Seite 1 von 3

krisengebiet

Verfasst: 28.04.2008, 10:26
von Hakuin
krisengebiet
grundlos?
krisengebiet

© hakuin08

titel: umkämpft in - kriesengebiet, geändert

Verfasst: 28.04.2008, 10:58
von annette
Hakuin,

schreibst Du "Krise" absichtlich mit "ie"?
Wenn ja, weiß ich nicht warum.

Grundlos? Bodenlos?
Ein Schlagwort - in Frage gestellt.

Das "umkämpft" nimmt dem Text meiner Meinung nach das Radikale, das Plakative. Es scheint mir eine andere Ebene zu öffnen, eine Ebene des Prozesses, des Geschehens.

Gruß - annette

Verfasst: 28.04.2008, 11:09
von Hakuin
ja anette, die "kriese" dauert wohl lange daher mit ie ;-)
hab es korrigiert.

zur überschrift, könnte entfallen, hab diese ja auch nicht mehr im text gesetzt. es war ein überbleibsel meiner textarbeit...

also ist der titel: krisengebiet

dake dir,
hakuin

Verfasst: 28.04.2008, 13:05
von Mucki
Moin Hakuin,

Krisengebiet auch noch als Titel darüberzusetzen, wäre auch etwas viel für einen Text, der aus drei Worten besteht, von dem zwei 'Krisengebiet' lauten.
Annette schreibt hier von Ebenen. Hm, ich sehe hier im Moment nur eine: die Diskrepanz zwischen dem winzigen, kaum lesbaren "grundlos", umzingelt von den zwei großen, fettgeschriebenen Krisengebieten.
Ist das die Aussage? Dass "die Mücke zum Elefanten" gemacht wird? Das würde jedoch nicht zu diesem Eingezingelten passen. *grübel* Oder soll eine Situation dargestellt werden, in der das 'grundlos', obwohl es winzig klein ist, also dieses Wort sich sozusagen wörtlich und auch in Form ausdrückt, dennoch nicht verhindert werden kann, dass das Krisengebiet weiterhin bestehen bleibt? Wenn ja, hätte ich ein anderes Wort anstelle des "grundlos" gewählt. Ein Subjekt.
Saludos
Mucki

Verfasst: 28.04.2008, 20:36
von annette
Mucki hat geschrieben:Annette schreibt hier von Ebenen. Hm, ich sehe hier im Moment nur eine: die Diskrepanz zwischen dem winzigen, kaum lesbaren "grundlos", umzingelt von den zwei großen, fettgeschriebenen Krisengebieten.

Die zweite Ebene wäre für mich durch die Überschrift hinzu gekommen. Da steht das Plakative, Schlagzeilenartige dem langwierigen Prozess gegenüber.
Aber wie gesagt, denke ich, dass das dem Text nicht gut passt, und deswegen finde ich es gut, dass Hakuin die Zeile gestrichen hat.

Gruß - annette

Verfasst: 28.04.2008, 23:59
von Jürgen
Hallo Hakuin,

bei mir hat es funktioniert. Ich sah die Wiederholung "Krisengebiet" und dann erst das "grundlos"langsam, und es wirkte dadurch wie eine Entdeckung. Sehr gut gestaltet.

Späte Grüße

Jürgen

Verfasst: 29.04.2008, 21:20
von Lisa
Hallo Hakuin,

für meinen Geschmack wird der Text dem Thema nicht gerecht. Nichts gegen einfache Mittel, sie sind wohl sogar zu bevorzugen, aber das hier wirkt auf mich doch etwas mühelos und unsensibel, auch einfallslos (@fettdruck) zu schnell produziert (wie gesagt wirkt!). Ich könnte mir eine schlichte Grafik/ein Bild zu diesem Thema so reduziert vorstellen - als Text kommt es aber so gestaltet bei mir komisch an.

Liebe grüße,
Lisa

Verfasst: 29.04.2008, 21:23
von Max
Lieber Hakuin,

bei funktioniert es nicht. Ich muss mir extrem Mühe geben, um überhaupt etwas lesen zu können und das 'grundlos' wirkt auf mich lapidar. Konsequent wäre gewesen:

krisengebiet

krisengebiet
krisengebiet
krisengebiet


Liebe Grüße
Max

Verfasst: 30.04.2008, 11:30
von Hakuin
ach herrje...., hmmm.

meine intention war:

krisengebiet
nicht grundlos


einfach so.

dann wollte ich die krise vergrößern, so als stilmittel.

dabei entdeckte ich, dass die krise zwei protagonisten benötigt um zu leben.
der eigentliche grund wird verdrängt, man käpft dann auf der symptom-ebene.

vielleicht geht das in einem großformat 1x3m oder so.

am pc kann man DAS nicht mehr lesen, ja das ist nicht prima...

was meint ihr?

hakuin

Verfasst: 30.04.2008, 12:26
von Mucki
Hallo Hakuin,
dabei entdeckte ich, dass die krise zwei protagonisten benötigt um zu leben.

da stimme ich dir zu. Es braucht etwas, das eben diese Krise weiter antreibt, keine Deeskalation zulässt.
der eigentliche grund wird verdrängt

Du beginnst direkt mit der Krisensituation, mir fehlt hier aber der Auslöser, damit es Sinn ergibt.
Saludos
Mucki

Verfasst: 05.05.2008, 09:52
von Hakuin
wie wäre es so:

krisengebiet
grundlos?

oder

krisengebiet
ohne grund?

die beiden worte sollten eigentlich näher aneinander gesetzt sein, geht nicht besser...
was die grafik angeht, es sit halt da, was HIER gesatlterich geht....
es geht mir weiterhin um meine grundaussage und um die art sie zu setzen.

montagsgruß
hakuin

Verfasst: 05.05.2008, 12:46
von Mucki
Hallo Hakuin,

jetzt hast du es umgedreht, was aber für mich keinen Sinn macht.
Wo ist der Auslöser, wo die Eskalation? Ich glaube, hier reichen zwei Worte nicht aus. Es müssten vier sein.
1.
die Ursache (ganz klein geschrieben)
2.
Krisengebiet (groß geschrieben)
3.
eine Intervention, sozusagen der Vermittler "Ben Wisch" (auch klein, aber nicht so klein wie die Ursache)
4.
Krisengebiet (ganz groß)

Sonst sehe ich hier keine Logik.
Saludos
Mucki

Verfasst: 05.05.2008, 13:03
von Hakuin
mucki,

steht das nicht zwischen den zeilen???

eine krise HAT zwei protagonisten, wenn es nicht eine innere ist, die dann auch ähnlich funktioniert...
meistens spielt sich die krise doch auf einer GRUNDLAGE ab - oder...
ich hab da eine grafik ich kann die HIER nicht einstellen... mucki ich schick die dir mal zu, vielleicjht hast du die möglichkeit die HIER als antwort für mich zu posten...

danke für die auseinandersetzung und kritik.

gruß
hakuin

Verfasst: 05.05.2008, 13:30
von Mucki
Hallo Hakuin,

ich hab deine pdf-Datei erhalten und versuche, daraus ein jpg zu machen, damit man es hier hochladen kann.
Was du da erstellt hast, macht m.E. mehr Sinn, ja.
Sobald ich es hingekriegt hab, stelle ich es hier ein. Dass du die pdf-Datei hier nicht einstellen kannst, ist klar.
Ich versuche mein Bestes,-)
Saludos
Mucki