Liebe smile,
zunächst möchte ich dir schreiben, dass es mir ganz ähnlich wie Kathrin geht. Ich lasse mich von dir mitnehmen und tauche ein in die Atmossphäre deines Gedichtes.
Mir ist ohnehin aufgefallen, dass du, in deinen letzten Texten, es mögen an die zehn sein, ich habe nicht gezählt, immer mehr zu einer ganz eigenen Sprache und Setzung findest, was ich sehr gut finde. Ich bin sicher, dass ich bei diesen Texten, Deine Handschrift "blind" erkennen würde.
Auch in diesem Text wieder ungewöhnliche Bilder, denen ich gern folge, dennoch habe ich bei drei Passagen Kleinigkeiten anzumerken.
Das ist der Beginn, sozusagen der "Einstieg ins
Haus".
Ich habe - und werde hier den Gedanken auch nicht mehr los - dass die beiden damals auf ein Schiff gingen.
metallene stufen
takten löchrig
kalt hinab
Hier muss ich augfrund der Adjektive "löchrig" und "metallene" an eine Schiffstreppe denken.
Auch beim Titel stelle ich mir nahes Wasser, einen See oder Strom vor.
Es folgt aber "ein haus".
Das verwirrt mich und unterbricht mein gerade imaginiertes Bild.
Ein Haus aus Stein auf der Erde erbaut passt für mich nicht.
Hättest du beispielsweise "ein zuhause" genommen, impliziert dieses nur auf den ersten Blick, so meine ich, eine andere Konnotation, denn wenn ich dir weiter im Text folge, ist ja wohl eine Art "zu Hause" gemeint (abstrakt/gedanklich/örtlich usw...). M.M. bleibt also immer noch genug Vorstellungs- bzw. Interpretationsfreiheit für den Leser
Das Zweite wäre das "geronnene Lachen", so toll sich das anhört, für mich klingt es im wahrsten Sinne des Wortes abgestanden - verbraucht als Metapher - obgleich es hier sicher genau das trifft, was du ausdrücken möchtest, denn es geht ja um Rückschau auf Brüche (letztlich den endgültigen Bruch interpretiere ich), in einer Liebe/Beziehung.
Als Letztes noch, das "mandelbittersüß". Es ist mir ein wenig zu dick aufgetragen und fällt mir wegen der Wortlänge ein bisschen zu sehr (nicht mehr angenehm) auf.
Aber diese Anmerkungen ändern nichts daran, dass mir dieser poetische Text gefällt.
Liebe Grüße
Gerda