krater
Guten Morgen, Gerda!
Oh, danke schön! Ist ja sehr nett, war überaus herzklopfig überrascht, diesen Titel zu lesen. Auch der Inhalt von diesem Gedicht ist toll! Kann ich gut nachvollziehen. Hat quasi eingeschlagen wie ne Bombe
!Muss ich noch ein paar Mal lesen und mitschwingen lassen, weil ich persönlich das Wort "Sprengstoffversuch" irgendwie nicht so mag... Aber es passt schon. Verdeutlicht die Heftigkeit. Scheee!
grüßerl von moana O:)
Oh, danke schön! Ist ja sehr nett, war überaus herzklopfig überrascht, diesen Titel zu lesen. Auch der Inhalt von diesem Gedicht ist toll! Kann ich gut nachvollziehen. Hat quasi eingeschlagen wie ne Bombe

grüßerl von moana O:)
Hallo Gerda,
mal sehen...was haben wir hier.
12 Wörter
3 Substantive
1 Adjektiv
2 Verben
2 Artikel
2 Pronomen
2 Adverbien
1 Präposition
fernerhin:
6 Zeilen
2 Strophen
Kurze Analyse der Bedeutungsebene:
Die Erinnerung des Gegenübers des reflektierenden Subjektes wird ernährt(Nahrungsaufnahme) durch einen alten Wassertümpel. Die Erinnerung besteht aus einem vergangenen Sprengstoffversuch.
Das reflektierende Subjekt explodiert(dehnt sich aus und zerreißt) in der Gegenwart.
Wechseln wir auf die Ebene der Konnotation.
Der alte Wassertümpel, könnte der Krater sein, der beim Sprengstoffversuch enstand, zwischenzeitlich mit Wasser vollgelaufen ist.
Wobei ein "alter Wassertümpel" noch ein schöneres Bild ist, als ein Krater.
Das könnte symbolisieren, dass die Zeit, zwar Wunden heilt, aber Narben hinterlässt.
Das eingreifen des refl. Sub. in der zweiten Strophe mit der Ankündigung der eigenen Explosion, konfrontiert die Erinnerung des Gegenübers(rückgreifend auf die Vergangenheit) mit einer Zukunftsvision.
Weitergedacht (Thema Liebeslyrik) kann die Intention dieses Textes sein, dass in einer engen zwischenmenschlichen Beziehung, Ruhe und Sturm zyklisch auftreten (also eine Kettenreaktion oder ein Kreislauf). Wobei Verletzung des einen, schlechtes Gewissen des anderen hervorrufen kann.
Liebe Gerda, ich gestehe:
selbst wenn ich mich mehrfach drehe,
dein Gedicht ist wirklich gut,
mehr davon du hast's im Blut.
LG Woitek
mal sehen...was haben wir hier.
12 Wörter
3 Substantive
1 Adjektiv
2 Verben
2 Artikel
2 Pronomen
2 Adverbien
1 Präposition
fernerhin:
6 Zeilen
2 Strophen
Kurze Analyse der Bedeutungsebene:
der alte wassertümpel
nährt deine erinnerung
an den sprengstoffversuch
damals
Die Erinnerung des Gegenübers des reflektierenden Subjektes wird ernährt(Nahrungsaufnahme) durch einen alten Wassertümpel. Die Erinnerung besteht aus einem vergangenen Sprengstoffversuch.
heute
explodiere ich
Das reflektierende Subjekt explodiert(dehnt sich aus und zerreißt) in der Gegenwart.
Wechseln wir auf die Ebene der Konnotation.
Der alte Wassertümpel, könnte der Krater sein, der beim Sprengstoffversuch enstand, zwischenzeitlich mit Wasser vollgelaufen ist.
Wobei ein "alter Wassertümpel" noch ein schöneres Bild ist, als ein Krater.
Das könnte symbolisieren, dass die Zeit, zwar Wunden heilt, aber Narben hinterlässt.
Das eingreifen des refl. Sub. in der zweiten Strophe mit der Ankündigung der eigenen Explosion, konfrontiert die Erinnerung des Gegenübers(rückgreifend auf die Vergangenheit) mit einer Zukunftsvision.
Weitergedacht (Thema Liebeslyrik) kann die Intention dieses Textes sein, dass in einer engen zwischenmenschlichen Beziehung, Ruhe und Sturm zyklisch auftreten (also eine Kettenreaktion oder ein Kreislauf). Wobei Verletzung des einen, schlechtes Gewissen des anderen hervorrufen kann.
Liebe Gerda, ich gestehe:
selbst wenn ich mich mehrfach drehe,
dein Gedicht ist wirklich gut,
mehr davon du hast's im Blut.
LG Woitek
Ach was bin ich entzückt
Liebe moana, liebe pandora, euch Beiden herzlichen Dank für die Zustimmung und das jeweils (persönliche) Einfühlen.
Lieber Woitek,
dir gilt mein besonderer Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und dich mit meinem Gedicht (an dem ich sehr hänge), so untensiv befasst hast.
Es ist vor zwei Jahre entstanden und wurde nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt.gif)
Aber das brauche ich dir kaum zu sagen.
Schön, dass du mir versicherst ich hätte "Mehr davon im Blut"...
das macht mir Mut, meine kurzen Gesichte (oft inhaltsschwer ) weiterhin zu posten.
Liebe Grüße an euch alle
Gerda

