Seite 1 von 1

...

Verfasst: 12.03.2008, 22:58
von lagunkel
es kann auch gut gehen
wir dürfen nur nicht genau hinschauen
wenn es wackelt - einfach wegschauen
dann könnten wir es unversehrt denken

Verfasst: 13.03.2008, 10:13
von wonigo
Schön, Lagunkel,

der perfekte Selbstbetrug. Gut beobachtet!

Kleiner Hinweis: Entweder noch ein paar Satzzeichen reinschmeißen - oder das Komma nach "hinschauen" wegschmeißen. Empfehle Letzteres.

Liebe Grüße
Wolfgang

Verfasst: 13.03.2008, 10:31
von lagunkel
Lieber Wolfgang,

das Komma sollte da gar nicht hin ;o)
Danke.

Verfasst: 13.03.2008, 12:08
von Elsa
Liebe Rebekka,

ja, absoluter Selbstbetrug. Finde ich gut formuliert in den ersten 3 Zeilen, ich würde es nur schnoddriger schreiben, ohne die "es"-Wiederholungen.

Die letzte Zeile allerdings, mit der komm ich nicht so zurecht. Denn wenn wir wegschauen, denken wir auch weg, oder? Und eigentlich damit nicht unversehrt. Deswegen ist mir unklar, was du hier ausdrücken willst.

Ich läse es so:

kann auch gut gehen
wir dürfen nur nicht genau hinschauen
wenn's wackelt - einfach wegschauen
sich einreden unversehrt zu sein


Gedankenvolle Grüße,
ELsa

Verfasst: 13.03.2008, 13:11
von Max
Liebe Rebekka,

ich finde, deine Zeilen beschreiben wirklich sehr plastisch, wie gut wir uns alle hereinlegen können.

Elsa,
in meiner Lesweise bezieht sich das "unversehrt" auf den Vorgang - nicht auf das lyr. Ich.

Liebe Grüße
Max

Verfasst: 13.03.2008, 13:28
von Elsa
Lieber Max,

Auch eine Lesart, ja.

Lieben Gruß
ELsa

Re: ...

Verfasst: 13.03.2008, 20:30
von Hakuin
lagunkel hat geschrieben:es kann auch gut gehen
wir dürfen nur nicht genau hinschauen
wenn es wackelt - einfach wegschauen
dann könnten wir es unversehrt denken


etwas "unversehrt denken", dadurch, dass weggeschaut wird...whow!

ja das ist es!

wer den höllenschlund sieht, versteinert. angst wird zur triebfeder.

doch wenn nix gesehen, was dann denken.

nix gesehen, nix gedacht.

wie im kino - die finger in die ohren stecken, wenns kracht.

ja so isses.

salve
hakuin

Verfasst: 14.03.2008, 20:57
von lagunkel
Liebe alle,

danke fürs lesen dieser Zeilen. Ihr habt es wohl alle 'richtig' gelesen (falls es sowas überhaupt gibt - naja, ihr habt es jedenfalls meiner Intention nach gelesen und das freut mich)

Ich weiß nicht, was ich dem noch hinzufügen könnte/sollte/müsste.

lg

Rebekka

O je, ich bin zu spät ...

Verfasst: 23.03.2008, 14:22
von DonKju
Hallo Rebekka,

auch ich finde, Du hast es auf den PUNKT gebracht. Alles was mir als Verbesserung einfiele, wäre eine Leerzeile vor der letzten Gedichtzeile, sozusagen um die Kernaussage auch formal abzusetzen.

Heute mal "... aus der Tiefe des Kaninchenbaus" grüssend
Bilbo
(eben nicht nur ein Tolkien-Fan)

Verfasst: 23.03.2008, 21:36
von lagunkel
Danke Bilbo,

die letzte Zeile abzusetzen will mir aber nicht passen. Vielleicht später. Ich denk drüber nach. Bisher erkenne ich keine bessere 'Wirkung'.

lg

lagunkel

Verfasst: 05.04.2008, 16:49
von jondoy
....ich wollte wissen, was sich hinter diesen drei Punkten verbirgt,

und was les ich, schon wieder ein Text, der mich anspricht.

Hab ihn zweimal falsch gelesen, jetzt, beim dritten Mal hab ich es erst bemerkt, dass er anders anfängt. Da steht doch tatsächlich ein anderers Wort am Anfang.

Ich würde ihn ja fast noch stärker finden, wenn er so beginnen würde:

"ich kann auch gut gehen
wir dürfen nur nicht genau hinschauen
wenn es wackelt - einfach wegschauen
dann könnten wir es unversehrt denken"

Dieses Forum gibt schon viel Freude.

Viele Grüße,
Stefan