in der stille

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.05.2008, 12:06

.
Endfassung (= Urspungsfassung)

in der stille

mit ruhiger hand
schenke ich dir
stich für stich
dein lächeln zurück


Alternativ-Fassung

in der stille

mit ruhiger hand
schenke ich dir
dein lächeln zurück
stich für stich


Ursprüngliche Fassung

in der stille

mit ruhiger hand
schenke ich dir
stich für stich
dein lächeln zurück


Mucki
05/2008
Zuletzt geändert von Mucki am 24.05.2008, 13:24, insgesamt 3-mal geändert.

Herby

Beitragvon Herby » 23.05.2008, 13:27

Liebe Mucki,

die Grundidee spricht mich an, noch mehr allerdings der Titel. Erst in der Stille wird man sich über vieles klar, auch wenn sie gerade dann schwer erträglich ist. Zudem lässt er nicht unbedingt erwarten, was dann folgt. Umso größer dann der Überraschungseffekt.

Dieser ließe sich meiner Ansicht nach noch steigern, denn ich frage mich, ob es nicht besser wäre, du würdest die letzten beiden Verse tauschen. Es würde innerhalb des kurzen Textes die Spannung halten, die Aussage wäre wesentlich pointierter (denn "stich für stich" ist ja wohl die Kernstelle) und schließlich hättest du eine Art Rahmen zum ersten Vers "mit ruhiger hand".

Liebe Grüße
Herby

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.05.2008, 13:33

Lieber Herby,

dein Vorschlag gefällt mir!
Es hieße dann so:

in der stille

mit ruhiger hand
schenke ich dir
dein lächeln zurück
stich für stich


Bevor ich oben ändere, warte ich mal ab, ob noch weitere Meinungen kommen.
Danke dir!
Saludos
Mucki

Herby

Beitragvon Herby » 23.05.2008, 13:36

Ja, so meinte ich es. Es erscheint mir vom Aufbau her so stimmiger und runder.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.05.2008, 13:42

Jep, ist runder, so!
Ich hatte tatsächlich kurz den Gedanken, anstelle des "stich für stich" etwas anderes zu nehmen ähem :icon_redface2: (doch das hätte den Sinn in eine etwas andere Richtung gelenkt :pfeifen:
Saludos
Mucki

DonKju

Beitragvon DonKju » 23.05.2008, 15:39

Hallo Mucki,

auch ich plädiere klar für die von Herby vorgeschlagene Umstellung, weil seine Gedanken für mich absolut stimmig sind ... was bleibt ansonsten noch zu sagen - ein feiner kleiner Text, hat mir sehr gefallen, läßt Raum für die ganz persönliche Auslegung ...

MlG von Bilbo

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.05.2008, 15:43

Hi Bilbo,

fein, dass dir das Textlein zusagt.
läßt Raum für die ganz persönliche Auslegung ...

gut, das ist mir wichtig. Auch wenn man auf den ersten Blick 1:1 lesen könnte, so sind dennoch mehrere Lesarten möglich.
Danke dir!
Saludos
Mucki
P.S. Ich werde oben mal die 2. Fassung einstellen.

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 23.05.2008, 21:42

Liebe Mucki,

ich verstehe Herbys Argumente - finde aber deine erste Version gelungener, da die letzten beiden Zeilen sich so schnell lesen, dass ich es durchaus schon als Pointe begreife, auch wenn es in Vers 3 steht. In Vers 4 kommt die Pointe so betont daher, da gefällt mir die erste Fassung viel mehr!

Auch hier mag ich es wieder, wie dein Titel weich gegen den Text ist, der dann kommt - wobei ich sagen muss, dass ich orientierungslos bin, wie konkret du "stich für stich" meinst - wenn du es in erster Linie als Kontrastwirkung zu leise und schenken etc. gesetzt hast, wirkt das - allerdings bleibt da und insbesondere, wenn du es anders, mit ganz konkretem Verweis auf etwas meinst, die Frage offen, auf was das Bild referiert (tendentiell) (?).

