nach dem regen
Liebe Gerda,
ein wehmütiger Text über Einsam- und Gemeinsamkeit, der beim Lesen Bilder und fast auch schon Düfte evoziert.
Lediglich in der folgenden Strophe
stolpere ich über den Satzbau von "wehmütig erinnert an zypressen ", die ich als störend empfinde und in der ich zudem auch (noch) keinen klanglichen oder sonstwie lyrischen Sinn sehe.
Hilfst du mir da auf die Sprünge?
Liebe Grüße
Herby
ein wehmütiger Text über Einsam- und Gemeinsamkeit, der beim Lesen Bilder und fast auch schon Düfte evoziert.
Lediglich in der folgenden Strophe
und der würzige geruch
nasser kiefern
wehmütig erinnert an zypressen
und zikadengesänge
der juninächte
stolpere ich über den Satzbau von "wehmütig erinnert an zypressen ", die ich als störend empfinde und in der ich zudem auch (noch) keinen klanglichen oder sonstwie lyrischen Sinn sehe.
Hilfst du mir da auf die Sprünge?
Liebe Grüße
Herby
Lieber herby,
vielen Dank für die flotte Rückmeldung.
Hm, was den Klang angeht so sehe ich kein Problem, denn Zypressen passt natürlich zu Zikanden.
Beides ist Erinnerung an Südlichere Gefilde, wo statt der Kiefern, die Lyrich jetzt narren, Zypressen wachsen.
Was den Satzbau angeht, so habe ich das "mich" vor erinnert weggelassen, weil ich denke, dass man es ergänzen kann, weil es bereits vor melancholisch steht.
Wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig, ja, kann sein.
Ich kenne den Text schon länger.gif)
Mal schauen, was andere meinen.
Liebe Grüße
Gerda
vielen Dank für die flotte Rückmeldung.
Hm, was den Klang angeht so sehe ich kein Problem, denn Zypressen passt natürlich zu Zikanden.
Beides ist Erinnerung an Südlichere Gefilde, wo statt der Kiefern, die Lyrich jetzt narren, Zypressen wachsen.
Was den Satzbau angeht, so habe ich das "mich" vor erinnert weggelassen, weil ich denke, dass man es ergänzen kann, weil es bereits vor melancholisch steht.
Wahrscheinlich gewöhnungsbedürftig, ja, kann sein.
Ich kenne den Text schon länger
.gif)
Mal schauen, was andere meinen.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo Gerda,
ja, jetzt kapiere ich, wie Du den Satzbau meintest. Ich hab mich durch die Setzung des Absatzes nach
Außerdem fiel mir jetzt beim erneuten Lesen ein: Du hast in der letzten Strophe zweimal "und". Während das erste m. E. unverzichtbar ist, könnte das zweite vor den Zikadengesängen entfallen, ohne dem Text Abbruch zu tun.
Liebe Grüße
Herby
ja, jetzt kapiere ich, wie Du den Satzbau meintest. Ich hab mich durch die Setzung des Absatzes nach
irreführen lassen. Dennoch bleibt er, wie Du richtig schreibst, etwas gewöhnungsbedürftig. Könntest Du Dich denn mit einer einfachen Umstellung zu "erinnert wehmütig" anfreunden? Es wäre von der Syntax her stimmig und würde sich auch nicht mit den beiden vorherigen Versen "beißen".mich melancholisch macht
Außerdem fiel mir jetzt beim erneuten Lesen ein: Du hast in der letzten Strophe zweimal "und". Während das erste m. E. unverzichtbar ist, könnte das zweite vor den Zikadengesängen entfallen, ohne dem Text Abbruch zu tun.
Liebe Grüße
Herby
Liebe Elsa,
vielen Dank für die Rückemeldung. Ist natürlich auch ein bisschen viel "wehmütig" und "melancholisch" in einem so knappen Text...
Mal schauen, wie ich mich entscheiden kann.
Lieber Herby,
du bist ja heute flott dabei, danke dir.
Eine Umstellung, ja und auf ein "und" verzichten, das wäre gut.
Da ich noch mit dem "wehmütig" kämpfe (siehe elsas Kommentar) bitte ich um etwas Geduld.
Euch beiden liebe Grüße
Gerda
vielen Dank für die Rückemeldung. Ist natürlich auch ein bisschen viel "wehmütig" und "melancholisch" in einem so knappen Text...
Mal schauen, wie ich mich entscheiden kann.
Lieber Herby,
du bist ja heute flott dabei, danke dir.
Eine Umstellung, ja und auf ein "und" verzichten, das wäre gut.
Da ich noch mit dem "wehmütig" kämpfe (siehe elsas Kommentar) bitte ich um etwas Geduld.
Euch beiden liebe Grüße
Gerda
Hallo Gerdalein!
Während ich gerade eine Lernpause mache und mich langsam wieder rantasten will ans Kommentieren, möchte ich eine kleine Anmerkung machen, was mir so aufgefallen ist. Und zwaaar finde ich gerade jenen Satz
wehmütig erinnert an zypressen
ein bisschen schwach, weil überladen im Gegensatz zu den anderen. Da stecken drei große, schöne, schwere Wörter drin und vielleicht kannst du, wenn du das wehmütig lassen willst, von dem ich auch behaupte, dass du es "brauchen" könntest, einfach "an zypressen" in eine extra zeile stellen. so als eine art aufzählung, zypressen, zikaden, juninächte,wobei du die Juninächte dann auch als Aufzählungspunkt nehmen könntest. Also: Es erinnert an Zypressen, Zikandengesänge und Juninächte ohne dich. Dann wäre das ganze Ding für mich stimmiger und du könntest dein "wehmütig" behalten!
