Der stille Regen schmilzt in der Luft
Der stille Regen schmilzt in der Luft
Der stille Regen schmilzt in der Luft
und in diesem Duft auch die Erde.
Ich hab dir einmal mit der Hand
übers Haar gestrichen,
hab dein Gesicht
in einer Liebkosung geherzt.
Es ist so schwierig
sich in der Tiefe der Seele zu schauen.
In meinen Fingern
die Wärme deiner Hände zu haben
und die Adern,
den Wärmefluss
in der Dünne deiner Handgelenke zu spüren.
Annette...
Es kommt alles zurück
in dem Donner des Blutes in Dresden,
die Nacht fällt durch jede Tür
und ich kann nur deine Sehnen fühlen...
Es scheint unmöglich...
Nur dieser Körper der alt wird zu sein,
dich auf die Lippen zu küssen,
auf dein Haar,
atmen und deine Schläfe durch meine Augen zu streifen,
ohne dich
wiederzusehen
ohne dich zu umarmen
und deinen Wille die ewig wird zu respektieren.
Wenn du dich eine Zigarette anzündest
und dein Gesicht in der Entfernung
entschwindet.
Velasquez
ps. ich hab dieses Gedicht aus italienisch ins deutsch uebersetzt:
ich bitte euch um Verstaendigung fuer die gramatikalischen Fehlern!!
O:)
ps2.und auch um hilfe um die uebersetzung zu verbessern!!
ps3.ein lieber Gruss an alle!!
Hallo velasquez
Herzlich Willkommen im Salon.
Ist dieses Gedicht denn von dir? Bist Du Italiener/in?
Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Text nicht. Es geht um eine alte Frau. Geht es um den zweiten Weltkrieg, um das Bombardement von Dresden???
Daher nur ein paar grammatikalische Anmerkungen;
"Nur dieser Körper der alt wird zu sein,"
Entweder "Nur dieser Körper, der alt geworden ist" oder "Nur dieser Körper, der alt wird.". Die Sätze haben nicht die gleiche Bedeutung. In der ersten Version wird der Körper als bereits alt beschrieben, in der zweiten Version wird der Alterungsprozess hervorgehoben.
"Wenn du dich eine Zigarette anzündest"
Richtig wäre: "Wenn Du dir eine Zigarette anzündest"
MfG
Jürgen
Herzlich Willkommen im Salon.
Ist dieses Gedicht denn von dir? Bist Du Italiener/in?
Um ehrlich zu sein, verstehe ich den Text nicht. Es geht um eine alte Frau. Geht es um den zweiten Weltkrieg, um das Bombardement von Dresden???
Daher nur ein paar grammatikalische Anmerkungen;
"Nur dieser Körper der alt wird zu sein,"
Entweder "Nur dieser Körper, der alt geworden ist" oder "Nur dieser Körper, der alt wird.". Die Sätze haben nicht die gleiche Bedeutung. In der ersten Version wird der Körper als bereits alt beschrieben, in der zweiten Version wird der Alterungsprozess hervorgehoben.
"Wenn du dich eine Zigarette anzündest"
Richtig wäre: "Wenn Du dir eine Zigarette anzündest"
MfG
Jürgen
Servus velasquez!
Ich muss über den Inhalt noch ein wenig nachdenken, aber grammatikalisch ist nicht so viel falsch, keine Sorge. Zu Jürgens Verbesserungen würde ich noch eine Version hinzufügen: Nur dieser Körper, der alt sein wird ist meiner Meinung nach auch möglich...oder? Ansonsten ist mir nur noch ein wenig das "sich in der Tiefe der Seele zu schauen." aufgefallen. Ich hätte eher gesagt "anzuschauen". Das ist geläufiger. Aber man hat ja diese dichterische Freiheit und daher ist das vielleicht auch so möglich... Mit der Zigarette gebe ich Jürgen auch recht. Ansonsten ist mir nichts mehr aufgefallen. Zum Gedicht selber später vielleicht mehr!
lg und Willkommen, Trixie
Ich muss über den Inhalt noch ein wenig nachdenken, aber grammatikalisch ist nicht so viel falsch, keine Sorge. Zu Jürgens Verbesserungen würde ich noch eine Version hinzufügen: Nur dieser Körper, der alt sein wird ist meiner Meinung nach auch möglich...oder? Ansonsten ist mir nur noch ein wenig das "sich in der Tiefe der Seele zu schauen." aufgefallen. Ich hätte eher gesagt "anzuschauen". Das ist geläufiger. Aber man hat ja diese dichterische Freiheit und daher ist das vielleicht auch so möglich... Mit der Zigarette gebe ich Jürgen auch recht. Ansonsten ist mir nichts mehr aufgefallen. Zum Gedicht selber später vielleicht mehr!
lg und Willkommen, Trixie
...Nur dieser Körper, der zu alt wird sein...
das ist vermutlich das, was du, velasquez ausdrücken wolltest.
