Vorschläge für Monatsthema für April 2007

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 01:48

Hallo liebe Salonlöwinnen und -löwen, ;-)

dieses Mal poste ich die Liste mit den Vorschlägen schon ein bisschen früher, damit IHR mehr Zeit habt zu überlegen, welches Thema EUCH für den Monat APRIL zusagen würde.

Mit lieben Grüßen
Gerda



1.Deutschlandfieber ??? Vielleicht mit Heine verbinden???

2. Sommer

3. Kommunikation oder "Man kennt nur Dinge, die man zähmt" (Saint-Exupéry)

4. Hinter der Tür oder "Die Hölle, das sind die anderen" (Satre)

5. Sein oder nicht Sein

6. Trau, schau, wem, oder der Falschheit ins Gesicht

7. Melancholie ist die Kehrseite der Heiterkeit. Weil ich anders bin.

8. Bäume

9. Anlassgedichte (Hochzeit, Geburtstag, Feste, Feiern)

10. Anlassgedichte (aber nicht für, sondern aus einem Anlass, sprich: Gedichte, mit bestimmter Inspiration

11. Ich will oder "Wo ich nicht bin, ist das Glück" (Camus)

12. Über den Gaumen gepeilt/Rezepte/(Alternativ: Hunger)

13. In weiter Ferne so nah oder "Schnee der auf Zedern fällt" (David Guterson)

14. Schmerz, Melancholie oder "Hinter meinen Augen stehen Wasser, die muss ich alle weinen" (E. Lasker-Schüler/ Ein Lied)
15. Klischee "Am Brunnen vor dem Tore" (Volkslied, Wilhelm Müller)

16. Unsagbares oder "... nur der Schamloseste ist authentisch" (T. Bernhard/ Die Kälte)

17. Ortswechsel oder "Wer seinen Sinn auf das wahre Gute richtet, der erfährt Glück und Ehre" (Hartmann von Aue, Iwein)

18. Nr. 3 und Nr. 16 evtl zusamenfassen: Unsagbares/Sagbares

19. Man neme ein Zitat,drehe und wende es, klopfe es ab von allen Seiten und glätte es, vergesse nicht die Kanten zu schleifen. Hat es Stand gehalten ... ab ins ins Monatsthema ... o. s. ä.
Zuletzt geändert von Gast am 22.03.2007, 13:54, insgesamt 8-mal geändert.

Peter

Beitragvon Peter » 19.03.2007, 13:15

Liebe Gerda, liebe Alle,

wäre es vielleicht möglich, einmal ein Thema des Monats nicht an einem Schlagwort festzumachen, sondern, wie ich mir heut dachte, mal an einem Zitat?

Ich habe zum Beispiel eben den "Iwein" aufgeschlagen und da steht dieser erste Satz:

"Wer seinen Sinn auf das wahre Gute richtet, der erfährt Glück und Ehre."

Natürlich darf dieser Satz gebrochen werden; ebenso darf er auch nicht gebrochen werden.

Die ersten Sätze gleich welcher Romane sind ja oft Themen-Sätze.

Wir könnten das ganze auch allgemeiner halten, die Texte des Monats April könnten sich dann ganz allgemein auf Zitate beziehen.

Spannender wäre es aber schon, wenn nur ein Zitat reflektiert werden würde.

Oder Rilke: "So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier."

Liebe Grüße,
Peter

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.03.2007, 13:30

Ich bin für

Kommunikation

Saludos
Mucki

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 13:54

Lieber Peter,

danke, ich finde die Idee gut, glaube aber, dass es letztlich zu sehr einengt, würden sich alle, die gern am Monatsthema teilnehmen, an ein und demselben Zitat versuchen.

So etwas könnte, ich mir gut als Projekt vorstellen, als Kettendichtung/schreibung unter Gemeinschaftsprojekte, was meinst du dazu?
Ich wünsche mir halt, als Verwalterin dieser Rubrik immer eine möglichst große Teilnehmerzahl. vermutlich würde die Umsetzung deiner Idee doch mehr Leute abhalten als sonst.
Bevor ich aber mutmaße, werde ich als Zusatzpunkt „Zitate“ in die Liste aufnehmen und abwarten, wie die Resonanz sich auf deinen Vorschlag hin entfaltet. :smile:

Nachtrag, lieber Peter, hattest du das mit den ersten Sätzen so gemeint wie Klara, ich fürchte, das ist mir durch die Lappen gegangen.

Liebe Mucki,

danke für die Rückmeldung. :smile:

Sonnige Grüße- jedenfalls vorübergehend- ;-)
Gerda
Zuletzt geändert von Gast am 19.03.2007, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 19.03.2007, 14:13

Hei,

Peters Idee mit den ersten Sätzen finde ich super!
Ich würde dann plädieren für:

"Alle glücklichen Familien ähneln einander; jede unglückliche aber ist auf ihre eigene Art unglücklich." (Tolstoi, Anna Karenina)

Oder, scheinbar zeitgemäßer:

"Was, wenn die Urenkel der Nihilisten längst ausgezogen wären aus dem staubigen Devotionalienladen, den wir unsere Weltanschuung nennen?" (Juli Zeh, Spieltrieb)

oder aber:

"In meinen jüngeren Jahren, als ich noch zarter besaitet war, gab mein Vater mir einmal einen Rat, der mir seitdem wieder und wieder durch den Kopf gegangen ist.
'Bedenke', sagte er, 'wenn du an jemand etwas auszusetzen hast, dass die meisten Menschen es i Leben nicht so leicht gehabt haben wie du.'" (F. Scott Fitzgerald, Der große Gatsby)

Ahh! Ich liebe erste Sätze...

