....

Sneaky

Beitragvon Sneaky » 20.07.2008, 17:56

...
Zuletzt geändert von Sneaky am 04.09.2008, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.

Trixie

Beitragvon Trixie » 20.07.2008, 19:16

Hallo Sneaky!

Auch inspiriert durch ein Lied? Vielleicht sogar ein gleichnamiges...?

Mir gefällt sowas ja sehr ... Ich mag Bardenkäse :-)! Auch, wenn Feldermäuse und andere Mäuse schon ein bisschen klischeehaft sind, aber das gehört wohl dazu!

Ein kleines Detail, bei dem ich irritiert war: petra dura flowers on all walls. Ich würde entweder sagen "all over the walls" oder "on any/every wall" oder "on all the walls". Dieses "all xy" hört sich sehr förmlich an. Das sagt man eher wie "Alle Importwaren in bestem Zustand" oder so, geschäftsmäßig, meine ich.

Insgesamt finde ich, dass du die "damalige" Stimmung sehr schön eingefangen hast. Ich werde richtig hinein geleitet und darf dann dort verweilen usw. das gefällt mir!

(Was ich allerdings nicht verstehe, ist der Bezug zu den inneren Landschaften, aber das ist wahrscheinlich my mistake, ähäm).

Liebe Grüße
Trixie

Sneaky

Beitragvon Sneaky » 21.07.2008, 20:13

Hallo Trixie,

ich muss gestehen, dass ich den Text zögerlich reingestellt habe, ich dachte es gibt Kloppe, weil er mit dem punten Pinsel geschrieben wurde.

Das "on all walls" ist einerseits der Betonung geschuldet und andererseits bin ich auch kein Muttersprachler. Da kann man schon mal danebenlangen. On ev`ry wall wär möglich betonungsmäßig on all the walls ist vom Rhythmus her nicht passend.

Die Fledermaus- und Mausklischees sind ein PRoblem. Viechermäßig gäbs da unten noch Würmer und Käfer / worms and bugs. Vielleicht sollte ich da von der Tierschiene runter, hm.

Innere Landschaften, naja ein Gedankensprung. Wenns sowas bei MEnschen gibt, warum nicht auch beim Land selber? Außen hui und unten drunten nicht so schön? Das war die ÜBerlegung.

Danke fürs Kommentieren und die Denkanstöße.

Gruß

Sneaky


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste