Vorschläge für Monatsthema für April 2007

Gast

Beitragvon Gast » 19.03.2007, 01:48

Hallo liebe Salonlöwinnen und -löwen, ;-)

dieses Mal poste ich die Liste mit den Vorschlägen schon ein bisschen früher, damit IHR mehr Zeit habt zu überlegen, welches Thema EUCH für den Monat APRIL zusagen würde.

Mit lieben Grüßen
Gerda



1.Deutschlandfieber ??? Vielleicht mit Heine verbinden???

2. Sommer

3. Kommunikation oder "Man kennt nur Dinge, die man zähmt" (Saint-Exupéry)

4. Hinter der Tür oder "Die Hölle, das sind die anderen" (Satre)

5. Sein oder nicht Sein

6. Trau, schau, wem, oder der Falschheit ins Gesicht

7. Melancholie ist die Kehrseite der Heiterkeit. Weil ich anders bin.

8. Bäume

9. Anlassgedichte (Hochzeit, Geburtstag, Feste, Feiern)

10. Anlassgedichte (aber nicht für, sondern aus einem Anlass, sprich: Gedichte, mit bestimmter Inspiration

11. Ich will oder "Wo ich nicht bin, ist das Glück" (Camus)

12. Über den Gaumen gepeilt/Rezepte/(Alternativ: Hunger)

13. In weiter Ferne so nah oder "Schnee der auf Zedern fällt" (David Guterson)

14. Schmerz, Melancholie oder "Hinter meinen Augen stehen Wasser, die muss ich alle weinen" (E. Lasker-Schüler/ Ein Lied)
15. Klischee "Am Brunnen vor dem Tore" (Volkslied, Wilhelm Müller)

16. Unsagbares oder "... nur der Schamloseste ist authentisch" (T. Bernhard/ Die Kälte)

17. Ortswechsel oder "Wer seinen Sinn auf das wahre Gute richtet, der erfährt Glück und Ehre" (Hartmann von Aue, Iwein)

18. Nr. 3 und Nr. 16 evtl zusamenfassen: Unsagbares/Sagbares

19. Man neme ein Zitat,drehe und wende es, klopfe es ab von allen Seiten und glätte es, vergesse nicht die Kanten zu schleifen. Hat es Stand gehalten ... ab ins ins Monatsthema ... o. s. ä.
Zuletzt geändert von Gast am 22.03.2007, 13:54, insgesamt 8-mal geändert.

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2007, 12:21

Ich halte mal fest: (und mich noch zurück) ;-)

3 x Nr. 3
1 x Nr. 4

LGG

Danke fürs Wünschen

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 21.03.2007, 12:40

Huhu,
ich will hier nichts zerschlagen, aber was haben Kommunikation und das Zitat dazu miteinander zu tun? (Entschuldigung ;-)) (ich sehe zwar eine Schnittmenge, aber eher durch die Gegenwirkung von Wort und Zitat, ich denke dann sowas wie: Kommunikation beduetet auch immer Zähmung oder bedingt Zähmung oder so etwas)...aber wenn nachher eins der beiden Sachen wegfiele, fände ich das eine in dem anderen nicht aufgehoben?

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 21.03.2007, 12:48

Liebe Lisa,

das war auch mir der Grund, es nicht als mein Wunschthema auszusuchen.

Außerdem hab ichs nicht so mit dem eher NLP- oder Management- behafteten Wort :-)

Da fällt mir ein zu Kommunikation ein Zitat: Benn: Kommt reden wir zusammen, wer redet ist nicht tot. (BTW: ein wunderbarer Text)

Lieben Gruß
ELsa
Schreiben ist atmen

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2007, 12:49

Auch huhu,

dann lassen wir es doch Mal auf einen Versuch ankommen ;-)

Außerdem werden noch (hoffentlich) weitere Meinunge eingehen, das Zitat zu diesem Thema war ein Vorschlag (von wem, müsste ich nachsehen) hat vielleicht seinen eigenen Reiz :smile:

Liebe Lisa, bitte schlage du mal etwas vor, vielleicht kommen wir dann ganz woanders hin? ;-)


Liebe Grüße
Gerda




Liebe Elsa, (ich reiche noch schnell nach)

es hat sich gerade überschnitten, also wärst du eigentlich auch für Kommunikation? (Ohne Behaftung) ;-)

macht vorschläge Leute, das alles kann nur so treffend und passend sein, wie ihr es mitgestaltet...

Du kannst mich einfach nicht verstehen
(Deborah Tannen)

Ciao
Gerda

wäre eine Idee von mir,

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 21.03.2007, 13:21

Liebe Gerda,
ich fände 16 interessant, aber mit Kommunikation kann ich mich auch sehr anfreunden!

Ansonsten....~~~~ ich fände es ja auch interessant aus der Diskussion hier ein Thema zu machen und einen Monat lang mit Zitaten zu arbeiten, das heißt, als Thema referierende Texte oder Intertextualität zu nehmen, und man erbeitet mit unterschiedlichen Bezügen eigene Texte?

