Hi Pjotr,
dieser "Bubble"-Effekt, ja, der ist hier auch da, nur in wesentlich kleinerer Form. Witzig ist, wie er entstanden ist: durch das "Herumschlagen" mit der Spachtel. Ich hab da die Farbmassen sozusagen wild ineinandergerührt und dann immer abrupt aufgehört. Dadurch entstanden kleine Luftblasen. Und die hab ich gerade so gelassen, weil sie mir so gefielen. Kurios auch, dass ich bei diesem Bild den Inhalt von 1-Liter-Acrylfarbflaschen in dicken, so richtig satten Megakleksen direkt auf die Leinwand geknallt habe, blau, dann gelb, dann wieder blau u.s.w. Hat richtig Laune gemacht, das mal direkt auf der Leinwand zu machen. *lach* Deshalb kann ich z.B. auch nicht mehr mehr Staffeleien arbeiten, da ginge so etwas gar nicht. Ich hab hier so richtig wild herumexperimentiert. Und da weiß man nie, was da alles so passiert.
So viel Gelb ist eigentlich nicht mein Ding (deshalb wollte ich das Bild eigentlich komplett übermalen), aber die wunderbar vielen, unterschiedlichen Grüntöne, die hier entstanden sind, finde ich klasse. Das sind hunderte von Grüntönen. Kann man hier bei den Fotos gar nicht richtig sehen.
Ja, in der Totalen geht das unter. Deshalb stelle ich immer Ausschnitte dazu.
Diese länglichen Linien in schwarz hab ich reingezogen, nachdem die Blau-Gelb-Grün-Flächen etwas angezogen waren, damit sich das Schwarz nicht vermischt. Schwarz mit blau oder Schwarz mit gelb oder grün vermischt, sieht schrecklich im Sinne von schmutzig aus.
Diese schwarzen Cuts sind mir hier wichtig, um dem Bild Tiefe zu geben. Ohne das Schwarz, wirkt das Bild flach. Du weißt ja, jedes Bild muss Licht und Schatten haben. Das Gelb steht hier anstelle des Weiß für Licht und das Schwarz halt für die Schatten.
Fotos von so großen Bildern in der Totalen sind immer schwierig. Da dominiert das Kreuzgitter, da stimme ich dir zu. Stehst du jedoch vor dem Bild im Original, dominiert es nicht. Da sieht man auch viel mehr das Plastische, das Dreidimensionale. Da willst du das Bild anfassen, mit den Fingern über die Flächen fahren. Kurios ist auch, dass ich meine Bilder gerne berühre, sie sich angenehm anfühlen müssen.
.gif)
Hi Gerda,
das find ich sehr lieb, dass du gesucht hast. Ich hab mir mal die Bilder von Sarah Medway angeschaut. Vor allem bei ihrem Bild "Melodious Plot" sehe ich tatsächlich eine gewisse Ähnlichkeit. Bei ihr überwiegen fröhliche Farben und das Verspielte. Sie geht jedoch wesentlich sparsamer und filigraner mit den Farben um, als ich. Ich bin da rabiater. *lach*
Danke euch beiden!
Saludos
Gabi