Allerheiligen
Wintermode
auf schwankendem Laufsteg
zum Gräbercasting.
Trotziger Schaukampf
der Vanitas.
Allerheiligen
Treffer, Herby
hungern sich zu Tode, die eh schon dürren Modells ...
Gräbercasting, klasse Wort!
Aber, ich glaube nicht, dass es vordergründig die Eitelkeit ist, sondern eher eine krankhafte Reaktion aufgrund "Konkurrenzdruck", die sie in die Bulimie oder Anorexie führt.
Saludos
Magic

hungern sich zu Tode, die eh schon dürren Modells ...
Gräbercasting, klasse Wort!
Aber, ich glaube nicht, dass es vordergründig die Eitelkeit ist, sondern eher eine krankhafte Reaktion aufgrund "Konkurrenzdruck", die sie in die Bulimie oder Anorexie führt.
Saludos
Magic
hallo herby!
gerade angeklickt, und spontan: spricht mich an, amüsanter ironischer ton - "gräbercasting"! - herrlich- auch der "schwankende laufsteg" gefällt mir in diesem kontext.
vanitas im schaukampf ist ebenfalls ein tiefsinniges bild - ich würde überlegen es so ähnlich (<--) zu formulieren - der artikel zu 'vanitas' überzeugt mich nicht.
toll, welche bilderwelt der text in seiner knappheit zu evozieren vermag, wie er bewegung entstehen lässt.
sehr gern gelesen
aram
ps - ein detail, von dem ich nicht sicher bin ob es noch relevant ist - der katholische feiertag "allerheiligen"- ist doch gemeint? - hat mit totengedenken nichts zu tun, passed wäre "allerseelen" (2.11.) - ich glaube aber, dass im allgemeinen sprachgebrauch inzwischen eines fürs andere steht
gerade angeklickt, und spontan: spricht mich an, amüsanter ironischer ton - "gräbercasting"! - herrlich- auch der "schwankende laufsteg" gefällt mir in diesem kontext.
vanitas im schaukampf ist ebenfalls ein tiefsinniges bild - ich würde überlegen es so ähnlich (<--) zu formulieren - der artikel zu 'vanitas' überzeugt mich nicht.
toll, welche bilderwelt der text in seiner knappheit zu evozieren vermag, wie er bewegung entstehen lässt.
sehr gern gelesen
aram
ps - ein detail, von dem ich nicht sicher bin ob es noch relevant ist - der katholische feiertag "allerheiligen"- ist doch gemeint? - hat mit totengedenken nichts zu tun, passed wäre "allerseelen" (2.11.) - ich glaube aber, dass im allgemeinen sprachgebrauch inzwischen eines fürs andere steht
Liebe Gabriella,
so sehr mich Dein Lob auch freut, ich kann es trotzdem nicht annehmen, da Du meinen Text völlig anders deutest, als ich ihn verstanden wissen möchte. Wie passt denn in Deine Sichtweise der Titel hinein? Ich möchte aber bewusst mehr im Moment nicht sagen, weil mich interessiert, ob noch andere Kommentare kommen bzw. wie andere Leser die Verse verstehen.
Aber dennoch Danke fürs Lesen und Antworten!
Lieber aram,
auch Dir danke ich sehr für deine positive Resonanz. Überrascht hat mich Dein Problem mit dem Artikel zu Vanitas. Ich wäre nie darauf gekommen, dass sich daran jemand stoßen könnte. Ich wäre sehr neugierig zu erfahren, warum er Dich nicht überzeugt. Rein vom Sprachklang her? Macht der von mir so geschätzte Genitiv hier keinen Sinn ( huhuuu leonie
)? Oder siehst Du einen Bedeutungsunterschied zu der von dir vorgeschlagenen Variante vanitas im schaukampf?
Bin gespannt auf Deine Antwort.
Zu Deiner PS Anmerkung nur kurz ein Zitat aus der Wiki:
Am Tag nach Allerheiligen begeht die römisch-katholische Kirche den Allerseelentag.
Aufgrund der staatlichen Feiertagsregelung hat sich nach und nach das Brauchtum des tags darauf gefeierten Allerseelentages, seit Jahrhunderten Gedenk- und Gebetstag für die Verstorbenen, auf das Allerheiligenfest verlagert. Auf blumengeschmückten Grabhügeln sollen kleine flackernde Grablichter liebe Erinnerungen an die Verstorbenen zum Ausdruck bringen.
Euch beiden liebe Grüße in einen grauen und verregneten Tag!
Herby
so sehr mich Dein Lob auch freut, ich kann es trotzdem nicht annehmen, da Du meinen Text völlig anders deutest, als ich ihn verstanden wissen möchte. Wie passt denn in Deine Sichtweise der Titel hinein? Ich möchte aber bewusst mehr im Moment nicht sagen, weil mich interessiert, ob noch andere Kommentare kommen bzw. wie andere Leser die Verse verstehen.
Aber dennoch Danke fürs Lesen und Antworten!
Lieber aram,
auch Dir danke ich sehr für deine positive Resonanz. Überrascht hat mich Dein Problem mit dem Artikel zu Vanitas. Ich wäre nie darauf gekommen, dass sich daran jemand stoßen könnte. Ich wäre sehr neugierig zu erfahren, warum er Dich nicht überzeugt. Rein vom Sprachklang her? Macht der von mir so geschätzte Genitiv hier keinen Sinn ( huhuuu leonie
.gif)
Bin gespannt auf Deine Antwort.
Zu Deiner PS Anmerkung nur kurz ein Zitat aus der Wiki:
Am Tag nach Allerheiligen begeht die römisch-katholische Kirche den Allerseelentag.
Aufgrund der staatlichen Feiertagsregelung hat sich nach und nach das Brauchtum des tags darauf gefeierten Allerseelentages, seit Jahrhunderten Gedenk- und Gebetstag für die Verstorbenen, auf das Allerheiligenfest verlagert. Auf blumengeschmückten Grabhügeln sollen kleine flackernde Grablichter liebe Erinnerungen an die Verstorbenen zum Ausdruck bringen.
Euch beiden liebe Grüße in einen grauen und verregneten Tag!
Herby
Hallo Herby,
Ich hatte sofort diese Assoziation aufgrund der Aktualität. Über den Titel dazu hatte ich kurz gegrübelt, mir dann aber gedacht: ok, zu Allerheiligen wird der Toten gedacht, passt also irgendwie doch. Dann überlegte ich, wieso du den Text nicht unter Satire gepostet hast, aber irgendwie passte es m.E. zu beiden.
Nach dem, was du nun schreibst, hattest du offensichtlich etwas anderes im Sinn, was ich aber ich nicht erkennen kann.
Saludos
verwirrte Magic
so sehr mich Dein Lob auch freut, ich kann es trotzdem nicht annehmen, da Du meinen Text völlig anders deutest, als ich ihn verstanden wissen möchte. Wie passt denn in Deine Sichtweise der Titel hinein? Ich möchte aber bewusst mehr im Moment nicht sagen, weil mich interessiert, ob noch andere Kommentare kommen bzw. wie andere Leser die Verse verstehen.
Aber dennoch Danke fürs Lesen und Antworten!
Ich hatte sofort diese Assoziation aufgrund der Aktualität. Über den Titel dazu hatte ich kurz gegrübelt, mir dann aber gedacht: ok, zu Allerheiligen wird der Toten gedacht, passt also irgendwie doch. Dann überlegte ich, wieso du den Text nicht unter Satire gepostet hast, aber irgendwie passte es m.E. zu beiden.
Nach dem, was du nun schreibst, hattest du offensichtlich etwas anderes im Sinn, was ich aber ich nicht erkennen kann.

