hallo carl!
Der Prozess des Verstehens ist elementar und nicht selbst wieder Gegenstand. Er artikuliert sich direkt im Wort. Das Subjekt ist unbekannt.
ok. -- und auf welcher ebene ist nun deine erklärung angesiedelt, über die ich das nun verstanden habe? - stimmt also nicht! u.s.w., ad infinitum - wie beim klingeltrafo!
"recreation area" ist mir persönlich zu wenig.
- wie
liest du denn 'recreation area' ?
(
recreation bedeutet ja nicht nur erholung - deshalb muss ich ja auf den englischen begriff ausweichen)
Bei Ludwig find ich nicht den Satz von den Grenzen der Sprache etc. so intressant, sondern den Vergleich : Man sieht einem Blickfeld nicht an, dass es begrenzt ist: Dass die Logik hier auf Metaphern angewiesen ist! Dürfte vermutlich die einzige Stelle im tractatus sein (wenn mich mein Gedächtnis nicht trügt)...
oh, da sind ne menge metaphern im tractatus.
ich glaube ja, dass analogien überhaupt das einzige vehikel menschlicher erkenntnis sind.
die logischen folgerungen, die
vordergründig dazu führen, bauen immer schon auf ihnen auf.
Mitteilen im Sinne einer Info ist unmöglich. Die alte Bedeutung von "mitteilen" geht schon, die heutige nicht.
was ist die alte bedeutung von 'mitteilen' - kommunion? statt kommunikation: info?
ich sehe es so: kommunikation bedarf der
distanz zwischen den beteiligten - sender - distanz - empfänger. empfänger "dupliziert" aber die erfahrung von sender (bei 'erfolgreicher' k.) d.h. die 'info', der code, ist nur transportverpackung und bedeutet an sich nichts. der code ist auslöser, um erfahrung auf empfängerseite wiederzuerschaffen. das geht, weil die beiden auf anderer ebene gar nicht 'getrennt' sind. es geht nur, wenn sich beide öffnen:
-
sender auf ebene von intention (das ist nicht
eigenwillkür, eher anschluss an
unabhängig existente kraft)
-
empfänger auf ebene
duplizieren(empfänger wird zu sender)
was in erfolgreicher kommunikation geschieht, ist im grunde spirituell.
sie erzeugt
nähe, d.h. die distanz verringert sich - je nachdem, wie weit sender und empfänger abwechselnd (denn: empfänger wird zu sender und kommuniziert
das empfangene -nichts anderes!- zurück) in diesem prozess weitergehen (wollen), verschwindet distanz ganz, kommunikation erlischt > kommunion
('erfolglose', misslingende kommunikation ist jedoch nur eine
abweichung - aufgrund mangelnder öffnung / ausrichtung / duplizierung / rücksendung. z.b.: a - gestern hatte ich einen wunderschönen tag am strand. b - ich hasse den strand.)
sorry für die breite. alles liebe, aram