Liebe Grüße,
Lisa
Vermag man eine Geschichte zu erzählen, die noch nicht geschehen ist?
Es verhält sich damit wohl wie mit unserer Angst. Fürchten wir uns doch gerade vor dem mit aller Macht, was gar nicht mehr geschehen kann, eben weil es schon längst geschehen ist.

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 23.05.2008, 22:00

Hi Lisa,
wobei ich sagen muss, dass ich orientierungslos bin, wie konkret du "stich für stich" meinst - wenn du es in erster Linie als Kontrastwirkung zu leise und schenken etc. gesetzt hast, wirkt das - allerdings bleibt da und insbesondere, wenn du es anders, mit ganz konkretem Verweis auf etwas meinst, die Frage offen, auf was das Bild referiert (tendentiell) (?).

das finde ich sehr gut, dass es offen bleibt. Genau das wollte ich und habe deshalb ganz bewusst nicht hineingeschrieben, wem oder was oder wie LI da die "Stiche" verpasst. Wichtig ist jedoch das "mit ruhiger Hand".
Fein, dass dir der Titel im Kontrast zum Text gefällt.
Und wegen der Fassung 2, mal schauen. Ich warte noch weitere Meinungen ab, hab mich noch nicht festgelegt, wollte aber mal beide oben stehen haben, so kann man besser vergleichen, wie sie wirken.
Danke dir für dein Feedback!
Saludos
Mucki

Niko

Beitragvon Niko » 24.05.2008, 08:27

mit "stich für stich", mucki, komme ich nur sehr begrenzt klar. eine ahnung, wie es gemeint sein könnte, hab ich schon, aber es wirkt auf mich auf der suche nach einem schlüssigen bild unfreiwillig komisch.oder auch nicht komisch, da wenigstens völlig schlöüssig.hm. sehr ambivalent....
ich muss an eine krankenschwester oder ärztin denken, die gerade jemandem eine platzwunde näht........

lieben gruß: Niko

Benutzeravatar
Elsa
Beiträge: 5286
Registriert: 25.02.2007
Geschlecht:

Beitragvon Elsa » 24.05.2008, 11:48

Liebe Mucki,

Stich für Stich ist sehr gut! Wie gemein! Das mag ich. Das tut weh.

Ich mag die 1. Fassung aber lieber, sie ist hintergründiger.

Lieben Gruß
ELsie
Schreiben ist atmen

Hakuin

Beitragvon Hakuin » 24.05.2008, 13:05

mucki, ich les es ohne titel und es hat eine starke wirkung.

kurz und wirksam, starkes bild

salve
hakuin

Mucki
Beiträge: 26644
Registriert: 07.09.2006
Geschlecht:

Beitragvon Mucki » 24.05.2008, 13:20

Hallo Niko, Elsie und Hakuin,

Niko,
sehr ambivalent....

gut. Ich habe bei diesen Zeilen zwei konkrete Assoziationen intendiert. Ambi(valent) passt also,-)

Elsie,
Ich mag die 1. Fassung aber lieber, sie ist hintergründiger.

Je länger ich die Alternativfassung auf mich wirken lasse, umso besser gefällt auch mir die Ursprungsfassung. Es stimmt zwar, was Herby meinte, dass es runder wird durch die Umstellung, doch denke ich inzwischen, dass gerade das "Runde" hier dem Unterschwelligen des Textes etwas nimmt. Ich werde deshalb wieder zur ersten zurückkehren.

Hakuin,
mucki, ich les es ohne titel und es hat eine starke wirkung.
kurz und wirksam, starkes bild

fein, das freut mich,-)
Saludos
Mucki

Max

Beitragvon Max » 24.05.2008, 13:25

Liebe Mucki,

mir geht es ein wenig wie Niko. Das "Stich für Stich" weckt in mir allerlei Assoziationen, aber keine will mir so recht zum Text passen.

Liebe Grüße
Max


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste