Danke, liebe
Elsa,
für deine Erklärung zur Liebeserklärung.
Dir ebenso einen schönen Sonntag - im Taunus ist es auch grau -
Gerda
Liebe
Caty,
danke für deine ausführliche Stellungnahme.
ich kann nun besser nachvollziehen, weshalb du deinen Text "Liebeserklärung" nennst.
Sieh mal was ich hier geschreiben hatte und was durchaus ganz positiv gemeint ist.
Gerda hat geschrieben:Lasse ich die Prämisse die sich durch den Titel aufdrängt außer Acht, lese sich einen interessanten vor Leidenschaft brennenden Text:
***Was ich nicht verstehe, und Caty, ehrlich, das sind die Stellen in deiner Rückmeldung die nicht nur mich nerven, sondern ganz allgemein immer einen Ton hineinbringen als müsstest du dich gegen Angriffe gegen dich persönlich zur Wehr setzen.
Caty hat geschrieben:Gerda, welche Metapher ich für die Bedrohung der Liebe setze, liegt in meinem Ermessen.
Ich hoffe, du bist damit einverstanden.
Tue ich das aber, mokierst du dich, weil du das anders gewohnt bist. Wie soll man es dir recht machen?
1. Alles, was du schreibst liegt in deinem Ermessen - aber im Moment des Lesens im Auge des Lesers. Damit scheinst du allerdings nicht umgehen zu können.
2. Ich
muss mit nichts von dem, was du schreibst einverstanden sein. Ich kommentiere wenn mich ein Text anspricht (positiv oder negativ ist unerheblich), und nicht weil entweder
einverstanden oder nicht einverstanden bin. Diese Begriffe sind was Kunst und Literatur angeht für mich wertfrei, haben meiner Ansicht nach nur bei Bürokraten ohne Kunstsinn etwas zu suchen.Wäre ja noch schöner, wenn es darum ginge mit etwas einverstanden sein zu müssen, was jemand anderer dichtet.
3. Nein, Caty, ich mokiere mich nicht, sondern kritsiere. Du bringst anscheinend etwas drucheinander, aber mich "Mokieren" (sich abfällig, spöttisch äußern - lt. Duden) tue ich nicht.
4.
Du musst/sollst es mir nicht Recht machen. Du wirst damit leben müssen, dass ich oft (und nicht nur ich und auch nicht nur bei deinen Texten), anderer Meinung bin als du.
Sollte es dir lieber sein, mich unter deinen Beiträgen nicht mehr zu lesen, dann sag es einfach. Ich bin nicht beleidigt. Ich bin es nur leid, dass du dich immer angegriffen fühlst.
Resumee:
Warum muss ich fast unter jeden deiner Texte schreiben, wie meine Kritik gemeint ist?
Wie kommt es, dass es diese Missverständnisse derart gehäuft immer wieder in deinen Fäden auftreten?
Ich gebe diese Fragen mal an dich weiter, nicht weil ich Antworten erwarte, sondern weil du sie dir mal im stillen Kämmerlein selbst stellen könntest.
Auch eine willkürlich eingestreute Bemerkung, die Bezug auf ein in einem meiner Texte gewähltes Wort nimmt, tut nichts zur Sache.
Es geht um deinen Text - und meine Sicht als Leserin auf jenen, nicht darum einen "Schlagabtausch" über einen Text auszutragen.Ich könnt mich jetzt auch echauffieren, (wie du es an anderer Stelle getan hast), dass du mir meine Zeit stiehlst, (wie du dich gegenüber einem anderen Forenmitglied völlig unsachlich geäußert hast), - aber, ist es nicht immer die Sache des Kommentierenden, ob er sich eines Textes annimmt oder nicht, bzw. ob er auf eine Rückmeldung auch umfassend bis in die persönliche Äußerungen antwortet?
Diese dritte Frage, kannst du dir dann auch selbst beantworten.
Du machst hier ständig einen Wirbel, weil du anscheinend glaubst du stündest im Mittelpunkt von persönlichen Angriffen, aber dem ist nicht so.
Nur weil du offenbar gern provozierst heißt das nicht, dass andere sich auch so verhalten.
Einen schönen Sonntag
Gerda