Erst einmal herzlich Willkommen, und wenn das Gedicht von dir ist mit Übersetzung bist du hier richtig.
Wenn der Verfasser ein anderer ist als du, müsstest du ihn benennen. Vorausgesetzt, er ist einverstanden mit deiner Übersetzung, kannst du es hier kommentieren lassen.
Liebe Grüße
Gerda
das ist vermutlich das, was du, velasquez ausdrücken wolltest.
Erst einmal herzlich Willkommen, und wenn das Gedicht von dir ist mit Übersetzung bist du hier richtig.
Wenn der Verfasser ein anderer ist als du, müsstest du ihn benennen. Vorausgesetzt, er ist einverstanden mit deiner Übersetzung, kannst du es hier kommentieren lassen.
Liebe Grüße
Gerda
Hallo velasquez,
Gerdas Version hört sich für mich aber auch sehr nach freier Grammatik an. O:)
Ganz Abgesehen von diesen kleinen Mängeln, berührt mich dieses Gedicht.
Entweder geht es um eine Dame, die bereits verstorben ist oder zumindest um ihr Leben kämpft.
Die Beschreibung ihres Körpers scheint mir sehr schwächlich.
Geht es wirklich um das Bombardement von Dresden?
Liebe Grüße, louisa
PS: Der Anfang ist auch sehr gut, aber manche Zeilen könnte man vielleicht noch streichen.
Gerdas Version hört sich für mich aber auch sehr nach freier Grammatik an. O:)
Ganz Abgesehen von diesen kleinen Mängeln, berührt mich dieses Gedicht.
Entweder geht es um eine Dame, die bereits verstorben ist oder zumindest um ihr Leben kämpft.
Die Beschreibung ihres Körpers scheint mir sehr schwächlich.
Geht es wirklich um das Bombardement von Dresden?
Liebe Grüße, louisa
PS: Der Anfang ist auch sehr gut, aber manche Zeilen könnte man vielleicht noch streichen.
Liebe Gurke, Trixie, Gerda, Moshe und Louisa,
Ich danke euch für eure Freundlichkeit und eure Kommentare..
Ich bin froh wenige Fehlern gemacht zu haben! Ich bin ja Italiener und das Gedicht ist von mir auf Italienisch geschrieben worden und nur danach ins Deutsch uebersetzt!
Ich freue mich über eure Meinungen! Einige sind von mir auch völlig unerwartet!
Also, zuerst der Satz über dem Altwerden: ich wollte genau von die Tatsache dass man alt wird sprechen.. Der Satz war aber die Fortsetzung des vorhergehenden Satzes: Es scheint unmöglich…
So der vollständige Satz lautet: „Es scheint unmöglich… nur dieser Körper, der alt wird, zu sein“ (oder ja auch: Es scheint unmoeglich… nur dieser Koerper der zu alt wird zu sein)
Für was den Stoff des Gedichtes angeht: es geht um eine geliebte Frau die man nicht mehr sehen kann. Das Gedicht sagt nicht die Gründe dieser Trennung… Die Frau ist übrigens nicht alt, sondern, der Ich-Erzähler leidet daran, dass er und sie alt werden, ohne sich nie mehr umarmen zu dürfen, sodass ihnen nur einen Körper der alt wird bleibt: den eigenen, und sie spüren wie es traurig ist gezwungen zu sein langsam alt zu werden, und einen Tag zu sterben ohne sich nie mehr wiederzusehen!
