich kann zwar Kartoffeln schälen, bin aber noch lange kein Seemann: Erstens eine Frau - Pjotr!!! "Seefrau"??? -, aber zweitens habe ich von Schiffen und Seefahrt keine Ahnung). Nach Pjotr hilft der Segelschein nix, wenn man mit den Kartoffeln nicht klar kommt.

Mir ist das Verb kartoffelschälen allerdings nicht bekannt, ich kenne nur Kartoffeln schälen. Gebe aber zu, dass ich seit der Rr in kein Wörterbuch/ keinen "Duden" mehr geguckt habe.

Benutzeravatar
Amanita
Beiträge: 5748
Registriert: 02.09.2010
Geschlecht:

Beitragvon Amanita » 19.03.2011, 22:00

P. S. Heißt das Schiff denn auch Sieglinde - wie die Kartoffelsorte?

Benutzeravatar
Pjotr
Beiträge: 6790
Registriert: 21.05.2006

Beitragvon Pjotr » 19.03.2011, 23:19

Auch das Schiff.

Seefrau Amanita, wenn Du kartoffelschälen kannst, dann gehörst auch Du zu den Seeleuten. Wenn schon Metapher, dann die ganze Seefahrt als Metapher, Metaphern brauchen keine Segelscheine, wenn Kartoffeln in den Metaphern sind.

Die Rechtschreibreformer mögen dagegen sein, aber ich bevorzuge "kartoffelschälen" vor "Kartoffeln schälen", denn ich will weder das Schälen noch die Kartoffeln beleuchten, sondern den Vorgang als klassisches Gesamtes.

"Igor, kannst du Rad fahren?". "Nein, nur Rad putzen."
"Igor, kannst du Rad fahren?". "Nein, nur Auto fahren."
"Igor, kannst du radfahren?". "Nein."


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste