Das Thema für November steht fest: Sterben & Tod, Loslassen, "Das Buch ist geschlossen", Schatten, Schattenwesen, Schattenbilder, Übersinnliches, Engel
Bisherige Vorschläge aus den Vormonaten, die nicht gewählt wurden, denen man sich erneut für Dezember anschließen kann:
1. Deutschlandfieber
2. Sommer
3. Kommunikation
4. Hinter der Tür
5. Sein oder nicht Sein
6. Trau, schau, wem, oder der Falschheit ins Gesicht
7. Melancholie ist die Kehrseite der Heiterkeit. Weil ich anders bin.
8. Bäume von mir favorisiert für Frühjahr 2007
9. Anlassgedichte (Hochzeit, Geburtstag, Feste, Feiern)
10. Anlassgedichte (aber nicht für, sondern aus einem Anlass)
Sprich: Gedichte, mit bestimmter Inspiration
11. Aus Träumen entstanden - mit Phantastischem befassen.
12. Übernatürliche Wesen: Feen, Traumfiguren, Riesen, Zwerge, Fabelwesen, Sagengestalten...
13. Ich will... Alternativ Hunger
14. Über den Gaumen gepeilt
15. Kind
Vorschläge für Monatsthema Dezember 2006
Hallo Lisa,
in punkto Weihnachtsmuffel unterschreib ich zu 100 %, mir geht das ganze Drumherum auch tierisch auf die Nerven.
Ich befürchte deshalb auch, dass viele Texte sich gerade um den "Konsumterror" drehen werden, einige wahrscheinlich um die religiösen Hintergründe.
Also, mein Text wird sich mit Sicherheit mit diesem ganzen Drumherum beschäftigen, also ziemlich kritisch, ja zynisch sein. Es sei denn, ich kann mich davon abhalten ...
Hm, was machen wir denn nu?
Ich stimmte erst für "Kind", dann auch für "Weihnachten", da dieses Thema einige vorgeschlagenen Themen verbindet, wie Gerda ja auch schrieb.
Saludos
Magic
in punkto Weihnachtsmuffel unterschreib ich zu 100 %, mir geht das ganze Drumherum auch tierisch auf die Nerven.
Ich befürchte deshalb auch, dass viele Texte sich gerade um den "Konsumterror" drehen werden, einige wahrscheinlich um die religiösen Hintergründe.
Also, mein Text wird sich mit Sicherheit mit diesem ganzen Drumherum beschäftigen, also ziemlich kritisch, ja zynisch sein. Es sei denn, ich kann mich davon abhalten ...
Hm, was machen wir denn nu?