Liebe Grüße
Trixie
Während ich gerade eine Lernpause mache und mich langsam wieder rantasten will ans Kommentieren, möchte ich eine kleine Anmerkung machen, was mir so aufgefallen ist. Und zwaaar finde ich gerade jenen Satz
wehmütig erinnert an zypressen
ein bisschen schwach, weil überladen im Gegensatz zu den anderen. Da stecken drei große, schöne, schwere Wörter drin und vielleicht kannst du, wenn du das wehmütig lassen willst, von dem ich auch behaupte, dass du es "brauchen" könntest, einfach "an zypressen" in eine extra zeile stellen. so als eine art aufzählung, zypressen, zikaden, juninächte,wobei du die Juninächte dann auch als Aufzählungspunkt nehmen könntest. Also: Es erinnert an Zypressen, Zikandengesänge und Juninächte ohne dich. Dann wäre das ganze Ding für mich stimmiger und du könntest dein "wehmütig" behalten!
Liebe Grüße
Trixie
Liebe Trixie,
hab Dank, für dein Lesen und Einfühlen. Es ist schön, dass du dich hierzu meldest.
Ich glaube es ist was dran, am überladen sein...
Ich muss es aber für mich noch genau herausfiltern ...
"der juninächte" ohne dich,
hat natürlich eine andere Bedeutung als wenn ich
"juninächte" ohne dich
schreibe ...
Ich verspreche, ich behalte es im Hinterkopf und bleibe dran.
Liebe Grüße
Gerda(lein)
hab Dank, für dein Lesen und Einfühlen. Es ist schön, dass du dich hierzu meldest.
Ich glaube es ist was dran, am überladen sein...
Ich muss es aber für mich noch genau herausfiltern ...
"der juninächte" ohne dich,
hat natürlich eine andere Bedeutung als wenn ich
"juninächte" ohne dich
schreibe ...
Ich verspreche, ich behalte es im Hinterkopf und bleibe dran.
Liebe Grüße
Gerda(lein)

Liebe Gerda,
ich mag Dein Gedicht auch sehr gern. Und möchte doch nochmal unterstreichen, dass es durch kleine "Reduktionen" vor allem hier
noch gewinnen könnte.
Neben "wehmütig" würde ich überlegen, nur "zikaden" zu schreiben, weil ich glaube, dass man damit automatisch die Gesänge assoziiert.
Liebe Grüße
leonie
ich mag Dein Gedicht auch sehr gern. Und möchte doch nochmal unterstreichen, dass es durch kleine "Reduktionen" vor allem hier
und der würzige geruch
nasser kiefern
wehmütig erinnert an zypressen
und zikadengesänge
der juninächte
noch gewinnen könnte.
Neben "wehmütig" würde ich überlegen, nur "zikaden" zu schreiben, weil ich glaube, dass man damit automatisch die Gesänge assoziiert.
Liebe Grüße
leonie
Hallo!
Ich gebe leonie recht, denn was an den zikaden erinnert einen an den süden? bestimmt nicht das knuffige gesicht, falls man sie überhaupt mal sieht, sondern die gesänge. ist also schon irgendwie redundant. aber andererseits hört man oft einfach zikaden und zypressen als personifizierter süden.von daher ist es vielleicht gar nicht schlecht, wenn der leser dazu angehalten wird, dieses längere wort zu lesen, als es ansonsten zu überliegen, weil "er weiß ja was kommt"...
meine nachtgedanken dazu...
grüßchen
trixie
Ich gebe leonie recht, denn was an den zikaden erinnert einen an den süden? bestimmt nicht das knuffige gesicht, falls man sie überhaupt mal sieht, sondern die gesänge. ist also schon irgendwie redundant. aber andererseits hört man oft einfach zikaden und zypressen als personifizierter süden.von daher ist es vielleicht gar nicht schlecht, wenn der leser dazu angehalten wird, dieses längere wort zu lesen, als es ansonsten zu überliegen, weil "er weiß ja was kommt"...
meine nachtgedanken dazu...
grüßchen
trixie
Hier erst einmal für alle einen Pfeifenstrauch. Schade, dass ihr ihn nicht riechen könnt ... er wird auch falscher Jasmin genannt., duftet intensiv, aber weniger aufdringlich...
Zu den neuen Kommentaren von scarlett, leonie, Trixie und Elsa komme ich später.
Danke euch sehr.
Nachtgrüße
Gerda
Das Bild vom Pfeifenstrauch habe ich im Seitenkopf eingefügt.
14.06.2007 GJ
Zu den neuen Kommentaren von scarlett, leonie, Trixie und Elsa komme ich später.
Danke euch sehr.

Nachtgrüße
Gerda
Das Bild vom Pfeifenstrauch habe ich im Seitenkopf eingefügt.
14.06.2007 GJ
Zuletzt geändert von Gast am 14.06.2007, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Alle,
da ein kleiner Regenschauer unnachahmiche Düfte zu mir herintrug, hatte ich die richtige Strimmung, um diesen Text zu überarbeiten.
Vielen Dank noch einmal für die Anregungen, liebe trixie, scarlett, Elsa, leonie, lieber Herby.
Die Überarbeitete Version habe ich eingestellt.
Liebe Grüße
Gerda
PS ... nun wisst ihr auch wie ihr euch Pfeifenstrauch vorszustellen habt, nicht wahr.
da ein kleiner Regenschauer unnachahmiche Düfte zu mir herintrug, hatte ich die richtige Strimmung, um diesen Text zu überarbeiten.
Vielen Dank noch einmal für die Anregungen, liebe trixie, scarlett, Elsa, leonie, lieber Herby.
Die Überarbeitete Version habe ich eingestellt.
Liebe Grüße
Gerda
PS ... nun wisst ihr auch wie ihr euch Pfeifenstrauch vorszustellen habt, nicht wahr.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste