Seite 1 von 1

Preisig

Verfasst: 07.04.2006, 20:30
von Ulrich Dittmar
Preisig
Der Apfel war Versuchung
doch war er auch der Preis
für die Schönste von den Dreien

Es war der Apfel
und nicht der Wurm darin
obwohl sich dieser dachte
es gelte ihm
Er sei Versuchung
nicht ein Wurm
Er sei sogar die Schlange

Verfasst: 11.04.2006, 12:50
von Lisa
Hallo Ulrich,
die Idee, die diesem Gedicht zugrunde liegt finde ich klasse! Nur finde ich die Form noch etwas verwirrend - besonders gegen Ende:

obwohl sich dieser dachte
es gelte ihm
Er sei Versuchung
nicht ein Wurm
Er sei sogar die Schlange


Ich finde die Syntax einfach umständlich. Bei so einem kurzen Gedicht bin ich zögerlich mit Änderungsvorschlägen, da sie gleich so viel verändern. Aber wünschen würde ich sie mir, es lohnt sich!

Verfasst: 19.04.2006, 10:41
von Ulrich Dittmar
Hi Lisa,

jetzt weiß ich wieder wie es geht.

Ulli :idea:

Verfasst: 20.04.2006, 10:19
von Lisa
§blumen§

Und, wa sagst du zu meinen Verständnisproblemen?

Verfasst: 20.04.2006, 13:37
von Ulrich Dittmar
Hallo Lisa! :grin:

Ich hatte Mails verschickt und dachte auch du hättest eine bekommen. Sorry §blumen§
Wir war nicht bewusst, dass sich die Mehrschichtigkeit dieses kurzen Textes nicht erschließt und dachte, er sei auch in seiner kurzen Form verständlich, denn der Witz liegt in der Kürze und nicht in epischen Breiten.
Von Dir nun aufmerksam gemacht begab ich mich lang in diesen kurzen Text um darüber nachzudenken wo denn der Verwirrungs Kern zu finden sei, um diesen zu prüfen, gegebenenfall zu überarbeiten und erkannte jetzt, "irgendwie" selbst durcheinander und wirr :reindeer: dass der Stein des Anstoßes die zweite Erwähnung des Apfels sein könnte, der auftaucht ohne erklärt zu sein, welche Rolle er denn spielt, wodurch nicht jedem klar wird, warum und als was sich der Wurm fälschlicherweise erkannt sieht, warum er gar auf den Gedanken kommt er sei größer und von der Bedeutun nicht nur Begehrt sondern die Versuchung selber zu sein - quasi ein Sexualobjekt. (Vertan, vertan! sprach der Wurm - einmal erkannt).
Kurz: ich brauche nur zwei Begriffe, kurz und prägnant, um die Verwirrung aufzulösen.
Schau wieder rein. Ich arbeite dran