Mir hat beeindruckt dass ihr mit einer so großen Sicherheit ein Todesbild in diesem Gedicht seht.. Vielleicht hatte ich diese zwielichtige Interpretation ein bisschen “gesucht” aber nicht so offensichtlicht und tief… Es geht einfach um eine schmerzhafte Trennung zwischen zwei Menschen! Ich denke, diese Auffälligkeit der “Trauerelementen” hängt von der Übersetzung, da diejenige die das Gedicht auf Italienisch gelesen haben, sie nicht so deutlich bemerkt haben..
Es ist die Beschreibung eines zärtlichen Augenblickes in dem die zwei Figuren sich die Hände gereicht haben und in dieser Berührung der Körper eine tiefere Kontakt gespürt.. Der Donner des Blutes ist dasjenige des Lebens das in den Handgelenken fließt!
Ich hatte selber gedacht dass dieses Bild auf das tragische Bombardement von Dresden erinnern konnte.. das wollte ich nicht völlig da es wie eine Art von Fehlen an Respekt für jene Opfern ist!
Die Frau dieses Gedichtes .. lebt einfach in Dresden.. und der Wille der sich verewigt ist derjenige eines Schicksals das ewig trennt… ist vielleicht der Wille einer Frau die den Ich-Erzaehler nicht mehr liebt…
So ich schreibe hier die neue Version des Lyrik!
Tschuess und nocht einmal vielen Dank!
Velasquez
Der stille Regen schmilzt in der Luft
Der stille Regen schmilzt in der Luft
und in diesem Duft auch die Erde.
Ich hab dir einmal mit der Hand
übers Haar gestrichen,
hab dein Gesicht
in einer Liebkosung geherzt.
Es ist so schwierig
sich in der Tiefe der Seele anzuschauen.
In meinen Fingern
die Wärme deiner Hände zu haben
und die Adern,
den Wärmefluss
in der Dünne deiner Handgelenke zu spüren.
Annette...
Es kommt alles zurück
in dem Donner des Blutes in Dresden,
die Nacht fällt durch jede Tür
und ich kann nur deine Sehnen fühlen...
Es scheint unmöglich...
Nur dieser Körper der alt wird zu sein,
dich auf die Lippen zu küssen,
auf dein Haar,
atmen und deine Schläfe durch meine Augen zu streifen,
ohne dich
wiederzusehen
ohne dich zu umarmen
und deinen Wille die ewig wird zu respektieren.
Wenn du dir eine Zigarette anzündest
und dein Gesicht in der Entfernung
entschwindet.
Ich danke euch für eure Freundlichkeit und eure Kommentare..
Ich bin froh wenige Fehlern gemacht zu haben! Ich bin ja Italiener und das Gedicht ist von mir auf Italienisch geschrieben worden und nur danach ins Deutsch uebersetzt!
Ich freue mich über eure Meinungen! Einige sind von mir auch völlig unerwartet!
Also, zuerst der Satz über dem Altwerden: ich wollte genau von die Tatsache dass man alt wird sprechen.. Der Satz war aber die Fortsetzung des vorhergehenden Satzes: Es scheint unmöglich…
So der vollständige Satz lautet: „Es scheint unmöglich… nur dieser Körper, der alt wird, zu sein“ (oder ja auch: Es scheint unmoeglich… nur dieser Koerper der zu alt wird zu sein)
Für was den Stoff des Gedichtes angeht: es geht um eine geliebte Frau die man nicht mehr sehen kann. Das Gedicht sagt nicht die Gründe dieser Trennung… Die Frau ist übrigens nicht alt, sondern, der Ich-Erzähler leidet daran, dass er und sie alt werden, ohne sich nie mehr umarmen zu dürfen, sodass ihnen nur einen Körper der alt wird bleibt: den eigenen, und sie spüren wie es traurig ist gezwungen zu sein langsam alt zu werden, und einen Tag zu sterben ohne sich nie mehr wiederzusehen!
Mir hat beeindruckt dass ihr mit einer so großen Sicherheit ein Todesbild in diesem Gedicht seht.. Vielleicht hatte ich diese zwielichtige Interpretation ein bisschen “gesucht” aber nicht so offensichtlicht und tief… Es geht einfach um eine schmerzhafte Trennung zwischen zwei Menschen! Ich denke, diese Auffälligkeit der “Trauerelementen” hängt von der Übersetzung, da diejenige die das Gedicht auf Italienisch gelesen haben, sie nicht so deutlich bemerkt haben..
