Seite 1 von 2

,,,,,

Verfasst: 12.09.2009, 17:42
von noel
:)

Verfasst: 13.09.2009, 01:18
von Mucki
Hola noel,

sehr viele Facetten und auch feine Nuancen einer Borderline-Persönlichkeit hast du in deinem Gedicht untergebracht und sehr wendig formuliert. Auch die Anagramme am Schluss finde ich gelungen. Die Schwarz-Weiß-Welt, in der sie lebt, weil sie die Grauzone nicht kennt, finde ich gut dargestellt, ohne anklagend zu werden, da du auch ihre Not darstellst.
Deine Zeilen berühren mich.

Saludos
Mucki

Verfasst: 13.09.2009, 10:13
von noel
Deine Zeilen berühren mich.



danke dafür :)

Verfasst: 13.09.2009, 13:28
von Rosebud
.

Verfasst: 13.09.2009, 13:42
von noel
Borderliner sind aber, wie alle psychisch Kranken, im selben Maße oder sogar in größerem Maße auch Opfer ihrer selbst, der wankenden Plattform, auf der sie stehen. Ein Leben lang.

das steht & stand nicht zur debatte
:)
es ist ein gedicht
keine abhandlung
von der Warte eines psychisch Gesunden beschreibt oder aus der Perspektive eines Menschen, der unter dem Borderline-Verhalten eines Angehörigen schwer gelitten hat, dann wird das Bild so stimmen.

passt

& danke kritik ist immer will&kommen

Verfasst: 13.09.2009, 14:02
von Mucki
Hallo Rosebud,

ich finde schon, dass noel auch die Zerrissenheit eines Borderliners angerissen hat. Borderliner sind extreme Menschen. Es gibt kein neutral, keine Grauzone. Klar kann man in einem Gedicht niemals alle Facetten einer BPS darstellen, doch hier:
weil sie schlicht nicht
anders kann

drückt noel die Not aus.
manisch ist sie
depressiv

Hier wird im "manisch" das "Höhegefühl" ausgedrückt, im "depressiv" wieder der Gegensatz dazu.
zeigt sich zotig
primitiv, gleichwohl
manchmal fein
& sinnig

auch hier die beiden Seiten. Mal ist ein Borderliner ziemlich grob, dann wieder sehr sensibel und auch tiefgründig, ein ständiges Hin- und Her
windig
wendet worte sie

Hier wird die Manipulation eines Borderliners gut ausgedrückt, finde ich. Denn das beherrschen sie fast bis zu Perfektion, ohne sich dessen bewusst zu sein.
stimmst du zu,
dem was gesprochen, hast du
dich gewiss
versprochen.

Ein Borderliner glaubt dir nicht, wenn du ihm Recht gibst, weil er sich selbst verleugnet. Auch hier steckt eine große Not verborgen.
harrst du,
deutest was gehört,
braust sie auf & ist
empört.

Und wenn du anfängst, einen Borderliner zu analysieren, wird auch dies heftig abgewehrt. Dieser Abwehrmechanismus ist eine Schutzreaktion (auch wieder die innere Not beschreibend)
OB ELEND IRR
OB DRIN LEER
LIEBER DORN

Und auch in diesen Anagrammen wird das Leid des Borderliners aufgezeigt.

In diesem Text skizziert noel einen extremen Borderliner, klar. Bei vielen zeigen sich die Extreme nicht so deutlich, es kommt ja auch auf die Phase und die Stärke der BPS-Ausprägung sowie auf das Lebensalter an. Bei manchem sind die Verhaltensweisen nur "flach" ausgeprägt, bei manchem zeigen sich völlig andere Auffälligkeiten, etc. etc. Ich glaube, man kann einem Borderliner niemals gerecht werden, da die BPS viel zu viele verschiedene Verhaltensweisen und Symptome enthält. Das ist ja das Problem dieser psychischen Erkrankung und auch der Grund, weshalb sie oft in falsche Schubladen gesteckt und falsch behandelt werden.

Und dass in diesem Gedicht der Schwerpunkt auf dem Erleben des Partners liegt, ist offensichtlich. Sonst hätte noel die Zeilen der Not des Borderliners nicht nur angerissen. Dennoch ist es ingesamt keine reine Anklage. Und das fand ich wichtig.

Saludos
Gabriella

Verfasst: 13.09.2009, 14:11
von noel
gioia
ti posso....

un bacio

Verfasst: 13.09.2009, 14:17
von noel
sicher habe ich die EINE seite betont.
aber wie, wenn nicht so,
kann man borderline skizzieren.
wenn ich mehr über die "normalen" momente geschrieben hätte,
hätte ich darüber nicht schreiben brauchen...

Verfasst: 13.09.2009, 14:53
von Rosebud
.

Verfasst: 13.09.2009, 15:03
von Rosebud
.

Verfasst: 13.09.2009, 15:06
von noel
fein das & ich verstehe
fällt in "SCHEIDELINIE" das Subjekt mit dem Objekt ineins


denn, um ....wie sagtest du so exzellent
um mal das Phrasenschwein zu dreschen


wer tüll anfasst wird zu tüll

bzw. wer ein lied hört & hört & hört, das er nicht mag... der singt es am ende

Verfasst: 13.09.2009, 16:23
von Lydie
Viel dazu gelernt. Gracias an alle! Besonders an Noel!

Lydie

Verfasst: 13.09.2009, 16:26
von noel
ti da un bacio

Verfasst: 13.09.2009, 16:30
von Lydie
Au ja, tut gerade richtig gut!