Seite 1 von 2
rückblick in die zukunft
Verfasst: 13.01.2007, 11:28
von Niko
rück
Verfasst: 13.01.2007, 21:42
von leonie
Lieber Niko,
das habe ich schon mehrmals gelesen und habe viele Assoziationen dazu. Ich mag diesen Stil, beschreibend und doch irgendwie lakonisch. Auch den Titel finde ich sehr gut.
Besonders gelungen sind für mich folgende Passagen:
ein reiter im weltall
begeistert
wo bleibt die schwerelosigkeit
am boden
geld ist präpariert
und löst sich auf in
nichts neues
hinter jedem busch steht
ein weiterer
flächenbrand auch in diesem jahr
es wird weiterhin
stürmischer werden
klima wird auf konferenzen
geregelt
Etwas Mühe macht mir der Schluss der zweiten Strophe von der Zuordnung.
Liebe Grüße
leonie
P.S. Schreibt sich "busch" nicht neuerdings ohne "c"?
.gif)
Verfasst: 13.01.2007, 22:42
von Niko
Schreibt sich "busch" nicht neuerdings ohne "c"?
doch, leonie, er schreibt sich ohne c und das eigendlich schon seit langem. wie du aber selbst beweist, funktioniert die assoziation und ich kann im bild bleiben
.gif)
danke für deinen kommentar!
bei dem ende der zweiten strophe müsste es korrekt heißen "an denen macht sich austobt. ich war mir nicht sicher ob "an die macht sich austobt" nicht auch korrekt ist. so würde der titel von grönemeyer (kinder an die macht) noch als nuance reinpassen.
lieben gruß: Niko, der fürchtet, dass er das wohl noch ändern muss....
Verfasst: 20.01.2007, 18:17
von Sneaky
Hallo NJKalen
trotz Länge nicht langweilig, interessante Bilder.
Meinst Du, das "graSSes" brauchts wirklich. Ist ein bisschen wie mit der Nase ins gelungene Wortspiel getunkt werden (find ich)
vererbt vergangenes weiter (zukünftig halten ist nicht so mein Geschmack)
aufgeknöpft? da steh ich auf der Leitung (außer es war ein Tippfehler aufgeknüpft)
ersticken ewig wirkt sehr erdrückend. muss das "ewig"?
Klingt sehr nach Gemecker, soll es aber nicht sein. Mir hats gefallen, das was MIR (kann man nicht oft genug so betonen) nicht gepasst hat s.o.
Verfasst: 21.01.2007, 00:37
von Mucki
Hallo Niko,
das ist ein großartiges Gedicht von dir! Wenn der Monat rum ist (wegen Monatsthema), solltest du dies verschieben in Lyrik-Kultur.
Zu diesem Passus:
kinder an die macht
sich austobt
ersticken ewig
Ja, man denkt an Grönemeyer, was ich aber nicht passend finde in diesen sehr zeitkritischen Zeilen.
Vieleicht ginge es so?
kinder
an denen sich macht austobt
qualvolles ersticken
Saludos
Magic
P.S: graSSes würde ich genauso stehe lassen.
Verfasst: 21.01.2007, 22:29
von Niko
hallo reimerle.....
.....und willkommen im salon!
das graSS geständnis ist sicher geschmacksache. ich konnt´s mir einfach nicht verkneifen, weils mit dem namen so schön plakativ darstellbar ist....
vererbt vergangenes weiter
ist für mich allerdings eine etwas andere aussage als: hält vergangenes zukünftig. dein missfallen an zukunft mag ja sein, aber mir muss es ja mindestens auch gefallen
aufgeknÜpft ist natürlich korrekt. danke dir für den hinweis. werd´s umgehend korrigeiren!
ja, vielleicht macht es sinn, mit dem verschieben, gabriella. warten wir´s mal ab. ich will das nicht alleine entscheiden. vielleicht sagt ein moderator was dazu...
deine angemerkte stelle ist die, die auch leonie schon bemängelte. und ich glaub, ich werde das jetzt mal einfach ändern. aber ich werde "die" einfach gegen "denen" austauschen. ok?
liebe grüße an euch: Niko
Nachtrach: "ewig" habe ich durch "lebenslänglich" ersetzt.
Verfasst: 21.01.2007, 22:43
von leonie
Lieber Niko,
ich fand das mit "kinder an die macht" nicht schlecht und überlege die ganze Zeit, ob man nicht statt "sich austobt" ein anderes Verb findet, wo das grammatisch korrekt wäre. Aber mir fällt beim besten Willen keins ein, höchstens ganz vielleicht:
"kinder an die macht
sich ranmacht
ersticken
lebenslänglich"
Auf jeden Fall ein starkes gedicht, ich fände es gut, wenn Du es verschieben lässt!
Liebe Grüße
leonie
Verfasst: 22.01.2007, 00:04
von Mucki
kinder an denen macht
sich austobt
ersticken
lebenslänglich
Ja, das finde ich besser, Niko.
Saludos
Magic
Verfasst: 31.01.2007, 12:50
von Niko
ich fände es gut, wenn Du es verschieben lässt!
die frage / den vorschlag reiche ich mal einfach an die moderation weiter.
austoben im zusammenhang mit kindern und als überzogenes handeln der mächtigen, mit einer prise willkür finde ich eigentlich nicht verkehrt, leonie.....
danke, gabriella, für das vertreiben meiner unsicherheiten
lieben gruß: Niko
Verfasst: 31.01.2007, 16:07
von leonie
Lieber niko,
nein, ich finde es auch überhaupt nicht verkehrt. Ich finde es nur schade, dass dadurch das Grönemeyerzitat verloren geht und suchte deshalb nach einem Verb, das mit "an die" stehen kann.
Es ist eine Frage Deiner persönlichen Priorität, denke ich. Ich finde das Gedicht so odesr so immer noch sehr gelungen.
Liebe Grüße
leonie
Verfasst: 31.01.2007, 22:36
von Gast
Lieber Niko,
ich habe hier nur flüchtig mitbekommen, dass es ums Verschieben deines Texts geht.
Wenn du magst, verschiebe ich sebsatverständlich. Nach Lyrik und Kultur?
Liebe Grüße
Gerda
Verfasst: 31.01.2007, 22:50
von Niko
wenn du der meinung bist, dass es dahin passen würde, gerda......ok! (ich bin unschlüssig)
lieben gruß in die laue winternacht: Niko
Verfasst: 31.01.2007, 22:59
von Gast
Was heißt denn nun das "unschlüssig", lieber Niko?
Weißt du nur nicht wohin oder überhaupt ob?
Es schadet nicht und weh tut es auch nicht
.gif)
Soll ich nun?
Gewünschtes bitte ankreuzen:
JA: ♦
Nein : ♦
Verfasst: 31.01.2007, 23:02
von Lisa
Hey, ihr beiden, nur schnell noch vorm Gutenacht:
Wenn du, Gerda beim Kopieren die Shadow-Aktion aktivierst (einfach das Häkchen dabei setzen), dann bleibt der Text AUCH in dieser Rubrik. Niko, du könntest dir also angstfrei noch eine zweite überlegen
Liebe Grüße,
Lisa