Oder ganz zahm, und kein Anfang, sondern eine Mitte:

"Man kennt nur die Dinge, die man zähmt" (Saint-Exupéry)?

Herzlich
Klara

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 14:34

Liebe Klara,

du meinst dann aber auch im Sinne eines Zitats verwendet und frei interpretiert, oder?
Ich fürchte, ich verstehe das noch nicht so richtig. :confused:

Liebe Grüße
Gerda

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 19.03.2007, 14:47

Ja genau, Gerda, als Inhalt, als Aussage ohne Bezug zum Roman - jedenfalls nicht zwingend.

lg
klara

Peter

Beitragvon Peter » 19.03.2007, 15:05

Was mir halt vorschwebte war, dass man die Themenworte auflöst in Themensätze, wodurch sich, wie ich glaube, mehr Bezüge ergeben.

Stellt man zum Beispiel ein Zitat wie das von Klara vorgeschlagene "Man kennt nur die Dinge, die man zähmt" in den Raum, scheint mir das eine größere Herausforderung, als wenn man nur das Wort "Zähmung" vorgeben würde. Außerdem könnte man sich dann auch auf das Buch selbst (es ist "Der kleine Prinz"?) beziehen, und wer denn möchte, schriebe ein Gedicht oder eine Erzählung über einen kleinen Prinzen (wie mich zum Beispiel).

Ob das attraktiv ist für die Salonisten, muss sich halt zeigen.

Liebe Grüße,
Peter

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 19.03.2007, 16:53

Liebe alle,

ich finde die Idee mit dem Zitat auch gut, wenn es so gemacht wird, wie Peter das gerade erklärt hat. Dadurch ergeben sich ja in der Tat vielfältige Möglichkeiten, das Monatsthema aufzugreifen und zu bearbeiten. Man könnte es ja einfach mal ausprobieren und später "evaluieren". Oft sind Sätze auch inspirierender als Themen, denke ich.

Liebe Grüße

leonie

(Lieber Peter, über so einen kleinen Prinzen zu schreiben, ist selbstverständlich attraktiv ;-) )

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 19.03.2007, 17:04

Auch wenn ich leise Zweifel habe, könnten wir es ja mal versuchen, hm?
Saludos
Mucki

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 17:08

Danke euch,

für euer Interesse und eure Überlegungen zum Monatsthema.
Vielleicht sollten wir ein paar Sätze/Zitate sammeln ...
oder den Themen, (der Liste) die von Mitgleidern des Salons gewünscht worden sind, passende zuordnen. Das wäre auch eine Möglichkeit, denn ich möchte eigentlich nicht jene Leute, die schon Vorschläge gemacht haben einfach übergehen, finde aber Peters/Klaras Ideen reizvoll ...
Eine Kombination halte ich für möglich. Was meint ihr?

Wir lesen uns.

Liebe Grüße
Gerda

Hier beginnt es zu schneien.

Peter

Beitragvon Peter » 19.03.2007, 17:27

Da hast du recht, Gerda, die Vorschläge sollte man nicht übergehen - aber wie wäre es mit einer Kombination*), wie dieser zum Beispiel:

"Wer seinen Sinn auf das wahre Gute richtet, der erfährt Glück und Ehre" (Hartmann von Aue, Iwein) oder: Ortswechsel

Ich glaube, man hat solange über diese Kombination nachzudenken, dass daraus beinah von allein ein Text entsteht:-)

oder:

"Man kennt nur die Dinge, die man zähmt" (Saint-Exupéry) oder: Kommunikation

Findet ihr solche Bögen zu weit gespannt?

Liebe Grüße,
Peter

Hier hört es auf, zu schneien.

*)Sorry, das war auch dein Vorschlag, Gerda. War das vorhin schon da?

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 17:42

@ Peter, ja war schon da, aber macht nichts, das zeigt mir nur, dass ich nicht völlig daneben liege mit meinen GeRdanken ;-)

Mir würde es so in etwa gefallen ... wir wären dann schon 5, (Du, Mucki, leonie, Klara und ich) wenn ich das richtig sehe.
Ich schaffe es aber nicht ohne Hilfe, diese Liste dahingehend zu ergänzen, magst du? Hast du Zeit?
Ich überlege auch.

An Alle,

habt ihr Vorschlage? Zu Kombinieren sind: Thema aus der Liste + Zitat = Monatsthema.

Liebe Grüße
Gerda

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 22:43

Hallo,

hier sind schon einmal 4 Themenpunkte um Zitate (Vorschläge) ergänzt, die ich in die Liste eingefügt habe:
(von Peter und Klara, sowie von mir )
Ich hoffe, das weitere Ideen folgen werden.


3. Kommunikation oder "Man kennt nur Dinge, die man zähmt" (Saint-Exupéry)

14. Schmerz, Melancholie oder "Hinter meinen Augen stehen Wasser, die muss ich alle weinen" (E. Lasker-Schüler/ Ein Lied)

16. Unsagbares oder "nur der Schamloseste ist authentisch" (T. Bernhard/ Die Kälte)

17. Ortswechsel oder "Wer seinen Sinn auf das wahre Gute richtet, der erfährt Glück und Ehre" (Hartmann von Aue, Iwein)

Abendgrüße
Gerda


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste