Seite 1 von 1

spinne

Verfasst: 04.10.2007, 23:41
von pandora
gone

Verfasst: 04.10.2007, 23:58
von Elsa
Liebe Peh

Oh, das ist schön!

Die Spinne hat nicht nur die Fliegen ... kein Wunder, dass sie so fett werden konnte.

uns schwarzer samt auf den mündern wuchs
herrliches Bild. Da müssten die Schatten davor nicht sein für mich, denn sie drücken den samt nieder.

Lieben Gruß
ELsa

Verfasst: 05.10.2007, 00:20
von Jürgen
Hallo pandora,

das Gedicht finde ich auch stark. Toll umgesetzt, intensiver Leseeindruck.

Nur ein klitzekleiner Änderungsvorschlag:
unzählige fliegen verschlang sie gierig
Spinnen haben nun mal für Lyriker den Vorteil, dass sie ihre Beute aussaugen. Unzählige Fliegen saugte sie gierig aus, würde aggressiver, tückischer und bedrohlicher klingen.

Späten Gruß

Jürgen

Verfasst: 05.10.2007, 01:08
von Gast
Liebe pan,

mein erster Leseeindruck:

Toll, ja :daumen: .. auch ein bisschen zum fürchten ...
Vielleicht noch nicht ganz rund :confused:

Zum "Fliegen verschlingen" schreibt Jürgen allerdings etwas Wichtiges, zumal Spinnen ihre Beute erstmal fesseln und knebeln ... ;-)

Diese Zeile:

pandora hat geschrieben:wenn die schatten laut lebten und uns schwarzer samt auf den mündern wuchs

müsste meines Erachtens mit "als" beginnen. (Vielleicht intendierst du auch anders)
Diese Stelle finde ich sogar ein bisschen eklig, trotz des tollen Bildes im zweiten Teil, was ich aber nicht im Kontext referiert finde ...
Beziehen soll es sich auf Lyr.Wir, nehme ich an, aber es ist zu nah an der Spinne - verstehst du?
Die Wiederholung "welken" und "welkes laub" ist nicht so glücklich.
Ich werde noch einmal genauer schauen.

Ingesamt habe ich an manchen Stelle Schwierigkeiten die Bildebene auf Lyr. Wir zu übertragen.

Hier z. B.
pandora hat geschrieben:zwar zappeln sie, denn frei wollen sie sein, sich paaren im licht als gäbs keine kühle und auch nicht die nacht


... weil Menschen sich auch des nachts oder besonders nachts gern paaren ...
Ach, ja, ... da war doch noch was :rolleyes:

Bonne Nuit
'dames et 'sieurs

Verfasst: 07.10.2007, 18:11
von pandora
hallo elsa, gurke und gerda,

lieben dank für eure kommentare.
ich glaube, zum ersten mal in meinem leben habe ich ein gedicht runtergeschrieben und SOFORT eingestellt, was eigentlich nicht meine art ist. gerda ist mir sofort auf die schliche gekommen!!!
("noch nicht ganz rund" :pfeifen: )
das spinnenbild allerdings ist eine ganze weile in meinem kopf umhergegeistert und wollte dann einfach raus...

liebe elsa, zwischen schatten und samt besteht für mich schon ein zusammenhang, von daher würde ich auf das erste bild nicht so gern verzichten. ich überlege allerdings, ob ich die zeilen anders setze. "wenn" habe ich auf gerdas anregung hin durch "als" ersetzt.

lieber jürgen, ich weiß schon, dass spinnen ihre armen opfer aussaugen. aber meinst du nicht, dass dieses gruselige szenario gleich zu beginn ein bisschen zu paukenschlagig ist? eigentlich wollte ich das gruselbild erst zum schluss zeichnen. ("längst sind die flügel der träume zerschlissen, verätzt und ganz alt ") meinst du, es wäre ein guter kompromiss, von "umschlang" oder "umspann" zu reden?

liebe gerda, ich habe immer mal zwischendurch am gedicht rumgeändert und vor allem "welk" ersetzt, wie du in der aktuellen version sehen kannst. zu deinem paarungseinwand weiß ich nicht recht, was ich schrieben soll, ich glaube, ich habe nicht ganz kapiert, wo die schweirigkeiten liegen.
die sommerträume wollen frei sein, sich im licht (also sowohl am tage als auch beispielsweise im lichtkegel von lampen) (ver-)mehren . dabei lassen sie außer acht, dass die zeit vergeht, dass es neben all dem angenehmen ( :smile: ) auch unangenehmes gibt...

lg
peh

Verfasst: 07.10.2007, 20:07
von Elsa
Liebe Peh,

mit "als" statt "wenn" kann ich besser ... werden es nun zwei bilder, die sich treffen.
Ich könnte mir aber zwei Zeilen vorstellen:

als die schatten laut lebten
uns schwarzer samt auf den mündern wuchs


dürres laub ist gut!

Lieben Gruß
ELsa

Verfasst: 19.10.2007, 14:14
von Gast
Liebe pandora,

nun ist der Text für mich rund.
Gefällt mir sehr.

Das mit dem Paarungsverhalten war ein Denkfehler beim ersten Lesen und Verstehen wollen.

Jetzt ist es mir klar geworden. ;-)

Liebe Grüße
Gerda