Ich stimmte erst für "Kind", dann auch für "Weihnachten", da dieses Thema einige vorgeschlagenen Themen verbindet, wie Gerda ja auch schrieb.
Saludos
Magic
Weißt du, liebe Lisa,
das Thema "Weihnachten im Sommer" ist fast genauso überstrapaziert wie Weihnachten selbst. (Spätestens seit der 68er Bewegung, wurde alles Mögliche, auch in der Literatur, auspropiert um an diesem Fest vorbei zu kommen)
Es ist doch kein Problem über Weihnachten in der Wüste zu schreiben und zwar jetzt im Dezember, denke ich.
oder gerade darüber zu schreiben, dass man über Weihnachten nicht schreiben wird...
(Wäre sicher eine reizvolle Aufagbe).gif)
Du merkst schon, ich möchte gern an diesem Thema festhalten, aber noch einmal sagen, dass es sehr weit und frei zu interpretieren ist.
Liebe Alle,
Es können ja auch Texte sein, die nicht direkt mit Weihnachten zu tun haben, sondern lediglich durch die zeitliche Nähe der Entstehung, die Handlung der Geschichte oder wegen der märchenhaften Inhalte in diese Jahreszeit passen.
Es passieren am Heilig Abend auch gar unweihnachtliche Dinge...
Niemand wird behaupten, dass das Märchen: "Die Sterntaler" ein Weihnachtsmärchen ist. Dennoch wird dieses Märchen, wie andere Grimms Märchen auch, gerade an Weihnachten gern (vor)gelesen und auch manchmal als Laienspiel aufgeführt.
Dann wären wir auch schon bei der Verbinung zum Themenkreis aus
unserere Liste, den Hoedur vorgeschlagen hat:
11. Aus Träumen entstanden - mit Phantastischem befassen.
12. Übernatürliche Wesen: Feen, Traumfiguren, Riesen, Zwerge, Fabelwesen, Sagengestalten...
Wie können wir Weihnachten, und ich meine nicht Klischee-Bedien-Weinachtstexte!,
mit diesem Themenkreis verbinden?
Wie könnte denn der Titel lauten unter dem wir
[rainbow]
Phantastisch märchenhaftes auch weihnachtlich Anmutendes - Schräges -[/rainbow] verpacken können?
Danke für eure Vorschläge und euer Mitdenken
Liebe Grüße
Gerda
das Thema "Weihnachten im Sommer" ist fast genauso überstrapaziert wie Weihnachten selbst. (Spätestens seit der 68er Bewegung, wurde alles Mögliche, auch in der Literatur, auspropiert um an diesem Fest vorbei zu kommen)
Es ist doch kein Problem über Weihnachten in der Wüste zu schreiben und zwar jetzt im Dezember, denke ich.
.gif)
(Wäre sicher eine reizvolle Aufagbe)
.gif)
Du merkst schon, ich möchte gern an diesem Thema festhalten, aber noch einmal sagen, dass es sehr weit und frei zu interpretieren ist.
Liebe Alle,
Es können ja auch Texte sein, die nicht direkt mit Weihnachten zu tun haben, sondern lediglich durch die zeitliche Nähe der Entstehung, die Handlung der Geschichte oder wegen der märchenhaften Inhalte in diese Jahreszeit passen.
Es passieren am Heilig Abend auch gar unweihnachtliche Dinge...
Niemand wird behaupten, dass das Märchen: "Die Sterntaler" ein Weihnachtsmärchen ist. Dennoch wird dieses Märchen, wie andere Grimms Märchen auch, gerade an Weihnachten gern (vor)gelesen und auch manchmal als Laienspiel aufgeführt.
Dann wären wir auch schon bei der Verbinung zum Themenkreis aus
unserere Liste, den Hoedur vorgeschlagen hat:
11. Aus Träumen entstanden - mit Phantastischem befassen.
12. Übernatürliche Wesen: Feen, Traumfiguren, Riesen, Zwerge, Fabelwesen, Sagengestalten...
Wie können wir Weihnachten, und ich meine nicht Klischee-Bedien-Weinachtstexte!,
mit diesem Themenkreis verbinden?
Wie könnte denn der Titel lauten unter dem wir
[rainbow]
Phantastisch märchenhaftes auch weihnachtlich Anmutendes - Schräges -[/rainbow] verpacken können?
Danke für eure Vorschläge und euer Mitdenken
Liebe Grüße
Gerda
Liebe Gerda,
ich finde dann würde "aus Träumen entstanden" gut als Titel klingen und wir könnten Weihnachten nur als Teilthema nehmen (im Untertitel direkt mit aufgenommen). Dann könnte man 11 und 12 auch dazu nehmen und noch vieles mehr. Somit müsste nicht nur Weihnachtliches gepostet werden, sondern könnte es auch.. Wäre das vielleicht eine Idee?
Liebe, gespannte Grüße,
Lisa
ich finde dann würde "aus Träumen entstanden" gut als Titel klingen und wir könnten Weihnachten nur als Teilthema nehmen (im Untertitel direkt mit aufgenommen). Dann könnte man 11 und 12 auch dazu nehmen und noch vieles mehr. Somit müsste nicht nur Weihnachtliches gepostet werden, sondern könnte es auch.. Wäre das vielleicht eine Idee?
Liebe, gespannte Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Liebe Lisa,
danke, dass du das Päckchen geschnürt hast.
Ich wollte ja auch nicht, dass sich letztlich alles am "Fest der Liebe festbeisst..gif)
Ja, ich finde dies als Thema für den Dezember gut.
also: AUS TRÄUMEN ENTSTANDEN
Märchenhaftes + Phantastisches + Weihnachtliches
Wäre das so okay?
Liebe Grüße
Gerda
Lieber Max,
da stehe ich jetzt mal auf der Leitung... welche spannungsreichen Dinge könnte denn der 2. Weihnachtsfeiertag bereit halten, um sie in Texte fliessen zu lassen?
Vollgefressene Bäuche?
Verkorkste Mägen?
Verkrachte Ehen/ Beziehungen?
Verlassene Wohnungen, da die Verwandten besucht werden?
Volle Autobahnen?
Verlorene Wetten? (Dass man die Putenbrust z. B. ohne die Flasche Weißburgunder doch nicht runterbekommt?
Volle Notfallambulanzen?
Ach ich glaube ich hör auf...
Also raus mit der Sprache, wenn es nicht zu intim ist...
Liebe Grüße
Gerda
danke, dass du das Päckchen geschnürt hast.
Ich wollte ja auch nicht, dass sich letztlich alles am "Fest der Liebe festbeisst.
.gif)
Ja, ich finde dies als Thema für den Dezember gut.
also: AUS TRÄUMEN ENTSTANDEN
Märchenhaftes + Phantastisches + Weihnachtliches
Wäre das so okay?
Liebe Grüße
Gerda
Lieber Max,
da stehe ich jetzt mal auf der Leitung... welche spannungsreichen Dinge könnte denn der 2. Weihnachtsfeiertag bereit halten, um sie in Texte fliessen zu lassen?
Vollgefressene Bäuche?
Verkorkste Mägen?
Verkrachte Ehen/ Beziehungen?
Verlassene Wohnungen, da die Verwandten besucht werden?
Volle Autobahnen?
Verlorene Wetten? (Dass man die Putenbrust z. B. ohne die Flasche Weißburgunder doch nicht runterbekommt?
Volle Notfallambulanzen?
Ach ich glaube ich hör auf...

Also raus mit der Sprache, wenn es nicht zu intim ist...

Liebe Grüße
Gerda

Gerda: So find ich das toll zusammengefasst, klingt super! @Untertitel. Also ich bin startklar (hab Neugier getankt).
Schön!
Liebe Grüße,
Lisa
ZUm 2. Weihnachtstag fällt mir ein: Angestauter Frust, weil man noch 24 Stunden warten muss, bis man die unliebsamen Geschenke umtauschen kann

Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.
aram findet das auch gut .-) + fühlt sich weihnachtlich entlastet + freut sich auf dezemberträume
danke lisa + gerda für 'beeinspruchung' und sinnige auflösung des drohenden "weihnachtlichen überangebots"!
danke lisa + gerda für 'beeinspruchung' und sinnige auflösung des drohenden "weihnachtlichen überangebots"!

there is a crack in everything, that's how the light gets in
l. cohen
l. cohen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast