Seite 1 von 1
Wahrheit und Lüge
Verfasst: 16.11.2008, 14:28
von Niko
vom Autor gelöscht
Verfasst: 16.11.2008, 18:20
von Mucki
Hi Niko,
sehr gut und tiefsinnig.
Gut, dass du es extra eingestellt hast. Ich wollte dich schon dazu via pn ermuntern. So eine Perle verdient es, festgehalten zu werden.
Saludos
Mucki
Verfasst: 16.11.2008, 20:17
von Max
Hi Niko,
ich habe diesen Satz ja auch schon in Deinem Kommentar gesehen. Ich muss zugeben, dass ich weniger begeistert bin als Muckiela. Er kommt sehr anspruchsvoll daher, indem er gleich drei große Begriffe vereint, und er klingt auch gut. Wenn man ihn aber länger liest, fragt man sich, was der Erkenntnisgehalt dieses Satzes ist. Dass es keine absolute Wahrheit gibt (außer in der Mathematik oder ähnlich gelagerten Spiele, dafür muss man da aber gucken, über was Erkenntnis gewonnen wird), könnte ich herauslesen, allerdings scheint mir das eine ziemlich bekannte Tatsache. Die Frage nach der Wahrheit ist älter als Pilatus und ich fürchte, man kann sie in einem Satz nicht wirklich beantworten.
Liebe Grüße
Max
Verfasst: 16.11.2008, 21:29
von Lisa
Lieber Niko,
ich finde den Aphorismus sprachlich etwas unfreiwillig komisch (wegen des Laufstalls der Illusion,glaube ich - keine Ahnung, warum mich das hindert, ihn für voll zu nehmen, aber ich kann es sprachlich nicht ernsthaft lesen) und dann auch zu wenig geschmeidig - das "eineiig" z.B. kannst du doch getrost streichen - klar ist das genauer, weil zweieiige Zwillinge nicht gleichen Ursprungs sein müssen, aber als Bild/Idee reicht doch Zwilling, die Kürze ist hier vorzuziehen, weil keiner deine Differenzierung verlangt.
Dann frage ich mich, wieso es der Laufstall der Illusion ist? Oder meinst du Illusions-Laufstall?
Die Aussage kann ich schon eher nachvollziehen, wenn ich Max allerdings tendentiell Recht geben muss, ich finde ihn zwar nicht aussagelos, aber es besteht eine gewisse Unschärfe in dem gesetztem Verhältnis, was einem Aphorismus ja eher schlecht verziehen wird.
Du siehst, auch ich werde nicht ganz warm mit diesem Text.
Liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 17.11.2008, 17:54
von ecb
ich finde das bild schlagend, und das emphatische an "eineiige zwillinge" und das lustige am laufstall wirft für mich einfach ein scharfes licht auf die auffassung, die der autor von wahrheit, lüge und illusion hat.
ob man beides, aussage und humor, dann teilt, ist natürlich eine zweite frage.
ich teile sie und finde den spruch sehr geglückt.
lg eva
Verfasst: 17.11.2008, 18:15
von Trixie
Hallo Niko,
ich würde das "-kinder" weglassen, dann wäre es für mich runder und ergäbe einen noch verdichteteren Apho. Denn dass sie im Laufstall sind, impliziert ja schon, dass die beiden zumindest kindisch/kindlich sind.
Grüßchen
Trix
Verfasst: 17.11.2008, 19:16
von Mucki
Hi Niko,
ich stimme Trix zu. Das "-kinder" kann weg. Dadurch wird es noch pointierter. (Aber, an Lisa: das "eineiige" muss m.E. unbedingt bleiben, da Wahrheit und Lüge beide nicht nur gleichen Ursprungs, sondern auch gleichen Alters sind).
Saludos
Mucki