Saludos
verwirrte Magic
Nachtrag:
Jetzt, wo ich es noch einmal lese und versuche, gedanklich völlig wegzukommen von den Castings, dem Laufsteg der Modells, könnte es sein, dass du Beerdigungen an sich meinst? Dass sich die "Trauernden" quasi in einem Konkurrenzkampf (der Eitelkeiten) befinden, wer den schicksten "Wintermantel" trägt á la "Sehen und Gesehen werden"??? Dass sich alte Menschen (deshalb "schwankender") noch einmal herausputzen auf Teufel komm raus, um bloß jünger und besser auszusehen, als die anderen, ihrem Alter zu trotzen?
Hm, etwas weit hergeholt. Nee, damit liege ich wohl daneben. Würde m.E auch keinen Sinn machen.
immer noch grübelnde Magic
Jetzt, wo ich es noch einmal lese und versuche, gedanklich völlig wegzukommen von den Castings, dem Laufsteg der Modells, könnte es sein, dass du Beerdigungen an sich meinst? Dass sich die "Trauernden" quasi in einem Konkurrenzkampf (der Eitelkeiten) befinden, wer den schicksten "Wintermantel" trägt á la "Sehen und Gesehen werden"??? Dass sich alte Menschen (deshalb "schwankender") noch einmal herausputzen auf Teufel komm raus, um bloß jünger und besser auszusehen, als die anderen, ihrem Alter zu trotzen?
Hm, etwas weit hergeholt. Nee, damit liege ich wohl daneben. Würde m.E auch keinen Sinn machen.
immer noch grübelnde Magic
Lieber herby,
ich kenne mich mit Allerheiligen nicht so aus, hatte aber auch die Assoziation einer Art Modenschau auf dem Friedhof. Ich habe das auf Beerdigungen schon erlebt, dass Leute sich auch in Trauerkleidung ziemlich rausgeputzt hatten, mit Stöckelschuhen über den Rasen zum Grab, etc. Daran fühlte ich mich erinnert. „Gräbercasting“ ist auf eine fast böse Art witzig, das Lachen bleibt einem so ein wenig im Hals stecken. Den Artikel vor „vanitas“ finde ich nicht störend.
Sehr gelungen!
Liebe Grüße
leonie
ich kenne mich mit Allerheiligen nicht so aus, hatte aber auch die Assoziation einer Art Modenschau auf dem Friedhof. Ich habe das auf Beerdigungen schon erlebt, dass Leute sich auch in Trauerkleidung ziemlich rausgeputzt hatten, mit Stöckelschuhen über den Rasen zum Grab, etc. Daran fühlte ich mich erinnert. „Gräbercasting“ ist auf eine fast böse Art witzig, das Lachen bleibt einem so ein wenig im Hals stecken. Den Artikel vor „vanitas“ finde ich nicht störend.
Sehr gelungen!
Liebe Grüße
leonie
Liebe Magic,
aus den Antworten arams und leonies ist schon deutlich geworden, in welche Richtung ich mit meinem Text will. Es geht mir um zweierlei: zum einen die Gräberprozessionen, die meist an diesem Tag abgehalten werden und die, wie ich oft beobachten konnte, für manche tatsächlich eine Art Modenschau der neuesten Wintermode war, sehen und gesehen werden. Grässlich! Zum anderen das, was ich „Gräbercasting“ nannte: wer hat das schönste Grab … welche und wie viele Blumen … Größe des Trockengestecks und Anzahl der Grablichter? Zumindest war es so in dem kleinen Ort, aus dem ich stamme. Ich habe mir oft gewünscht, die gleiche Mühe, die in die Grabgestaltung investiert wurde, wäre auch für das Miteinander der Lebenden aufgewendet worden.
Ich hoffe, meine Verse sind nun etwas klarer geworden. Danke fürs Beschäftigen und Grübeln.
Liebe leonie,
ich habe mich sehr über Deine positive Resonanz gefreut und danke auch Dir herzlich!
