Seinen Augen sah man immer an,
dass sie ihr Blau ausweinen
und nachts schlecht schließen.
Weil seit dem Anfang seiner Blicke
das Denkmal Welt auf seine Stirn herunterfällt
und er hat gelernt damit zu gehen
und er hat gelernt herabzusehen –
am liebsten tief in sich hinein.
Seinem Mund sah man immer an,
dass er gerne flüstern könnte,
aber eine Antwort ließ sich leichter schreien
Weil ihm seit dem Anfang seiner Stille
eine Nadel Worte immer tiefer in die Kehle dringt
und er hat gelernt sie nicht herauszudrehen
und er hat es aufgegeben zu verstehen.
Erinnerung an einen Fremden
Hallo,
eine feines Bild die 1. Str. ich kann mir diese Art Augen gut vorstellen. Sie sind etwas vorstehend, ein Anflug von Basedow, verwaschen hellblau, mit hellblondem Wimpernkranz.
In der 2. Str. ergibt sich für mich das Bild der schrecklichen Welt. Aber er mit den wasserblauen, schlecht schließenden Augen hat trotz des Weinens hingenommen, was nicht zu ändern ist. So geht er mit nach innen gerichteten Blick hindurch (Gehen gehört aber klein, das stört mich sehr und ist wirklich schade!)
Ich finde das "könnte" hier interessant in der Str.3, denn er könnte es, würde es aber nie unter den Umständen. Leider auch hier für mich ein Fehler, der stört: ließe sich leichter schreien wäre korrekt. Er tut es ja nicht, daher Konjunktiv.
Die 4. Str. macht mir einige Probleme, ich finde sie zu geschwätzig, was ich bedaure, denn der Rest ist gelungen.
Lieben Gruß
ELsa
eine feines Bild die 1. Str. ich kann mir diese Art Augen gut vorstellen. Sie sind etwas vorstehend, ein Anflug von Basedow, verwaschen hellblau, mit hellblondem Wimpernkranz.
In der 2. Str. ergibt sich für mich das Bild der schrecklichen Welt. Aber er mit den wasserblauen, schlecht schließenden Augen hat trotz des Weinens hingenommen, was nicht zu ändern ist. So geht er mit nach innen gerichteten Blick hindurch (Gehen gehört aber klein, das stört mich sehr und ist wirklich schade!)
Ich finde das "könnte" hier interessant in der Str.3, denn er könnte es, würde es aber nie unter den Umständen. Leider auch hier für mich ein Fehler, der stört: ließe sich leichter schreien wäre korrekt. Er tut es ja nicht, daher Konjunktiv.
Die 4. Str. macht mir einige Probleme, ich finde sie zu geschwätzig, was ich bedaure, denn der Rest ist gelungen.
Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen
Mir gefällt das Gedicht auf Anhieb und man kann Zeile für Zeile sich alle Bilder gut vorstellen. Aber wer damit nun wirklich angesprochen wird, fehlt mir. (Vielleicht ein Dichter, Philosoph, ein lieber Mensch - Freund u.s.w.)
Könnte man bestimmt noch mehr ausbauen/ausfeilen!
Lese gerade es soll ein Fremder sein...
Lieben Gruß, Maija
Könnte man bestimmt noch mehr ausbauen/ausfeilen!
Lese gerade es soll ein Fremder sein...
Lieben Gruß, Maija
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast