Liebe Kommentatoren,
da hat sich ja noch mächtig was getan...
Lisa, die Umstellung der Klammer, so wie du das vorgeschlagen hast, geht nicht, weil die bezieht sich ja gerade auf das "groß wird unser sommer nicht": d h es hat keinen Sinn, große, schwere Worte zu machen, sie und mit ihnen das Ich und Du werden den Herbst nicht erleben.
Statt dessen die "Aufforderung" zu lauschen, den Augenblick zu genießen, sich auf das, was naheliegend ist, zu beschränken, in diesem aufzugehen.
Ich könnte allein mit der Verkürzung leben, wobei mir das Gedicht dann zwar etwas verstümmelt vorkommt, aber na gut, is ja dann nur mein Gefühl.
Ich schätze, ich bin gerade dabei, mich hier ziemlich unbeliebt zu machen, weil ich nicht so ohne weiteres Kürzungen und Änderungsvorschläge übernehmen mag...
Ich habe den kritisierten Teil nochmal anders gesetzt, entsprechend dem Verb "verstricken" (moshe, welchen Sinn macht konkret hier das Präsenspartizip? - wenn ich es nehme, dann muß m M nach ein "mit" zwischen die süßlichen Wörter; auch ist dann die analoge Konstruktion zu ineinanderlegen lauschen nicht mehr gegeben).
Mir gefällt er jetzt eigentlich noch besser, kommt doch dieses Verstricken dadurch noch besser zum Tragen.(p.S. wieder abgekommen davon!)
Ebenfalls werde ich ein "und" vor "dann in schweigsamkeit" einsetzen, dadurch erhoffe ich mir eine gedankliche Weiterführung und Verbindung zur ersten Strophe, jenseits des Klammersatzes (der auf jeden Fall erhalten bleiben muß, der Gedankenstrich leistet das m M nach nicht, Mucki).
Fazit: es gibt zwei Versionen! Eine verkürzte - für alle, denen der zweite Teil zu süß und irgendwie unpassend zum Anfang erschien - und eine für die Romantiker!
Lieben Dank nochmal an Max, moshe, Mucki, Lisa, Gerda und Klara...ich mach mich jetzt mal ans Ändern!
scarlett
P.S. Lisa, was das Kursive statt der Fettschrift angeht, habe ich übernommen, hast recht.
P.S.2 Tja Gerda, jetzt wo du es genannt hast, steht er riesengroß vor mir, der Rilke mit seinem Herbsttag. Ich frage mich, ob ich nicht (unwillkürlich und unabsichtlich) zu nahe dran bin mit der Formulierung "groß wird unser Sommer nicht"????