Hallöchen.
Ich fühle mich geehrt, da dir mein erster Vorschlag zusagt. Ich finde deine erste Variante (also von den fett gedruckten hier über mir) aber gelungener.
1. Weil deine "Pointe" dann am Ende steht und
2. Weil ich glaube, dass der Mensch eher in diesem Muster denkt. Man überlegt sich jeden Tag, was war und was sein könnte - aber man ist nur ganz selten wirklich in der Gegenwart, finde ich. Ist ja auch schwierig.
Deine zweite Variante wäre also, hätte die Zeit das Gedicht geschrieben durchaus logisch aufgebaut. Da es aber ein Mensch war

....
Zu Deiner Frage mit dem Greis:
Mm... Natürlich kannst du auch behaupten, dass der Geist etwas "Neues" - ein "neues Ich" des Hakuin ist - Aber das schließt ja nicht die Tatsache aus, dass zu diesem Ich auch das Kind und der Jetztige Hakuin gehören.
Das ist ja gerade das schöne an dieser Behauptung, finde ich. Das man eben weder den Säugling, noch den Heutigen, noch den Greis auf eine höhere Stufe stellt. Es ist alles gleich neu und gleich alt, weil alles eine Einheit des "Ich" bildet.
(Wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn nicht ist das jetzt eben meine These

)
Schönen Tag!
l
PS: Gehst du noch nach Steglitz? Ich war schon lange nicht mehr dort, aber jetzt habe ich Semesterferien. Wieso kommst du nicht mal nach Mitte am Sonntag

?
(Da ist es sehr viel cooler
.gif)
...)