Liebe eva,
ich war ganz gespannt, als ich auf das Knöpfchen zu deinem Gedicht drückte, weil "man" dich ja schon von den Elfchen (=
Eva) kennt und von einigen Kommentaren...ich finde es schön, dass du dir Zeit gelassen hast.
Dein Text spricht mich an, ich lese den Befund nicht im übertragenden Sinne sondern tatsächlich über einen der beiden im Gedicht ausgesprochen (Krankheit). Darauf hin wissen beide nicht mehr richtig miteinander umzugehen, schleichen umeinander her, um nichts falsches zu tun und sind so weit voneinander entfernt. Und dann am Ende das heimliche aber, das darauf hin deutet, dass in manchen Stunden sich die beiden doch sehr nah kommen, dass die Körper (also auch noch das, was krank ist) weniger eingeschüchtert und stumm sind als die Wortsprache.
So lese ich den Text.
Sprachlich stimme ich Niko zu, dass es dem Text manchmal an originellen Bildern fehlt. Dabei lese ich sowohl die pechwaage als auch das Katzenbild sehr gern, beides zusammen aber schwächt den text, finde ich.
Die Kombination von belastet und Pechwaage passt so noch nicht, finde ich. Entweder nimmst du die Waage als ganzes, die pech bringt, dann ginge sowas a la (jetzt kein sprachlicher Vorschlag, nur um den Unterscheid klar zu machen) oder du meinst, dass eines der beiden waageseiten die pechseite ist.
ersteres würde genauer sein: kein wort zu viel, das die pechwaage falsch ausschlagen lässt (auf die falsche Seite kippen lässt, im sinne so belastet, dass sie falsch ausschlägt.). Was ich meine ist: Eine
gesamte Waage
nur zu belasten, und zugleich das Bild bemühen zu wollen, dass sie auf eine bestimmte Weise ausschlägt, ist für mich nicht hundertprozentig stimmig.
OH, nun fällt mir gerade auf, du könntest auch eine Waage meinen, die gar keine Waagschalen hat, sondern einfach nur das Gewicht misst, das auf sie gelegt wird - und bei Zunahme dies sozusagen mehr Pech bedeutet, daher auch belastet. Ja, dann passt es wohl, wie es ist. Allerdings assoziiere ich bei dem Thema des Gedichts und Pech eher sowas wie Schicksal, das gewogen sein muss etc. und da kommt mir immer zunächst die klassische Waage in den Kopf. ~~
- Ohje, ich glaube ich drücke mich wirr aus! Wenn niemand anders versteht, was ich meine, vergessen wir das lieber
.gif)
. Aber vielleicht kann man das Bild noch präzisieren.
Das umeinander finde ich auch gut gesetzt.
Seit dem würde ich zusammenschreiben?
Liebe Grüße,
Lisa