An euch beide liebe Grüße
Herby
aus den Antworten arams und leonies ist schon deutlich geworden, in welche Richtung ich mit meinem Text will. Es geht mir um zweierlei: zum einen die Gräberprozessionen, die meist an diesem Tag abgehalten werden und die, wie ich oft beobachten konnte, für manche tatsächlich eine Art Modenschau der neuesten Wintermode war, sehen und gesehen werden. Grässlich! Zum anderen das, was ich „Gräbercasting“ nannte: wer hat das schönste Grab … welche und wie viele Blumen … Größe des Trockengestecks und Anzahl der Grablichter? Zumindest war es so in dem kleinen Ort, aus dem ich stamme. Ich habe mir oft gewünscht, die gleiche Mühe, die in die Grabgestaltung investiert wurde, wäre auch für das Miteinander der Lebenden aufgewendet worden.
Ich hoffe, meine Verse sind nun etwas klarer geworden. Danke fürs Beschäftigen und Grübeln.
Liebe leonie,
ich habe mich sehr über Deine positive Resonanz gefreut und danke auch Dir herzlich!
An euch beide liebe Grüße
Herby
Hallo Herby,
ja, jetzt kann ich verstehen, warum du mein "Lob" nicht annehmen konntest, meintest du doch etwas völlig anderes. Es war halt nur gerade sehr aktuell mit den Modells, zwei Tage vor deinem posting, stand in der F.A.Z., nicht in so einem "Käseblättchen", dass sich zwei Topmodells zu Tode gehungert hatten, woraufhin sich eine größere Debatte auslöste. Deshalb sah ich spontan diesen Bezug.
Ein "Gräbercasting" bei Beerdigungen oder Konkurrenz um das schönste, teuerste Grabmal etc. kann ich nicht nachvollziehen, da ich - zum Glück - sehr selten auf Beerdigungen war (nur zweimal) und bei diesen spielte es sich völlig anders ab.
Saludos
Magic
ja, jetzt kann ich verstehen, warum du mein "Lob" nicht annehmen konntest, meintest du doch etwas völlig anderes. Es war halt nur gerade sehr aktuell mit den Modells, zwei Tage vor deinem posting, stand in der F.A.Z., nicht in so einem "Käseblättchen", dass sich zwei Topmodells zu Tode gehungert hatten, woraufhin sich eine größere Debatte auslöste. Deshalb sah ich spontan diesen Bezug.
Ein "Gräbercasting" bei Beerdigungen oder Konkurrenz um das schönste, teuerste Grabmal etc. kann ich nicht nachvollziehen, da ich - zum Glück - sehr selten auf Beerdigungen war (nur zweimal) und bei diesen spielte es sich völlig anders ab.
Saludos
Magic
Überrascht hat mich Dein Problem mit dem Artikel zu Vanitas. Ich wäre nie darauf gekommen, dass sich daran jemand stoßen könnte. Ich wäre sehr neugierig zu erfahren, warum er Dich nicht überzeugt.
lieber herby,
ich glaube, es liegt an meinem sprachempfinden - es fällt mir schwer, 'handfeste argumente' dafür anzuführen.
'vanitas' ist für mich ein 'schwebender' begriff (den ich sehr mag), ich empfinde ihn als 'beseelter' als z.b. 'vergänglichkeit'. ähnlich wie 'liebe' z.b. oder 'gott' - stehen solche begriffe mit artikel, entsteht bei mir leicht der eindruck, als könne man 'mit dem finger drauf zeigen' und es wäre fassbar wie ein 'ding'.
('die vanitas' --> ach die.)
dazu kommt, dass der artikel hier am zeilenanfang steht - dadurch klingt die zeile nicht für mich.
fände es besser, den artikel in die vorhergehende zeile zu ziehen; noch besser, ihn dort durch einen gedankenstrich zu ersetzen.
- danke für deine aufklärung zu allerheiligen / allerseelen - weil allerseelen wegen des freien tages zu allerheiligen begangen wird, geht die unterscheidung mit der zeit verloren und das wird eines - verstehe jetzt.
liebe grüße,
aram
there is a crack in everything, that's how the light gets in
l. cohen
l. cohen
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast