Hallo NJKahlen,
sehr gerne gelesen, jedoch habe ich 1 Frage und 1 (gedankliche) Anregung.
Frage:
Warum baut der 2. Vers nicht wie der Erste auf, also
am tod
sind wir unschuldig
im tod
sind wir unschuldig
gestorben (entschuldige den zusatz)
sind wir unschuldig
bleiben unschuldig
In diesem Fall könntest du auch "tot" statt "tod" weglassen, was ich persönlich nicht so sehr mag.
Anregung:
Wie würde dir ein Fragezeichen hinter dem letzten "unschuldig" gefallen. So wie es jetzt da steht, klingt es für mich ein bisschen wie die finale Weisheit, die auch über den Tod hinausgeht, aber beginnt nicht gerade da erst das Ungewisse?
Entschuldige bitte, falls ich mit meinem Textverständnis so völlig daneben liege. Das waren nur meine ersten Assoziationen.
Liebe Grüße
Andreas