Liebe moana, liebe pandora, euch Beiden herzlichen Dank für die Zustimmung und das jeweils (persönliche) Einfühlen.
Lieber Woitek,
dir gilt mein besonderer Dank, dass du dir die Zeit genommen hast und dich mit meinem Gedicht (an dem ich sehr hänge), so untensiv befasst hast.
Es ist vor zwei Jahre entstanden und wurde nicht mal eben aus dem Ärmel geschüttelt
.gif)
Aber das brauche ich dir kaum zu sagen.
Schön, dass du mir versicherst ich hätte "Mehr davon im Blut"...
das macht mir Mut, meine kurzen Gesichte (oft inhaltsschwer ) weiterhin zu posten.
Liebe Grüße an euch alle
Gerda

Hallo Gerda.
Ich mag das ja, wenn solche allgemeinen Redewendungen wie "Ich bin explodiert!", "Du treibst mich zur Weißglut!" oder "Mir platzt der Kragen" einfach mal wörtlich genommen werden.
Deshalb finde ich auch Dein Gedicht sehr schön. Ich denke, dass Explodieren ist eher eín zorniges Gefühl. Vielleicht explodiert man, wiel man nicht mehr nachvollziehen kann, weshalb man mit solch´ einem Brandstifter leiert (?) war.
Das muss aber nicht stimmen.
Dennoch: Ein feines Bild.
LG, Louisa
Ich mag das ja, wenn solche allgemeinen Redewendungen wie "Ich bin explodiert!", "Du treibst mich zur Weißglut!" oder "Mir platzt der Kragen" einfach mal wörtlich genommen werden.
Deshalb finde ich auch Dein Gedicht sehr schön. Ich denke, dass Explodieren ist eher eín zorniges Gefühl. Vielleicht explodiert man, wiel man nicht mehr nachvollziehen kann, weshalb man mit solch´ einem Brandstifter leiert (?) war.
Das muss aber nicht stimmen.
Dennoch: Ein feines Bild.
LG, Louisa
Liebe Louisa vielen Dank,
... wo ist denn die Rede von einm Brandstifter? und wenn ja, was für einen um was für einen Brand handelt es sich?.gif)
So vordergrüdig habe ich es nicht gemeint.
Außerdem war es ein spreng stoff versuch
Übrigens wenn man mir bei Liebesgedichten immer gleich eine Liäson andichten wollte , müsste ich nach jetzigem Stand 150 Jahre alt werden, damit diese Liebesverhältnisse, die in meine Gedichte zugebenermaßen oft einfließen, noch alle "hinter" mich bringe"....gif)
Ich glaube ich werde spreng stoff versuch tatsächlich getrennt schreiben, das hat was, macht aufmerksamer....
Liebe Grüße
Gerda
... wo ist denn die Rede von einm Brandstifter? und wenn ja, was für einen um was für einen Brand handelt es sich?
.gif)
So vordergrüdig habe ich es nicht gemeint.
Außerdem war es ein spreng stoff versuch
Übrigens wenn man mir bei Liebesgedichten immer gleich eine Liäson andichten wollte , müsste ich nach jetzigem Stand 150 Jahre alt werden, damit diese Liebesverhältnisse, die in meine Gedichte zugebenermaßen oft einfließen, noch alle "hinter" mich bringe"...
.gif)
Ich glaube ich werde spreng stoff versuch tatsächlich getrennt schreiben, das hat was, macht aufmerksamer....
Liebe Grüße
Gerda
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste