Seite 1 von 2
Herr A. und der Takt
Verfasst: 06.04.2008, 11:14
von Herby
Herr A. und der Takt
Herr A. begleitet Frau von B.,
obwohl er, wie so mancher Mann,
dem Tanz nichts abgewinnen kann,
als Kavalier zum Bal Paré.
Beim Walzerklang von Johann Strauß
wird es ihm wechselnd kalt und heiß,
verlegen trocknet er den Schweiß
und sehnt sich nach dem Loch der Maus.
Im wogenden Parkettgewühl,
sie wirbelt ihn beim Fleckerl rund,
verliert er erst den Kummerbund
und dann auch noch sein Taktgefühl.
So fühlt Madame, zum Tanz gebeten,
an dessen Ende sich betreten.
Verfasst: 06.04.2008, 12:06
von Elsa
Hihi, lieber Herby,
da freu ich mich aber! Das Fleckerl gefällt mir besonders!
Liebe Grüße,
ELsa
Verfasst: 06.04.2008, 14:16
von Mucki
Sehr schön, wieder ein humorvolles Gedicht von Herby!

Saludos
Mucki, die dem armen Herrn A gut nachfühlen kann *g* Opernball oh Graus!

Verfasst: 07.04.2008, 11:52
von Herby
Liebe Elsa,
dass dir das Fleckerl gefällt, dachte ich mir fast
Liebe Mucki,
eigentlich wollte ich Elsa bitten, für uns drei und deinen Mann Karten für den Opernball 2009 zu besorgen. Deine Antwort lässt mich zweifeln...
Herzlichen Dank an euch beide für eure Rückmeldung.
Liebe Grüße
Herby
Verfasst: 07.04.2008, 12:01
von Lisa
Lieber Herby,
hurra, Herr A! (ist wieder da , ohje fast schon ein Gedicht (aber nur fast)).
Ich muss sagen, ja, ich erkenne Herrn A auch nach so langer Zeit eindeutig wieder.
Eine Kleinigkeit: Ich frage mich, ob man "wird es ihm abwechselnd heiß und kalt" sagen kann? ~?
Schöne, raffinierte Reime hast du gefunden und einen schöne Durchführung von A-Z. Ich sähe gern Herrn A's Fußmuster auf dem Parkett (weißt du, da gibt es doch diese Aufkleber .-)).
Der Text hat mir Freude gemacht,
liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 07.04.2008, 12:09
von leonie
Lieber Herby,
das ist wieder einmal köstlich. Herr A. bleibt sich (und uns zum Glück auch) treu.
Nur müsste mir als Nordlicht jemand das "Fleckerl" erklären. Bitte!!!
Gern gelesen!
Liebe Grüße
leonie
Verfasst: 07.04.2008, 12:34
von Herby
Liebe Lisa,
jetzt zweifle ich abermals. Ich kenne sowohl "Ihm wurde heiß (kalt)" als auch "Es wurde ihm heiß
(kalt)". Doch davon ab, brauche ich "es" wegen des Versmaßes.
Die Fußmuster, die du ansprichst, kenne ich nicht. Und ob es so begehrenswert wäre, Herrn A.s Parkettabdrücke zu sehen, weiß ich nun wirklich nicht...
leonie, Fragende,
das Fleckerl ist eine Tanzfigur des Wiener Walzers, die aus einer immer schneller werdenden Drehung besteht, meist am Ende eines Walzers.
Über eure positive Aufnahme freue ich mich sehr und danke herzlich!
Liebe Grüße
Herby
Verfasst: 07.04.2008, 12:38
von leonie
Ah, danke! Die Bezeichnung kannte ich nicht. Hach, man sieht sie vor sich samt fliegendem Kummerbund!
kichernde Grüße
leonie
Verfasst: 07.04.2008, 12:42
von Lisa
Lieber Herby,
ich weiß, dass du es für das versmaß brauchst, aber wenn es 'falsch' ist, dann merke ich es trotzdem an

(den Vers umzustellen wäre im Brandfall ja nicht so schwer, behaupte ich einfach mal (..)). Aber ich weiß es nicht. Ich hab beides mehrmals vor mich hin gesagt, nun weiß ich es natürlich nicht mehr. Intuitiv dachte ich, man sagt: Mir wird abwechseln heiß und kalt und das andere wäre eingeschliffenes Fehlerchen, aber wie man das nun rausfindet - ich weiß es nicht. Anruf Zwiebelfisch

.
das richtige Fußmuster zum Wiener Walzer ist z.B.:

Ich glaube, bei Herrn A sähe das
'etwas'anders aus! Sagen wir bunter.
liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 07.04.2008, 13:07
von ferdi
Hallo Herby!
Etwas seltsam klingt die von Lisa angesprochene Stelle schon, aber ich denke, es geht beides...
Ansonsten: "wird ihm erst kalt, dann wird ihm heiß"
.gif)
Und ganz ansonsten: Schönes, Gedicht, das

Ferdigruß!
Verfasst: 07.04.2008, 13:15
von Mucki
Lieber Herby,
wegen dem "es". Also, ich habe im Duden und bei Canoo-Net nachgeschaut, aber nichts gefunden. Rein gefühlsmäßig würde ich sagen: man kann beides sagen.
Saludos
Mucki
P.S. Wegen den Opernkarten liegst du nicht falsch *g*
Verfasst: 07.04.2008, 13:52
von Niko
hallo herby!
gefält mir total gut. leist sich wie butter. und hat so einen stich heinz erhard. klasse!
gibt´s mehr von "herr A."? (klingt so durch in den komms.....)
fragt neugierig und freudig erwartend: Niko
Verfasst: 07.04.2008, 14:12
von Mucki
Verfasst: 08.04.2008, 21:57
von Herby
Liebe Lisa,
ich werde mal versuchen, mich schlau zu machen. Sollte es tatsächlich falsch sein, ist es wirklich kein großer Akt, den Vers umzustellen.
Habe eben mal auf deine Anregung hin einen Zwiebelfisch Online Artikel gelesen, einfach zu köstlich!
Lieber Ferdi,
danke für dein Lob und deinen Vorschlag. Er kommt in die engere Wahl, wenn "es" nicht geht.
Lieber Niko,
auch dir Dank für deine positive Rückmeldung. Mucki hat mir ja schon dankenswerter Weise die Arbeit abgenommen mit den links zu meinem Herrn A.
Euch allen herzliche Grüße,
Herby