Wiener Walzer

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 07.06.2006, 22:34

Heiter schwebte
Im Walzerschritt
Ich
Mit dir
Über Scherben


Gruß an Manfred, ich wollte es auch mal mit einem Tanz-Bild versuchen....

Last

Beitragvon Last » 07.06.2006, 22:38

Hallo Leonie,

sollte das lyr. Ich nicht männlich sein, habe ich mit der Stelle: "Ich/ Mit dir", Probleme. Das würde ja sonst heißen, dass die Frau führt, was aber nicht ins Walzerbild passt :???:

Dita

Beitragvon Dita » 07.06.2006, 22:44

Liebe Leonie,

ich finde es nicht so eindeutig wer führt. Man schwebt ja schließlich gemeinsam.
Was hältst Du davon, einen WALZERSCHRITT hinter ICH MIT DIR zu stellen?

Heiter schwebte
Ich
Mit dir
Im Walzerschritte
Über Scherben

Lieben Gruß,
Dita

Gast

Beitragvon Gast » 07.06.2006, 22:45

Hallo leonie,

Wenngleich die Satzstellung etwas verdreht ist, die Idee finde ich gut , hat so was von "Amused to Death"...

Vorschlag:
Heiter
im Walzerschritt
über Scherben
mit dir

Liebe Abendgrüße
Gerda

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 07.06.2006, 23:49

Hallo Last, Dita und Gerda

ich weiß, die Satzstellung ist ein wenig verdreht. Das hängt damit zusammen, dass ich wollte, dass man es im Walzertakt hört oder liest. In meinen Gedanken und Ohren geht das bei dieser Formulierung, bei anderen nicht.
Wegen der Führung. Ich könnte auch schreiben: Heiter schwebtest im Walzerschritt Du mit mir über Scherben. Nur ist dann weniger deutlich, wer hier letztendlich desillusioniert wird. Ich finde es auch ganz witzig, wenn man nicht genau weiß, wer führt...
Liebe Grüße
leonie

Ursprünglich ging es folgendermaßen weiter:

Jenseits meiner Schulter
Sankst Du schon
Der in die Augen
Mit der Du jetzt
Tango tanzt.

Doch dann wollte ich die Phantasie des Lesers nicht zu sehr in eine Richtung drängen....Deshalb musste diese Strophe in der Versenkung bleiben (nur für Euch darf sie mal kurz auftauchen).

Trixie

Beitragvon Trixie » 08.06.2006, 15:28

Liebe leonie!

Ich bin zwar keine aktive Tänzerin mehr, habe aber drei Jahre lang mein Herzblut in Standard-und Lateintänze gesteckt und für mich bedeutet Wiener Walzer ehrlich gesagt mehr, viel mehr. Das "heiter" passt für mich da gar nicht rein. Ich musste oft weinen bei Wiener Walzer oder einfach träumen oder eine tiefe Verbundenheit spüren, eine romantische Stimmung erleben, aber heiter war ich da nicht so oft. Aber das ist nur meine Erfahrung. Über die Scherben zu tanzen finde ich hingehen sehr gut. Und klar, führt der Herr. Aber die Dame muss auch was dazu tun und sich dem Herren erst mal ergeben und geschmeidig machen, damit er sie führen kann, also finde ich das "ich mit dir" aus einer Frauensicht auch nicht störend. Soviel zu meinen Gedanken dazu, hoffe das war jetzt nicht zu abschreckend für dich. Es muss schließlich dir gefallen und passen :razz: !

tanzende Grüße, Trixie

Louisa

Beitragvon Louisa » 08.06.2006, 18:10

Hallo leonie,
ich freue mich, dass dieses verklärte Tanzbild endlich zerstört wird. Danke!

Ich tanze lieber im Bett. O:)

Ansonsten würde ich nichts daran ändern. Ich habe keine Probleme mit der sprachlichen Führung.

Liebe Grüße, louisa

steyk

Beitragvon steyk » 08.06.2006, 19:12

Liebe Leonie,
ich würde auch nichts daran ändern. Meine Meinung ist, daß in einem Gedicht oder Text ruhig einmal gegen gängige Regeln verstoßen werden kann. Als die ersten ungereimten Gedichte geschrieben wurde (die ja gegen jede bis dato bestehenden Regeln verstießen) jaulte die Dichterwelt auf. Derer Beispiele gibt es reichlich.

Gruß
Stefan

1,2,3 - 1,2,3.... ;-)

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 08.06.2006, 22:02

Liebe Trixie,
natürlich ist das total okay, was Du schreibst!!!! So fast „professionell“ wie Du habe ich nie getanzt, denke ich. Für mich ist der Wiener Walzer immer mit Leichtigkeit verbunden, deshalb kam ich auf „heiter“. Geweint habe ich dabei noch nie, glaube ich.
Wenn Du magst, schreib noch mal genauer, was er für Dich bedeutet.

Danke Louisa und Stefan für Eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße

leonie

Trixie

Beitragvon Trixie » 08.06.2006, 22:36

Guten Abend leonie!

Danke für deine Nachfrage, werde dazu ein eigenes Gedicht posten, das ich eigentlich nie wirklich vorhatte zu posten. Musste lange danach suchen O:) . Ich finde es schön und beneide dich fast, dass du diese Erfahrung mit diesem Tanz gemacht hast. Für mich war er meistens mehr wie ein schwerer Samtschleier... Ich finde es toll, dass wir uns hier gegenseitig so inspirieren und erst lauter o.T. Gedichte erschienen und jetzt die Tanzgedichte :mrgreen: .

Eine geruhsame Nacht und walzende Träume, Trixie

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.06.2006, 12:05

Liebe Trixie,

die inspirierende Wirkung dieses Forums finde ich ganz enorm und sehr bereichernd. Auch die Diskussion, wie unterschiedlich verschiedene Menschen manches erleben!

Liebe Grüße

leonie

aram
Beiträge: 4509
Registriert: 06.06.2006

Beitragvon aram » 09.06.2006, 16:16

hallo leonie,

zu deinem gedicht habe ich "la valse" von ravel assoziert, indem der komponist das eintauchen in pariser tanzkeller beschreibt, während gleichzeitig weltkrieg ist.

worauf sich die 'scherben' in deinem gedicht beziehen, bleibt offen - die interpretation, sie haben mit der beziehung zwischen den tanzenden zu tun, liegt zwar nahe, bleibt aber ohne anhaltspunkt - es könnte auch ganz etwas anderes bedeuten, vielleicht sogar die scherben glücksbringend zerbrochener gläser bei einer hochzeit. vielleicht willst du das genau so interpretationsoffen haben; falls nicht, bräuchte es noch einen kleinen hinweis.

liebe grüße, aram

Benutzeravatar
leonie
Beiträge: 8896
Registriert: 18.04.2006
Geschlecht:

Beitragvon leonie » 09.06.2006, 20:13

Hallo aram,

interpretationsoffen soll es sein, deshalb habe ich den zweiten Teil weggekürzt. Danke für Deine Rückmeldung!

Liebe Grüße

leonie


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste