Seite 1 von 1
Sommer in der Stadt
Verfasst: 22.07.2009, 13:04
von scarlett
Jetzt quillt der Sommer
selbst aus U-Bahnschächten
wabernd heiß und üppig sonnt
sich zur Schau gestelltes Fleisch
ganz unenglisch im Garten und obszön
gurren nicht nur Tauben
Der angestammte Grant verrauscht
im Sommerfön liebt sich sogar
was abgekühlt ansonsten hasst
Jo mei, do konnst nix mocha
als unter den Kastanien
mit kopfgeplagtem Weh das Wetter
und oamoi a die Preissen
ganz überraschend anzulachen
© Monika Kafka, 2009
Verfasst: 22.07.2009, 15:10
von Elsa
Das ist aber hübsch, liebe Monika!
Ein feines Müncher Stimmungsbild, jo mei, so is dös hoit.
Ich würde aber "mocha" schreiben, oder?
Lieben Gruß
ELsa
Verfasst: 22.07.2009, 17:37
von scarlett
Liebe Elsa,
danke - das war heut so eine Eingebung, das Wetter und alles andere passte wunderbar ...
gute Laune, da es Sohnemann besser geht ...
Und ja, ich werde "mocha" schreiben, eh kloar, ich bin beim Schreiben unsicher und meinen Bayrisch-Experten hab ich heut nicht erreichen können ...
LiebGruß,
Monika
Verfasst: 22.07.2009, 18:00
von Elsa
Liebe Monika,
schön, dass es dem Sohn besser geht, da fließen die Worte dann so leicht, wie in deinem Sommergedicht. Ja, mocha gehört

LG
Elsa
Verfasst: 22.07.2009, 19:19
von Max
Liebe Monika,
wos moanst, wui east de Preissen schaun, wennst du se oanlachst?
Fein, der sommerlich leichten Leseweise entzieht sich nur gelegentlich die sperrige Setzung.
Liebe Grüße
Max
Verfasst: 22.07.2009, 19:22
von noel
dieser dialekt
geht nur in der einfchsten form_norm
an mich
hier bin ich
ein_fach über
_fordert
Verfasst: 22.07.2009, 20:00
von Mucki
Hi Monika,
ja, das ist ein leicht daher geschriebenes Gute-Laune-Gedicht. ,-)
Beim Bayerischen kann ich auch nur grad das einfachste verstehen. Ich musste hier sogar nachschlagen, was "Grant" ist. *g*
Das "obzön" würde ich allerdings zusammen mit "gurren die Tauben" in eine Zeile setzen.
Grüße
aus einem heißen Idstein
Mucki
Verfasst: 22.07.2009, 20:12
von noel
es sind
nicht die tauben, die öbschön gurren;
sondern die nackedeis
im englischen garten;
derenhalben hat obzön so viel gemeinsam mit den tauben, wie ich mit doris day
Verfasst: 22.07.2009, 20:26
von Mucki
derenhalben hat obzön so viel gemeinsam mit den tauben, wie ich mit doris day

Verfasst: 22.07.2009, 21:37
von scarlett
Max hat geschrieben:Liebe Monika,
wos moanst, wui east de Preissen schaun, wennst du se oanlachst?
Jo mei, wennst mi so frogst ... scho, weil a gscheiter Preiss is allawei besser wia schiacher Bayer ....
Aber ich hab Not zu reden ... bin ja selber nur Zugroast ... und kann eigentlich nicht bayrisch, außer so a bissl Mischmasch ...
Max hat geschrieben:Fein, der sommerlich leichten Leseweise entzieht sich nur gelegentlich die sperrige Setzung.
Das freut mich, Max, war ja nur eine kleine, lustige Fingerübung, passend zum Wetter ...
Mal sehen, ob ich an der sprerrigen Setzung noch was ändern kann ...
Danke!
Also, Noel, die Tauben gurren hier jeden Morgen ... und das IST obszön! Des kann einen wahnsinnig machen ... so wie die Nackedeis im Englischen Garten von vielen (vor allem chinesischen und japanischen Touristen) als "daneben" empfunden werden. Die Einheimischen haben sich einfach daran gewöhnt und granteln höchstens still vor sich hin ... aber zuerst schaun sie natürlich ....
Merci auch dir für die Rückmeldung.
Mucki, du hast den "Grant", dieses Synonym für den Bayer schlechthin nicht gekannt? Hattest wohl nicht allzuviel Kontakt zu ihm, sonst wär dir das sicher nicht entgangen .... Ohne Grant kein Bayer, sag ich nur, aber meist ist er einfach liebenswert, der Grant und der Bayer, wohlbemerkt.
Deinen Vorschlag nehm ich dankend an!
Grüße in den ausdampfenden Abend,
scarlett/Monika
Verfasst: 22.07.2009, 22:04
von Herby
Liebe Monika,
wie schon deine venezianische Notiz habe ich auch jetzt diese "lyrische Notiz" (gibt's sowas?) über München mit großem Vergnügen gelesen. Sowohl der bayrische Zungenschlag (den ich allerdings lieber höre als lese) als auch der Seitenhieb auf die Preußen machen den Text authentisch und liebenswert.
Apropos "hören": Könntest du den Text nicht mal für die Hörbar sprechen?
Tropennächtliche Grüße
Herby
Verfasst: 22.07.2009, 22:49
von scarlett
Lieber Herby,
fein, dass dir das "Kabinettstückchen" gefällt!
Danke für deinen Leseeindruck!
Mit dem Hören ist das so eine Sache, ich kämpfe halt immer mit der Technik, d. h. ich hab mich noch nicht damit auseinandergesetzt in diesem speziellen Fall, vor lauter Schiss, dass ich eh nicht damit zurechtkommen werde ...
Und leider, leider ... ich hab momentan auch überhaupt keine Zeit dafür, so dass es wohl noch eine Weile dauern wird ...
Grüße in die Tropennacht,
Monika
Verfasst: 23.07.2009, 00:07
von Mucki
Hi Monika,
das "Grant" kannte ich tatsächlich nicht, hätte ich aber drauf kommen können, grantig ...
Dass es jedoch als Synonym für den Bayern schlechthin gilt, war mir echt neu. Frau lernt nie aus. ,-)
Mit dem obszön und den Tauben hast du gut gelöst, finde ich:
ganz unenglisch im Garten und obszön
gurren nicht nur Tauben
So hat es noch mal einen zusätzlichen Wink drin.
Saludos
Mucki
Verfasst: 05.08.2009, 15:21
von leonie
Hihi, das ist süß, scarlett. Ich habe ein breites Grinsen in meinem Gesicht. Hab sogar den Fremdsprachenteil verstanden...
Danke für den Gute-Laune-Text
sagt leonie