Es ist die Beschreibung eines zärtlichen Augenblickes in dem die zwei Figuren sich die Hände gereicht haben und in dieser Berührung der Körper eine tiefere Kontakt gespürt.. Der Donner des Blutes ist dasjenige des Lebens das in den Handgelenken fließt!
Ich hatte selber gedacht dass dieses Bild auf das tragische Bombardement von Dresden erinnern konnte.. das wollte ich nicht völlig da es wie eine Art von Fehlen an Respekt für jene Opfern ist!
Die Frau dieses Gedichtes .. lebt einfach in Dresden.. und der Wille der sich verewigt ist derjenige eines Schicksals das ewig trennt… ist vielleicht der Wille einer Frau die den Ich-Erzaehler nicht mehr liebt…
So ich schreibe hier die neue Version des Lyrik!
Tschuess und nocht einmal vielen Dank!
Velasquez
Der stille Regen schmilzt in der Luft
Der stille Regen schmilzt in der Luft
und in diesem Duft auch die Erde.
Ich hab dir einmal mit der Hand
übers Haar gestrichen,
hab dein Gesicht
in einer Liebkosung geherzt.
Es ist so schwierig
sich in der Tiefe der Seele anzuschauen.
In meinen Fingern
die Wärme deiner Hände zu haben
und die Adern,
den Wärmefluss
in der Dünne deiner Handgelenke zu spüren.
Annette...
Es kommt alles zurück
in dem Donner des Blutes in Dresden,
die Nacht fällt durch jede Tür
und ich kann nur deine Sehnen fühlen...
Es scheint unmöglich...
Nur dieser Körper der alt wird zu sein,
dich auf die Lippen zu küssen,
auf dein Haar,
atmen und deine Schläfe durch meine Augen zu streifen,
ohne dich
wiederzusehen
ohne dich zu umarmen
und deinen Wille die ewig wird zu respektieren.
Wenn du dir eine Zigarette anzündest
und dein Gesicht in der Entfernung
entschwindet.
Hallo...
spannend velasquez :grin: und Willkommen hier erst einmal!
Mein Sprachgefühl sagt mir, dass diese Stelle noch nicht stimmt:
So ist das in jedem Falle grammatisch noch falsch...
wie es stimmig wäre...da kommt es darauf an, was du sagen möchtest:
Möchtest du sagen, dass der Körper BALD SCHON zu alt ist?
Oder dass der Körper JETZT schon zu alt ist?
Ich verstehe das Altern im übertragenen Sinne....
und schlage als wörtlichste variante vor:
oder:
Ich könnte mir aber auch vorstellen:
Müde hat für mich etwas ,was ich meine, was näher an dem Bild ist, was du dir im Italienischen gedacht hast..müde im erschöpften Sinne.
Außerdem merkt man noch einigen anderen Worten die Übersetzung an (was ja nichts negatives ist, das kann durchaus Stimmung erzeugen), aber zeigen möchte ich dir meine Eindrücke:
Der stille Regen schmilzt in der Luft
Der stille Regen schmilzt in der Luft
und in diesem Duft auch die Erde.
Ich hab dir einmal mit der Hand
übers Haar gestrichen,
hab dein Gesicht
in einer Liebkosung geherzt. (diese Stelle klingt übersetzt, im Italienischen ist das bestimmt ein fester Ausdruck, aber ich würde ihn dennoch so lassen...er wirkt).
Es ist so schwierig
sich in der Tiefe der Seele anzuschauen.
In meinen Fingern
die Wärme deiner Hände zu haben (statt zu haben vielleicht: zu spüren)und die Adern,
den Wärmefluss
in der Dünne deiner Handgelenke zu spüren. (statt Dünne vielleicht Zartheit)Annette...
Es kommt alles zurück
in dem Donner des Blutes in Dresden,
die Nacht fällt durch jede Tür
und ich kann nur deine Sehnen fühlen...(meinst du hier die Sehnen als Körperteil? oder meinst du: dein Sehnen im Sinne von Wünschen?)Es scheint unmöglich...
Nur dieser Körper der alt wird zu sein, (siehe oben)dich auf die Lippen zu küssen,
auf dein Haar,
atmen und deine Schläfe durch meine Augen zu streifen,
ohne dich
wiederzusehen
ohne dich zu umarmen
und deinen Wille die ewig wird zu respektieren.Wenn du dir eine (diese Stelle verstehe ich grammatisch nicht, was willst du sagen?)Zigarette anzündest
und dein Gesicht in der Entfernung
entschwindet.
