Hallole,
heute hatte ich mal Experimentierlust und mich an Traumsprache versucht. Nicht nur an den verrückten Bildern, sondern auch an der Sprache des Traums, genauso verwirrend wie die Bilder.
Wie kommt ein solcher Text bei euch an? Könnt ihr euch ein Bild - und auch den entsprechenden Ton - machen? Sprechen eure Traumfiguren ähnlich?
Meldet euch mal.
Liebe Grüße
Marlene
Küchenknatsch
Großer Hunger hat gebrodelt ganz in der Seite vom Bauch.
„Rübenkraut! Rübenkraut!“ Die Topfdeckelin durch die Regenbogenfarben-Küche gesurft. „Hast noch immer nichts für Martinstag gekocht!“, hat der Osterhasen-Weihnachtsfrau gekeift.
Die Topfdeckelin unter die Decke geschwebt und der Osterhasen-Weihnachtsfrau ein Glas von der Streifen-Küchenbord in den Topf geworfen. „Rübenkraut! Rübenkraut!“
Der Osterhasen-Weihnachtsfrau durchs Pastellfarben-Wohnzimmer gehoppelt, zur Tür raus. Im Garten eine Rose geklaut. Gehoppelt wieder ins Pastellfarben-Wohnzimmer, in die Regenbogenfarben-Küche.
Die Topfdeckelin dort Samba getanzt mit Topf. „Rübenkraut! Rübenkraut!“ Rose läuft blau an und klebte dem Osterhasen-Weihnachtsfrau eine. Topf hat Lachkrampf gekriegt und wie irre durch die Regenbogenfarben-Küche gesurft. Hinter der Topfdeckelin her.
Großer Hunger hat gebrodelt.
„Rübenkraut!“ Der Osterhasen-Weihnachtsfrau hat Plastikschale in das Streifen-Mikrowelle gestellt. Wasser Tokkata und Fuge blubbern. Osterhasen-Weihnachtsfrau weint jämmerlich. „Schöne Rose, baden. Wasser ganz warm.“
„Rübenkraut! Rübenkraut!“ – „Was esse ich am Martinstag!?“, herrscht die Topfdeckelin den Osterhasen-Weihnachtsfrau an und weinte ganz jämmerlich mit Osterhasen-Weihnachtsfrau um die Wette.
Großer Hunger wird brodeln überall im Marlenebauch.
KLATSCH!
Das Kochbuch liegt auf dem Fußboden, das kriege ich als Erstes mit. Hat natürlich Eselsohren abgekriegt. Selber? Auf dem Sofa eingeschlafen, beim Kochbuchstöbern, wieder mal. Dafür weiß ich immer noch nicht, was es zu St. Martin geben soll.
Nichts ist schwerer zu ertragen als eine Reihe von guten Tagen.
Küchenknatsch
Ich würde mich freun, wenn jemand hierzu etwas schreiben könnte.
Mir fällt es sehr schwer...
Meine Traumfiguren (wenn du wirklich welche aus dem Traum meinst und nicht erfundene) sprechen ganz anders (überhaupt selten)...und meíne Traumhandlungen sind ein surreales Alltagspuzzle...ganz anders also als deine. ich finds aber schade, dassd er Text noch nciht kommentiert wurde.
Vielleicht kann ich ja jemanden ermuntern :grin:
Lisa
Mir fällt es sehr schwer...
Meine Traumfiguren (wenn du wirklich welche aus dem Traum meinst und nicht erfundene) sprechen ganz anders (überhaupt selten)...und meíne Traumhandlungen sind ein surreales Alltagspuzzle...ganz anders also als deine. ich finds aber schade, dassd er Text noch nciht kommentiert wurde.
Vielleicht kann ich ja jemanden ermuntern :grin:
Lisa
Oh, Marlene, entschuldige, ich habe den Text gelesen, wollte ihn noch einmal lesen und dann doch vergessen.
Ich habe es nun nachgeholt und finde die Begebenheit für sich genommen schon lustig.
Kochst du wirklich gern und viel nach Kochbuch,
außerdem finde ich die Traumsprache echt cool
.
Wahrscheinlich braucht man dafür ein Feeling, was sicher nicht jeder Leser mitbringt, auch nicht die Bereitschaft sich darauf einzulassen...
Vermutlich könntet du auf die falsch gebrauchten Artikel verzichten, es sei denn, das Deutsch z. B. nicht die Muttersprache deiner Protagonisten ist, dann macht es Sinn.
Ansonsten wunderbar kurios und absurd. Gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Gerda
Ich habe es nun nachgeholt und finde die Begebenheit für sich genommen schon lustig.
Kochst du wirklich gern und viel nach Kochbuch,
.gif)

Wahrscheinlich braucht man dafür ein Feeling, was sicher nicht jeder Leser mitbringt, auch nicht die Bereitschaft sich darauf einzulassen...
Vermutlich könntet du auf die falsch gebrauchten Artikel verzichten, es sei denn, das Deutsch z. B. nicht die Muttersprache deiner Protagonisten ist, dann macht es Sinn.
Ansonsten wunderbar kurios und absurd. Gefällt mir sehr.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo Lisa,
Hallo Gerda,
danke für eure Antworten.
Träumen scheint mir etwas sehr Individuelles zu sein. Mit ein paar Bekannten habe ich vor ein paar Wochen über das Thema gesprochen. Jeder hatte da andere Erlebnisse in der "anderen Welt".
Dass Figuren miteinander verschmelzen, kommt häufiger vor, aberwitzige oder verschlüsselte Handlungen sind häufig. Eine Bekannte hört regelmäßig Musik im Traum, besonders wenn sie im Traum fliegt. Bei mir sind ab und zu total verquere Satzfetzen dabei (siehe Küchenknatsch).
Ich koche nur selten nach Buch, meistens wenn es was Besonderes zu einer besonderen Gelegenheit geben soll. Feiertagskocherei eben. Wochentags muss ich für meinen pendelnden Mann und meine Tochter mit chaotischem Stundenplan kochen, öfters zweimal am Tag. Da gibt's immer schlichte Hausmannskost.
Alles Liebe
Marlene
Hallo Gerda,
danke für eure Antworten.
Träumen scheint mir etwas sehr Individuelles zu sein. Mit ein paar Bekannten habe ich vor ein paar Wochen über das Thema gesprochen. Jeder hatte da andere Erlebnisse in der "anderen Welt".
Dass Figuren miteinander verschmelzen, kommt häufiger vor, aberwitzige oder verschlüsselte Handlungen sind häufig. Eine Bekannte hört regelmäßig Musik im Traum, besonders wenn sie im Traum fliegt. Bei mir sind ab und zu total verquere Satzfetzen dabei (siehe Küchenknatsch).
Ich koche nur selten nach Buch, meistens wenn es was Besonderes zu einer besonderen Gelegenheit geben soll. Feiertagskocherei eben. Wochentags muss ich für meinen pendelnden Mann und meine Tochter mit chaotischem Stundenplan kochen, öfters zweimal am Tag. Da gibt's immer schlichte Hausmannskost.
Alles Liebe
Marlene
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste