Seite 1 von 1
wenn gletscher kalben
Verfasst: 13.09.2006, 12:41
von Perry
wenn gletscher kalben
huskieblau
mustern mich deine augen
kalt und doch faszinierend
ziehen sie meinen schlitten
in schwindelnde höhen
um mich gleich darauf
ins ozeanblau deiner iris
zu stürzen
einem atemlosen gefühl
der lust entgegen
Verfasst: 16.09.2006, 18:31
von Thomas Milser
HiPerry. So neugierig wie mich der Titel erst machte, so sehr frage ich mich jetzt: Wo ist der Zusammenhang zum Text?
Führt 'der Lust entgegen' automatisch zu Empfängnis und Geburt (kalben)? Oder nur, weils im Norden spielt?
Und huskyblau (mit y) und ozeanblau in diesem kurzen Text sind mindestens ein blau zuviel.
Findet
Tom.
Verfasst: 16.09.2006, 18:48
von aram
hallo perry
'faszinierend' stört mich, auch das 'doch' davor - würde beides durch "fesselnd" ersetzen.
toms kritik an den beiden 'blaus' schließe ich mich an. 'ozean' könnte einfach entfallen.
'schwindelnde höhen' ist abgegriffen, 'atemloses gefühl' unklar - was ist das?
ansonsten mag ich diesen text und er spricht mich an. schön, diese verbindung von erfrieren und verglühen, und das blendende weiß (als 'verbindendes element') in dem dieses gedicht 'spielt', ohne dass es erwähnt ist - das gefällt mir sehr.
liebe grüße,
aram
Verfasst: 16.09.2006, 19:56
von Mucki
Hallo Perry,
wenn gletscher kalben
Verstehe ich deinen Titel richtig, wenn ich ihn als "Wenn Eis schmilzt" deute?
Saludos
Magic
Verfasst: 16.09.2006, 20:02
von aram
hallo perry,
nochmal ein arbeitsvorschlag zu meinen obigen anmerkungen:
wenn gletscher kalben
huskieblau
mustern mich deine augen
kalt und fesselnd
ziehen sie meinen schlitten
in schwindelnde sphären
um mich gleich darauf
ins blau deiner iris
zu stürzen
atemlos
der lust entgegen
Verfasst: 17.09.2006, 00:07
von Perry
Hallo Tom,
der Zusammenhang besteht darin, das ich den Vorgang eines kalbenden Gletschers, also die Geburt eines Eisberges mit einer Liebessituation vergleiche. Da sind zuerst die huskyblauen Augen kühl und doch verzehrend und dann der Moment, wo das Eis ins ozeanblaue Wasser eindringt und darin schmilzt. Diesen Vorgang könnte man auch als Liebesakt interpretieren. Die beiden Blaunuancen sollen Kälte und Wärme symbolisieren.
LG und Danke für das "y."
Manfred
Hallo aram,
danke für deinen Vorschlag, ich möchte jetzt nicht meine Wortwahl verteidigen, aber "fesselnd" hat für mich keinen Bildbezug. "Schwindelnde Höhe steht für dem Höhepunkt entgegen streben und atemlos für den Orgasmus als Unterwasserbild. Ich greife deine Anmerkungen aber gerne auf und arbeite noch etwas an den Formulierungen.
LG
Manfred
Hallo Magic,
ja genauso könnte man den Titel übersetzen.
Danke und LG
Manfred
Verfasst: 12.07.2007, 17:12
von Perry
Hallo Zusammen,
hier mein Text zum Thema "kalben" noch einmal ans Licht geholt, weil es aktuell dazu eine überarbeitete Fassung gibt:
Wenn Gletscher kalben
lenke ich mein Gespann
höher aufs Eis
um gleich darauf
ins Huskyblau
deiner Iris
zu schlittern
LG
Manfred