Lieber Max, liebe Lisa
dass der Text im großen und ganzen gefällt und "rund" erscheint, freut mich, danke fürs Lesen und Kommentieren.
Den Titel möchte ich nicht opfern, er paßt m M nach.
Das "zugegeben" in einer extra Zeile: das war die Ursprungsversion. Wenn ich das wieder ändere, dann müßte das "und dennoch" ebenfalls eine extra Zeile bekommen. Das gehört ja irgendwie zusammen, meine ich. Ich denke darüber noch mal nach.
Was das "per sempre" anbelangt: es ist schon erstaunlich, mit welcher Sicherheit ich im Vorfeld schon weiß, welche Stellen/Wörter in meinen Texten angesprochen werden

- ich könnte den Ausdruck leicht durch die deutsche Entsprechung ersetzen, die Silbenzahl bliebe die gleiche, allerdings nicht die Vokalqualität, und um die ging es mir hier!
Andere Umbrüche und Umstellungen sagst du, Lisa, und das um mehr Rhythmus reinzubringen? Hast du einen Vorschlag? Ich würde es mir gerne einmal einfach unverbindlich ansehen, wenn dir das nicht zu viel Mühe bereitet.
Alternative Umbrüche sehe ich nur für die erste Strophe, da hab ich lang überlegt, aber wer weiß? Vielleicht hast du wirklich etwas, wozu ich einfach "betriebsblind" bin ...
Lieber Max, was du bzgl. der zweiten Strophe schreibst, verstehe ich leider nicht. Vielleicht magst du es mir nochmal erklären?
LG in den ABend,
scarlett