Seite 1 von 2

ur-teil

Verfasst: 20.09.2006, 23:38
von moshe.c
nun
ist es raus
wer ich bin
in allen Augen
außer deinen

Verfasst: 20.09.2006, 23:51
von Mucki
Lieber Moshe,

woran liegt es bloß, dass du mir so oft aus der Seele sprichst?
Erev Tov;-)
Magic

Verfasst: 21.09.2006, 07:02
von moshe.c
Seelenverwandschaft?

Verfasst: 21.09.2006, 08:13
von MarleneGeselle
Hallo Moshe,

einfach nur schön.

Liebe Grüße
Marlene

Verfasst: 21.09.2006, 10:19
von Mucki
Lieber Moshe,

Seelenverwandschaft?



who knows? ;-)
Yom Tov!
Magic

Verfasst: 21.09.2006, 11:41
von leonie
Hallo moshe,

ja, schön!!!

Liebe Grüße

leonie

Verfasst: 21.09.2006, 11:51
von carl
Lieber Moshe,

sehr dicht und genau! Sehr gerne gelesen...
Zwei Fragen:
Mir erschließt sich der Titel "ur-teil" statt "Urteil" noch nicht?
Na, ja, und da bin ich etwas konservativ: "in aller Augen"?

Liebe Grüße, Carl

Verfasst: 21.09.2006, 16:47
von moshe.c
Ein Danke in die Runde!

Lieber carl,
ich wählte ur-teil anstatt urteil, weil ich damit auch darauf hinweisen möchte, daß der beschriebene Umstand immer wieder, seit Ur-Zeiten, vorkommt.
'In aller Augen' wäre in der Tat zu überlegen. Gib mir mal eine Begründung, bitte.

moshe.c

Verfasst: 21.09.2006, 17:28
von carl
Hallo Moshe,

Dank für die Verbindung zur Ur-zeit!
Die Silbe "Ur" ist indogermanisch "Anfang" (glaube ich wenigstens), Ur-teil wäre das anfänglich ur-sprüngliche nicht weiter differenzierbare Wort...
Das andere scheint mir eine stehende Redewendung "in den Augen der Leute bin ich dies und das", also Genitiv "in den Augen aller"...
"in allen Augen" gibt den Ort an: ein Fremdkörper im Auge.

Liebe Grüße, Carl

Verfasst: 21.09.2006, 18:03
von moshe.c
Danke carl !

Wo steckst du eigentlich die ganze Zeit, habe dich vermißt.

'ur' kann man aber wohl in der Bedeutung auch mit 'alt' interpretieren, wie 'ein uraltes Haus' oder wie 'eine uralte Gewohnheit', ohne auf den Anfang der Dinge zu kommen.

'in aller Augen' ist in der Tat eine stehende Redewendung, die sich aber in meinen Augen auf eine Masse, Menge, usw. bezieht. 'in allen Augen' kennzeichnet für mich mehr das individuelle, also in den Augen eines Jeden und paßt mir dann gut zu 'außer deinen'.

Mit liebem Gruß

Moshe

Verfasst: 22.09.2006, 13:34
von königindernacht
Letzteres teile ich, da sich tatsächlich beide Aussagen inhaltlich voneinander unterscheiden.

Möge die angesprochene Person das lyrich bald (auch für sich) entdecken.

Ein nachdenkenswerter kleiner guter Text!

Herzlichst, KÖ

Verfasst: 22.09.2006, 13:45
von Hakuin
lieber moshe,

eine
denkschleife
hinterlassen
warum nur
kannst du
mich nicht
sehen

grüße dich herzlich
hakuin

Verfasst: 22.09.2006, 17:04
von Max
Lieber Moshe,

ich schließe mich dem Lob an. Mit wenigen Worten triffst Du den Kern. Ich schließe mich allerdinsg auch Carls Fragen an. Die Trennung von Ur und Teil ist mir auch gleich aufgefallen und "allen Augen" scheint mir nicht wirklich einleuchtend begründet, um die Grammatik so an den Ohren zu ziehen ;-)

Liebe Grüße
max

Verfasst: 22.09.2006, 19:03
von moshe.c
Welche Ohren ?