Seite 1 von 1
Tod in der 1. Person
Verfasst: 11.12.2006, 16:31
von woitek
Tod in der 1. Person
Wohin ich blick nur Schwelbrandmuster
und stockend müde Lethargie,
ich atme Krämpfe, werd bewusster,
der hirnverbrannten Agonie.
Im Inneren des Selbst vereisen
der Bach, der See und auch das Meer,
die Elemente schwingen, kreisen
beim Abgang ohne Wiederkehr.
Vorbei der Fall, die Sinne weichen,
die Seele zieht nun vor Gericht,
ich sage euch: „Respekt vor Leichen
und klaut mir meine Schuhe nicht!“
Verfasst: 12.12.2006, 10:56
von MarleneGeselle
Hallo woitek,
zuerst nur eine Beschreibung des Istzustandes, die mittlere Strophe ist sehr stark und bildgewaltig - und zum Schluss spendierst du uns noch was zum Schmunzeln, britisch-schwarz-böse. Meinen Respekt!
Liebe Grüße
Marlene
Verfasst: 14.12.2006, 13:38
von woitek
Hallo MarleneGeselle,
ich danke dir herzlich fürs Lesen und Kommentieren dieses Textes.
Ich freue mich, dass er dir gefallen hat.
Liebe Grüße
Woitek
Verfasst: 14.12.2006, 13:38
von Lisa
Hallo woitek,
ich vermisse etwas den Reiz des Textes - was bleibt übrig, wenn man zuende gelesen hat? Gut, ein humorvolles Ich, überreitze, schwülstige Sprache, ein bisschen Selbstironie...kurzes Anschneiden der Banalität der Welt...ist für mich aber insgesamt nur ein netter Ansatz? da fehlt mir was.
Vielleicht habe ich aufgrund des guten, witzigen Titels auch einfach zuviel erwartet. Meine Variante davon:
Tod in der 1. Person
—
.gif)
Liebe Grüße,
Lisa
Verfasst: 14.12.2006, 22:15
von woitek
Liebe Lisa,
(freu) endlich einmal eine negative Kritik zu diesem Text. Ich war durch die bis jetzt durchweg positiven Stellungnahmen und die Veröffentlichung schon so dieses Textes entrückt, dass ich dir für deine ehrlichen Worte ernsthaft dankbar bin. Und wenn du die überreizte und schwülstige Sprache bemerkst, hast du einfach recht. Sie ist bei vielen meiner Texte zwanghaftes Stilmittel.
Ich danke dir sehr.
Liebe Grüße
Woitek
Verfasst: 15.12.2006, 18:34
von Lisa
Lieber woitek,
na das nenne ich auch mal eine Reaktion auf negative Kritik

. Wo wurde denn dieser Text veröffentlicht?
Dass das Schwülstige Stilmittel ist, weiß ich bei dir wohl auch 8da ich ja auch texte von dir erinnere, wo es nicht der Fall war), dass es an dieser Stelle zwanghaft wirkt, stimmt aber auch

. ZU welchem Zweck soll es denn in diesem Zweck dienen? Und was wurde an dem text gelobt?
Liebe grüße,
Lisa