In meinem Garten

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 12.06.2006, 16:09

In meinem Garten

Lautes Gepiepse
Auf dem Felsenbirnenzweig
Kükenflugversuch

Benutzeravatar
Lisa
Beiträge: 13944
Registriert: 29.06.2005
Geschlecht:

Beitragvon Lisa » 13.06.2006, 10:49

Liebe Marlene,

ich kenne diesen Moment (wenn es auch eine andere Baumart ist) genau und liebe ihn, alles ist so jung und möglich für diese Wesen.

Max und ich saßen gestern abend gemeinsam vor den Bildschirm und er sagte: "Das ist einer der texte, wo weniger nicht unbedingt mehr ist" und meinte damit...das gedicht fängt ja erst an...
Ein bisschen hat er Recht, ein bisschen nicht, finde ich. Die beobachtung ist es natürlich für sich wert so zu stehen, hat sicher auch etwas von einer Haikustimmung. Aber was stimmt ist: Es könnte noch weitergehen...der Moment ist es wert...

Liebe Grüße (falls das nicht deutlich wurde: das war ein Kompliment :grin: )

Lisa

Gast

Beitragvon Gast » 13.06.2006, 11:01

Liebe Marlene, ein wunderbarer Moment ist festgehalten, ja, da gebe ich Lisa recht.
Aber mir wollen die von dir gewählten Worte nicht flüssig über die Lippen kommen.
Sie wirken schwer und leblos

In meinem Garten

Lautes Gepiepse
Auf dem Felsenbirnenzweig
Kükenflugversuch


Ich kann dir nur den Rat geben, dich von den zusammengestzten Substantiva zu trennen und mit Verben zu arbeiten, dann wird der Moment sprachlich leichter und außerdem lebendiger.
Und so ein Moment am Morgen "quietscht" ja regelrecht vor Leben.

Vorschlag:
Zeile 1+2 zusammenfassen etwa so:
In meinem Garten piepst es laut.
oder auch einfach
Im Garten piepst es laut.

Dann Würde ich die Vogelküken nicht "Flugversuche" machen lassen, sondern in etwa formulieren, dass sie versuchen zu fliegen oder üben zu fliegen
Un ein anderer Zweig als "Startrampe" lässt sich bestimmt auch finden.

(Die "Fs" und Vs" in der Häufung in dem knappen Text sind etwas unglücklich gewählt).

Liebe Grüße
Gerda

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 14.06.2006, 02:02

liebe MarleneGeselle,

mir fehlt bei deinem gedicht ein angehängtes 'e' am ende.
(sonst ist für mich alles da.)

ich lese das 'e' fast zwangsläufig dazu -
es ändert das ganze für mich in mehrerer hinsicht:

1. ---nein uups ich muß da was korrigieren - ich lese den titel mit! - habe mich daher gerade über die aufteilung in eine 1- und eine 3-zeilige strophe gewundert :-)

- also ich lese es so:

In meinem Garten
XxxXx
Lautes Gepiepse
XxxXx

Auf dem Felsenbirnenzweig
XxXxxxX
Kükenflugversuche
XxxxXx

also zweistrophig.

ich finde das entzückend! (sage ich sonst nie, hier passt es - ist nahezu ironiefrei gemeint! und gründet wohl auf der analogie von versmaß und kükengepiepse!)

-entsteht allerdings das problem, dass 'flugversuche' 'auf dem zweig' nicht so recht hinkommen - ausser die dicht. freiheit erleidet leichte zerrungen - aber da lassen sich wahrscheinlich alternativen finden.

mh das ist mir jetzt ein wenig peinlich: mir gefällt das insgesamt sehr gut, aber es ist wohl etwas ziemlich anderes als du mit deinem gedicht wolltest - oder vielleicht nicht? - ich bin gespannt was du sagst!

liebe grüße, aram



___________________________________________________________________________________________________________
hier an dieser stelle bitte aufmerksamkeit für einen kleinen, aber ernst gemeinten ästhetischen und mentalhygienischen appell:
könnte man/fau bitte zumindest beim beim einstellen von gedichten diese doofen mailanhängselzeilen wegmachen bitte bitte?
- ist nicht beleidigend gemeint, geht gar nicht um die tollen aussagen - stört die gedichte; ich muss im alltag schon so viel werbemüll ausblenden
-- danke, bitte nicht übelnehmen -- musste mal 'zurückmüllen'!

carl
Beiträge: 850
Registriert: 31.03.2006
Geschlecht:

Beitragvon carl » 14.06.2006, 07:00

Hallo zusammen,

ich möchte Aram rechtgeben: Die Anmerkungen können auch in der Autorenvorstellung eingebracht werden.
@marlene:
Für einen Haiku musst Du Dich nicht sklavisch an das 5-7-5 Schema halten (da im Japanischen im Gegensatz zum Deutschen Silben ungefähr gleiche Längen haben, geht es mehr um eine Metrik als eine Anzahl), es ginge z.B. auch:

aufgeregtes piepsen
auf dem Felsenbirnenast
flugversuche

Die "Küken" kannst Du auch vom Leser ergänzen lassen.

Liebe Grüße, Carl[/quote]

MarleneGeselle

Beitragvon MarleneGeselle » 16.06.2006, 20:59

Hallo an Alle,

kaum bin ich ein paar Tage fort, gibts einen schönen großen Haufen Rückmeldungen. Danke. :grin:

@Lisa: Ich wollte nur den kurzen Moment festhalten, wo der kleine Piepmatz eine Beinahebruchlandung baut und vom zurückfedernden Zweig wieder in die Luft geschleudert wird. In solchen Momenten hat man natürlich keine Kamera dabei! Bei den kleinen Flugschülern in meinem Garten ist momentan eine Menge los, vielleicht schreibe ich noch was drüber.

@Gerda: Die Felsenbirne steht vor dem Esszimmerfenster und wird jeden Frühsommer von den Küken als Startrampe benutzt. Da möchte ich nichts dran ändern. Aber vielleicht sollte ich mal was anderes Haikus probieren, dann bin ich freier beim Formulieren.

@Aram: Ich wollte nur diesen kurzen Moment festhalten, den ich beim Blick aus dem Fenster beobachten konnte. Leicht hat man's nicht, wenn man noch nicht richtig landen kann.

@Carl: Ohne die strenge Form - habe ich mir übungshalber selbst auferlegt - kommt das Gedicht leichter rüber, da hast du Recht. Mal schauen, wie ich mehr Schwung reinbringe.

Allen nochmals meinen Dank.

Marlene


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste