wARTen

Bereich für Erzähl- und Sachprosa, also etwa Kurzgeschichten, Erzählungen, Romankapitel, Essays, Kritiken, Artikel, Glossen, Kolumnen, Satiren, Phantastisches oder Fabeln
Benutzeravatar
noel
Beiträge: 2666
Registriert: 04.08.2006

Beitragvon noel » 16.05.2010, 12:23

warten klingt nach stagnation.
doch warten ist nur stagnation
im auszenvor. im innern
ist es hoffnung, hoffnungslosigkeit, raserei, ruhelosigkeit, qual…
wir leben schnelllebig, tausenstelsekunden entscheiden über sieg & niederlage.
warten wird schneller
zur qual, fatal das alles.
godot wird zur gewohnheit. zu viele sekunden hat die minute.
die unruh hält nicht stand.

asche, ausgerechnet asche lässt die zeit gefrieren.
flüge werden storniert, auf unbestimmt.
warten im ungewiss.
verschiedene schausteller variieren godot.

- das liebespärchen. sich genug. erfreut sich am chaos.
am chaos das gemeinsamkeit verlängert.
it’s nice to stay in paradise.

- ein älteres ehepaar, in gewohnter gemeinsamkeit
aneinander vorbei lebend. durch das nichts des wartens
aus stummer vereinbarung gerissen, sucht, nimmt
jeden anlass, um die leere in wut umzuformen.
das hotel, die zimmer, das essen… der reiseleiter.

- eine frau nebst tochter. sie kommuniziert laut. es könnte
von bedeutung sein. jeder muss
sie erhören. ihre tochter senkt leicht den kopf, um mit leiser
stimme zu fispeln: „pssst mama, nicht so laut.“

- die statisten, vojeure, die es noch nicht pressiert,
die erst morgen, übermorgen, in tagen abreisen müssten.
sie stehen am rand. hörnah. mit einer ausstrahlung zwischen
mitgefühl & erleichterung.
ob das mitgefühl nur vorauseilende angst ist?
der konjunktiv ist kreativ.
NOEL = Eine Dosis knapp unterhalb der Toxizität, ohne erkennbare Nebenwirkung (NOEL - no observable effect level).

Wir sind alle Meister/innen der Selektion und der konstruktiven Hoffnung, die man allgemein die WAHRHEIT nennt ©noel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste