Seite 1 von 2
Winterberg
Verfasst: 12.04.2008, 14:33
von Perry
winterberg
auf der fahrt ins böhmische
vergess ich
dass der frühling längst
vorbei das fummeln
während fantômas mit
englischen untertiteln lief
jetzt verdrehen
baukräne ihre hälse
nach den mädchen
während wir uns
längst grau geworden
endlich wiedersehen
1. Fassung:
winterberg
auf der fahrt ins böhmische
vergess ich
dass der frühling längst
vorbei das fummeln
während fantômas mit
englischen untertiteln lief
jetzt baukräne ihre hälse
nach den mädchen drehen
wir uns grau geworden
wiedersehen
Verfasst: 12.04.2008, 21:45
von Max
Lieber Perry,
das finde ich als Erinnerung schön.
Besonders die ersten beiden Strophen, in denen das Gedicht einfach ganz ehrlich ist, gefallen mir. Man bekommt das Gefühl. "Genauso war es oder könnte es zumindest gewesen sein."
Das Bild, dass Baukräne ihre Hälse nach den Mädchen drehen, finde ich sehr gelungen, nur der Satzbau ist so verdreht, als wäre diese Drehung eine Torsion. Ich bin nicht sicher, ob der Satzbau dabei dem Wunsch geschuldet ist, die Drehung nachzuvollziehen, oder einen Reim auf "Wiedersehen" zu erzeugen, in jedem Fall aber erscheint sie mir künstlich und mag in meinen Augen nicht so recht zur restlichen Stimmung des Gedichts passen.
Liebe Grüße
Max
Verfasst: 13.04.2008, 11:33
von Elsa
Lieber Manfred,
eine hübsche Reminiszenz an ein "es war".
Hat "Fantomas" nicht den Accent auf dem 2. A?
Sehr kraus erscheint mir die letzte Strophe gesetzt.
jetzt baukräne ihre hälse
nach den mädchen drehen
wir uns grau geworden
wiedersehen
baukräne verdrehen jetzt
ihre hälse nach mädchen
und wir sind grau geworden
im wiedersehenNur als Vorschlag.
Lieben Gruß
ELsa
Verfasst: 13.04.2008, 11:39
von Jürgen
Hallo Perry,
ja, die dritte Strophe haut mich auch raus, während ich vor allem die zweite sehr originell finde. Max hat geschrieben, dass der Satzbau das Drehen der Kräne veranschaulichen könnte. Ist das so? Strophe drei liest sich auf jeden Fall sehr schwierig.
Winterberg? Wurde auf der Fahrt nach Böhmen da Rast gemacht? Oder ist LyrIch im Hochsauerlandkreis gestrandet?
Schöne Grüße
Jürgen
Verfasst: 13.04.2008, 12:27
von Max
Winterberg? Wurde auf der Fahrt nach Böhmen da Rast gemacht? Oder ist LyrIch im Hochsauerlandkreis gestrandet?
Lieber Jürgen,
ja genau .. über den sauerländischen Titel habe ich mich auch gewundert

. Vielleicht gibt es ja noch ein 2. Winterberg - ich weiß es nicht.
Liebe Grüße
Max
Verfasst: 13.04.2008, 12:28
von Perry
Hallo Max,
die scheinbare Satzverdrehung liegt an der unterbrochenen Lesart:
"vorbei das fummeln während ... jetzt Baukräne ihre Hälse drehen."
Da das allgemein als störend empfunden wird, dene ich noch einmal darüber nach.
Danke und LG
Manfred
Hallo Elsa,
ja mit Böhmen verbinden mich tiefe Wurzeln. Danke für deinen Vorschlag, den ich gerne überdenke.
LG
Manfred
Hallo Jürgen,
es gibt auch ein Winterberg in Böhmen
Danke auch für deinen Eindruck.
LG
Manfred
Verfasst: 13.04.2008, 12:33
von Max
Lieber Manfred,
die scheinbare Satzverdrehung liegt an der unterbrochenen Lesart:
"vorbei das fummeln während ... jetzt Baukräne ihre Hälse drehen."
Das verstehe ich ... aber daraufkommtman, glaube ich, nicht ... zumal der Satz
vorbei das fummeln während ... jetzt Baukräne ihre Hälse drehenauch nicht so richtig natürlich klingt, weil die Zeitlängen in beiden Sätzen sehr unterschiedlich sind..
Liebe Grüße
Max
Verfasst: 13.04.2008, 14:46
von Mucki
Hi Manfred,
die dritte Strophe mit den drehenden Baukränen ist mir auch zu verdreht. Liest sich nicht gut.
Bei dem "wir uns grau geworden" würde ich das "wiedersehen" direkt darunter oder daneben setzen, ohne Absatz. Dann wirkt es entschraubter.
an Elsie: Der Akzent auf dem "o" ist richtig.
Saludos
Mucki
Verfasst: 14.04.2008, 12:14
von Perry
Hallo Mucki,
ich habe mal eine neue Version versucht. Danke dir und den anderen für die Anregungen dazu.
Danke und LG
Manfred
Verfasst: 14.04.2008, 12:21
von Mucki
Hi Manfred,
so finde ich es viel besser,-)
Saludos
Mucki
Verfasst: 14.04.2008, 14:08
von leonie
Lieber Manfred,
ich glaube, ich würde in der Neufassung das "längst" in der letzten Strophe streichen (das "endlich" evtl. sogar auch)
Liebe Grüße
leonie
Verfasst: 14.04.2008, 14:28
von Elsa
Lieber Manfred,
viel besser und klarer!
Nur hier:
während wir uns
längst grau geworden
endlich wiedersehen
"längst" kann weg, imho, denn das ist ja sonnenklar.
Lieben Gruß
ELsa
Verfasst: 14.04.2008, 14:32
von Jürgen
Hallo Manfred,
ja, eindeutig besser
MfG
Jürgen
Verfasst: 14.04.2008, 15:11
von Mucki
Hi Manfred,
stimme Elsie und leonie zu. "Längst" könnte entfallen.
OT an Jürgen:
Sach ma, dein neuer Avatar: du hast doch nicht etwa einen deiner Fische aus deinen vielen Aquarien aufgespießt? Das sieht nämlich genauso aus!
sich duckende Mucki,-)