Ich finde deinen Text und auch den Übersetzungsversuch sehr gut...es entsteht dadurch ein frischer Gebrauch der deutschen Sprache.
Ich habe ehrlich gesagt den Tod überhaupt nicht assoziiert, sondern den text als eine Erzählung über eine vergangene Liebe gelesen, die in den Augen des lyrischen ichs ewig andauern wird...
Viele Grüße,
Lisa
PS: da du Italiener bist..kann man tanto mit "zu sehr" übersetzen? wahrscheinlich nein, was würdest du sagen, heißt auf Italienisch "zu sehr"? danke
spannend velasquez :grin: und Willkommen hier erst einmal!
Mein Sprachgefühl sagt mir, dass diese Stelle noch nicht stimmt:
Nur dieser Körper der alt wird zu sein,
dich auf die Lippen zu küssen,
So ist das in jedem Falle grammatisch noch falsch...
wie es stimmig wäre...da kommt es darauf an, was du sagen möchtest:
Möchtest du sagen, dass der Körper BALD SCHON zu alt ist?
Oder dass der Körper JETZT schon zu alt ist?
Ich verstehe das Altern im übertragenen Sinne....
und schlage als wörtlichste variante vor:
Nur dieser Körper, der zu alt sein wird,
dich auf die Lippen zu küssen,
oder:
Nur dieser Körper, (bald) zu alt,
dich auf die Lippen zu küssen,
Ich könnte mir aber auch vorstellen:
Nur dieser Körper, (bald schon) zu müde,
dich auf die Lippen zu küssen,
Müde hat für mich etwas ,was ich meine, was näher an dem Bild ist, was du dir im Italienischen gedacht hast..müde im erschöpften Sinne.
Außerdem merkt man noch einigen anderen Worten die Übersetzung an (was ja nichts negatives ist, das kann durchaus Stimmung erzeugen), aber zeigen möchte ich dir meine Eindrücke:
Der stille Regen schmilzt in der Luft
Der stille Regen schmilzt in der Luft
und in diesem Duft auch die Erde.
Ich hab dir einmal mit der Hand
übers Haar gestrichen,
hab dein Gesicht
in einer Liebkosung geherzt. (diese Stelle klingt übersetzt, im Italienischen ist das bestimmt ein fester Ausdruck, aber ich würde ihn dennoch so lassen...er wirkt).
Es ist so schwierig
sich in der Tiefe der Seele anzuschauen.
In meinen Fingern
die Wärme deiner Hände zu haben (statt zu haben vielleicht: zu spüren)und die Adern,
den Wärmefluss
in der Dünne deiner Handgelenke zu spüren. (statt Dünne vielleicht Zartheit)Annette...
Es kommt alles zurück
in dem Donner des Blutes in Dresden,
die Nacht fällt durch jede Tür
und ich kann nur deine Sehnen fühlen...(meinst du hier die Sehnen als Körperteil? oder meinst du: dein Sehnen im Sinne von Wünschen?)Es scheint unmöglich...
Nur dieser Körper der alt wird zu sein, (siehe oben)dich auf die Lippen zu küssen,
auf dein Haar,
atmen und deine Schläfe durch meine Augen zu streifen,
ohne dich
wiederzusehen
ohne dich zu umarmen
und deinen Wille die ewig wird zu respektieren.Wenn du dir eine (diese Stelle verstehe ich grammatisch nicht, was willst du sagen?)Zigarette anzündest
und dein Gesicht in der Entfernung
entschwindet.
Ich finde deinen Text und auch den Übersetzungsversuch sehr gut...es entsteht dadurch ein frischer Gebrauch der deutschen Sprache.
Ich habe ehrlich gesagt den Tod überhaupt nicht assoziiert, sondern den text als eine Erzählung über eine vergangene Liebe gelesen, die in den Augen des lyrischen ichs ewig andauern wird...
Viele Grüße,
Lisa
PS: da du Italiener bist..kann man tanto mit "zu sehr" übersetzen? wahrscheinlich nein, was würdest du sagen, heißt auf Italienisch "zu sehr"? danke

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 19 Gäste