(WeiterLeben)
Fortgang
In der Tiefe des Zimmers
Gekreuzte Sichtweisen
Klingen auf einander zu
Und verlieren sich
Wie ein Gespräch unter Nachbarn
In das letzte Heben des Mundwinkels
Hoffnung gesetzt
Luftschlösser erbaut
Den siebten Himmel geschaffen
Hier und da zögert das Entfernen noch
Lehnt sich gegen aufbauende Zäune
Hinab zum Fluss krümmt sich ein Weg
Der nicht forttragen will
Buckelt sich gegen die Fremde
Etwas wird älter
Stumm taub und blind
und legt sich verloren in den Fluss
WeiterLeben
Die schwermütige Stimmung in diesem Gedicht, dieses Loslassen-Müssen, das Weiterleben, nachdem ein geliebter Mensch gestorben ist (so lese ich die Zeilen), springt auf mich über, wenn ich es lese. Der letzte Satz hallt sehr nach.
Ein sehr eindringliches und intensives Gedicht.
Ein sehr eindringliches und intensives Gedicht.
Hallo,
auch ich finde den Text sehr gelungen. Zeile für Zeile. Anders als Gabriella lese ich allerdings das Ende einer Beziehung heraus. Die gekreuzten Sichtweisen, die Klingen (als des Messers Spitze,) zeigen dies meiner Ansicht nach an.
Der letzte Vers:
Etwas wird älter
Stumm taub und blind
und legt sich verloren in den Fluss
: zum Niederknien!
Den Titel finde ich jedoch nicht gelungen. "Weiterleben" ist für mich eine zu oft benutzte Phrase, ein bisschen abgedroschen? Besser gefiele mir etwas, das direkt auf den Text zugeschnitten ist, gerne drastisch. Vielleicht in der Art: "Am Ende", oder "Vor einer Wand"?
LG Dede
auch ich finde den Text sehr gelungen. Zeile für Zeile. Anders als Gabriella lese ich allerdings das Ende einer Beziehung heraus. Die gekreuzten Sichtweisen, die Klingen (als des Messers Spitze,) zeigen dies meiner Ansicht nach an.
Der letzte Vers:
Etwas wird älter
Stumm taub und blind
und legt sich verloren in den Fluss
: zum Niederknien!
Den Titel finde ich jedoch nicht gelungen. "Weiterleben" ist für mich eine zu oft benutzte Phrase, ein bisschen abgedroschen? Besser gefiele mir etwas, das direkt auf den Text zugeschnitten ist, gerne drastisch. Vielleicht in der Art: "Am Ende", oder "Vor einer Wand"?
LG Dede
Hallo Dede,
ja, es könnte auch das Ende einer Beziehung beschrieben werden, stimmt.
"verlieren sich wie ein Gespräch unter Nachbarn" spricht auch dafür (es werden nur noch oberflächliche, belanglose Gespräche geführt). Auch "aufbauende Zäune" spricht für verhärtete Fronten zwischen beiden.
Saludos
Gabriella
ja, es könnte auch das Ende einer Beziehung beschrieben werden, stimmt.
"verlieren sich wie ein Gespräch unter Nachbarn" spricht auch dafür (es werden nur noch oberflächliche, belanglose Gespräche geführt). Auch "aufbauende Zäune" spricht für verhärtete Fronten zwischen beiden.
Saludos
Gabriella
Anonymus meldet sich zu Wort, wenn´s recht ist.
Soviel Rückmeldung ist herrlich! Und so dann noch jemand niederkniet, ist´s zum dahinschmelzen. Die Titelthematik vollziehe ich gut nach und ändere den Titel um in Fortgang.
Wird es damit für die Titelkritiker runder?
Anonyme Grüße!
Soviel Rückmeldung ist herrlich! Und so dann noch jemand niederkniet, ist´s zum dahinschmelzen. Die Titelthematik vollziehe ich gut nach und ändere den Titel um in Fortgang.
Wird es damit für die Titelkritiker runder?
Anonyme Grüße!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste