Seite 1 von 1

Trümmer

Verfasst: 16.07.2006, 15:37
von Thomas Milser
thomas milser
20/11/2004


trümmer


wenn gebeugte männer
mit altersschwachen bohrern
in türzylindern herumfuhrwerken

wenn frauen sich lechzenden trunkenbolden hingeben
in rauchigen kneipen und ihre warzen reiben
am abenteuer des lebens

wenn traurige kinderschuhe
auf der straße
in pfützen liegen

und der anwalt seinen bleistift spitzt
und worte sich wundliegen
auf dornenbetten

dann stehen wir
vor den trümmern der liebe.

Verfasst: 16.07.2006, 16:36
von leonie
Lieber Tom,
wieder mal: Daumen hoch von mir für die ungewöhnlichen Bilder (z.B. die Warzen und die Kinderschuhe). Das ist ein nachdenklich stimmendes Gedicht, für das mir sofort Beispiele eingefallen sind. Was die Paare dann einander noch so antun müssen, ist oft zwar traurig, aber letztlich ihr eigenes Ding. Aber die Eltern, die ihre Machtkämpfe auf dem Rücken der Kinder austragen, würde ich manchmal am liebsten verdreschen, obwohl ich eigentlich ein recht friedlicher Mensch bin. Ich kenne leider ein Paar, bei dem schließlich die Tochter schwere Essstörungen entwickelte, weil die Eltern nicht mehr anständig miteinander umgehen konnten. Nicht nur Trümmer, sondern ein ganzes Trümmerfeld...

Liebe Grüße
leonie

Verfasst: 16.07.2006, 16:48
von Max
Hi Tom,

thematisch stimme ich Leonie völlig zu, allerdings erinnert mich die Komposition ungut an einen Ohrwurm meiner fürhen Tage .. es kam damals einen unsäglichen Nino de Angelo mit einem noch unsäglicherern Hit "jenseits von Eden" - der hatte sprachlich den gleichen Auffbau. Sorry, dafür kannst ja Du nix ;-)

Liebe Grüße
max

Verfasst: 16.07.2006, 17:55
von Thomas Milser
Bild "...dann steh'n wir jenseits vom Tre-sönnn"

ich versuch mir gerade die Melodie darunter vorzustellen... ein bisschen weit hergeholt, woll? Ich wusste gar nicht, dass du so auf Nino abfährst?! Bild

Verfasst: 16.07.2006, 22:12
von Max
Hi Tom,

führe ich auf Nino ab, wäre das ja ein Lob geworden ;-)

Ehrlich fiel mir die Melodie auch nur bei den letzten beiden Zeilen ein,

Bonne soiree ob mit oder ohne Tresen
Max

Verfasst: 17.07.2006, 08:20
von Birute
Ohhh Thomas,

das ist dir wunderbar gelungen. *beifall klatscht*
Mich animiert es zum reduzieren, aber das soll nicht heißen, dass es mir so nicht gefällt.

Lieben Gruß
Birute

trümmer

gebeugte männer
altersschwache bohrer
furwerken in
zylindern herum

frauen geben sich hin
in rauchigen kneipen
reiben sie warzen
am leben

kinderschuhe
auf der straße
liegen traurig
in pfützen

der anwalt spitzt
den bleistift
worte liegen sich wund
auf dornenbetten

trümmern einer liebe

Verfasst: 17.07.2006, 10:03
von Thomas Milser
Hi birute, freut mich.

Deine verkürzte Version habe ich mir mehrfach durchgelesen, aber irgendwie geht mir da zu viel verloren. Ich bin an sich auch Freund kurzer, prägnanter Zeilen, aber hier finde ich das 'Erzählende' in ganzen Sätzen angebrachter, auch wegen der 'wenn/dann'-Beziehung. Und 'Zylinder' ohne 'Tür' ist auch etwas missverständlich, glaube ich.

Trotzdem danke für den Versuch,

Tom.

Verfasst: 17.07.2006, 10:21
von Birute
Ich wollte nicht versuchen deinen Text umzubauen, Tom. Der ist schon okay!
Aus reinem Spaß an der Freude habe ich es extrem verdichtet. ;)

Lieb grüßt
Birute

Verfasst: 17.07.2006, 11:34
von Thomas Milser
Schon klar... sollte kein Vorwurf sein...

Bild

Tom.

Verfasst: 17.07.2006, 11:44
von Birute
[schild=standard fontcolor=00FFFF shadowcolor=00008B shieldshadow=1]OKAY[/schild]