Liebe grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 21.03.2007, 13:41

Kommunikation in Zusammenhang mit einem dieser Zitate:

Benn: Kommt reden wir zusammen, wer redet ist nicht tot.

oder

Du kannst mich einfach nicht verstehen (Deborah Tannen)

fände ich auch passender, da sie direkter mit Kommunikation zu tun haben.

"Man kennt nur Dinge, die man zähmt" weicht da m.E. ziemlich ab und führt in eine andere Richtung.
Saludos
Mucki

Gast

Beitragvon Gast » 21.03.2007, 13:44

Liebe Lisa,

ehrlich gesagt verstehe ich nicht so ganz was du meinst, kannst du mal anhand eines kleinen Beispiels vielleicht konkreter werden ... :pfeifen:

Ich denke mal laut:

Sollen sich alle, die zum Monatsthema etwas schreiben wollen, an der Diskussion orientieren? :12:

Meinst du im Rahmen vom Themenwort: "Kommunikation"?

Das verstehe ich überhaupt nicht.

Was meinst du dann mit Zitaten?
Soll sich jeder ein Zitat zum Thema suchen und daran arbeiten?

Also, sagen wir, z. B. : Thema, "Kommunikation" (Aber wieso bezogen auf die Diskussion, oder meinst du nur den äußeren Rahmen und nicht die unterschiedliche Themeninhalte?)
ich hatte mal vorgeschlagen:
"Du kannst mich einfach nicht verstehen" von Deborah Tannnen, soll ich dann einen Text dazu schreiben bezogen aufs Zitat oder das Werk und du suchst dir dann ein anderes (Kommunikations)zitat zu dem du schreibst? :confused:
Liebe Grüße
Gerda

PS für mich wird es immer verschwommener, immer weniger greifbar
:confused:

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 21.03.2007, 13:45

Liebe Lisa,

mir fiel gerade auf, dass Nr. 16: "Unsagbares" ja eigentlich auch mit Kommunikation zu tun hat und zwar sehr stark! (Nur das Zitat dahinter passt mir nicht so gut dazu)

Vielleicht kann man Nr. 16 und Nr. 3 miteinander verbinden und dazu ein Zitat wählen, das auf beides zutrifft?
nachdenkende Grüße
Mucki

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 21.03.2007, 13:55

Liebe Gerda,

gerne Beispiele:

aram hat zum Beispiel mal einen Text unter anderem* auf ein Brechtzitat bezogen, ich meine, mich zu erinnern., dass es noch andere gab...oder mein "Hinterland der Wirklichkeit", das Bezug auf Zeilen von Goethes "Röslein auf der Heide" nimmt...

Also texte, die sich mit dem Inhalt von bestimmten Texten bzw. Zitaten beschäftigen, sie thematisieren, wenden, aufgreifen etc.

So unter dem Motto: Sprache antwortet auf Sprache oder Texte antworten auf Texte...

Das sollte man sicher nicht mit dem großen Thema Kommunikation vermischen, sondern für sich nehmen. ich dachte, man köntne die Energie dieser Diskussion vielleicht dafür nutzen, aber ein völlig anderes Thema ist mir genauo recht.


* die Betonung ist nur für aram auf unter anderem, weil das teilweise ja inwzsichen wieder zurückgenommen wurde ;-)


Liebe Mucki,
ja, das stimmt, da herrscht Ähnlichkeit...aber ich finde Unsagbares ist kraftvoll genug für einen eigenes Monat, gerade, weil es nochmal die literarische Sprache betont. Aber auch das gern, so wie es mögt.

ich woltle nur äußern, dass ich finde dass das zähmen.zitat und Kommunikation nicht sehr deckungsgleich sind.

Liebe grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Max

Beitragvon Max » 21.03.2007, 14:39

Vielleicht kann man Nr. 16 und Nr. 3 miteinander verbinden und dazu ein Zitat wählen, das auf beides zutrifft?
nachdenkende Grüße


Au ja, à la

"Ich rede also bin ich":
Sagbares, Unsagbares und irgendwas dazwischen


Liebe (unkonstruktive) Grüße
max

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 21.03.2007, 14:49

OT an Max:
und ich dachte immer, Mathematiker wären Logiker :eusa_whistle:
OT Ende
Saludos
Mucki,-)

Max

Beitragvon Max » 21.03.2007, 14:54

OT an Mucki zurück,

Falsch, wahr ist nur "Logiker sind Mathematiker" (manchmal).

Liebe Grüße
max

Klara
Beiträge: 4530
Registriert: 23.10.2006

Beitragvon Klara » 21.03.2007, 14:54

Wie wärs mit:

Unsagbares... Man hat nur die Worte, die man zähmt.

lg
klara
(ist doch genial, oder? gebt's zu! ,-))

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 21.03.2007, 15:01

Hallo Klara,

Der Satz ist gut, jep. Aber dann wäre kein Zitat drin, hm?
Saludos
Mucki
P.S. Ich sehe schon, das dauert noch, bis wir uns diesmal auf ein Thema einigen, dabei hat Gerda extra so früh angefangen (ob sie es wohl geahnt hat? ;-)


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste