Ich danke euch
allen sehr für das Interesse an diesem kurzen Text!
Ihr liegt mit euren "Aufdröselungsversuchen"

genau richtig.
Das "Zusammenfalten" der Worte (Reduzierung auf ein MInimum) führt trotzdem nicht zu Sprachlosigkeit/Verstummen.
Das bedeutet mir zweierlei: das LI verstummt nicht, es nimmt sich nur manchmal zurück, und die Worte sind nicht "kleinzukriegen", sie "überleben" trotz allem, sie ersticken nicht.
Die Wut, mit der man dabei manchmal zu WErke geht, hat leonie schön erkannt - und diese Übertragung auf den Text an sich - yepp, Mucki, das ist der Clou (wobei deine ersten Überlegungen auch passen)!
Nun zu der Frage des Umbruchs:
ich habe mir lediglich gedacht, dass dieses "zusammen erstickt sind sie nie" dann bedeutet, dass immer etwas übrigbleibt, eines sozusagen trotzdem immer überlebt. Also kein "kollektives Ersticken" (hihi).
Das "zusammen" gehörte damit als Stilmittel beiden Zeilen -
Aber wenn ihr alle meint, dass es anders besser wäre, dann ändere ich das, ich habe damit kein großes Problem -
Lieber Max, ich hoffe, du kannst dich damit etwas anfreunden ... und Ferdi, freut mich, dass der Text wirkt, d h für mich dann dass er funktioniert.
Merci und sonnige Grüße,
Monika/scarlett