Das Bild

Bereich für Texte mit lyrischem Charakter: z.B. Liebeslyrik, Erzählgedichte, Kurzgedichte, Formgedichte, Experimentelle Lyrik sowie satirische, humorvolle und natürlich auch kritische Gedichte
Ophelia20

Beitragvon Ophelia20 » 07.06.2006, 18:29

"Das Bild"

Das Glück
Ihrer Gegenwart
Wurde ihr geraubt

Das gehen auf dem Meer
Wurde ihr erschwert

Lesen wie die Wolken
Ein Kratzer im Bild
Alles Vollkommen

Last

Beitragvon Last » 10.06.2006, 08:53

Hallo Ophelia,

ich habe dein Gedicht sehr gerne gelesen :smile:

Besonders an der letzten Strophe musste ich viel grübeln. Da ist es gar nicht so leicht die Bezüge zu entschlüsseln. Momentan deute ich dein Gedicht so, dass die Naturbeschreibung symbolisch für die Innenwelt der "Ihr" steht, diese ist (unverschuldet) momentan sehr traurig (Strophe 1). Mit dem Meer und den Wolken habe ich dann noch Probleme, ich denke sie stehen für verschiedene Dimensionen der Innenwelt, deren Bezug ich aber bis auf die Distanz Wasser - Himmel (Wolken) nicht erkenne. "Lesen wie die Wolken" ist ja eine sehr interessante Formulierung, soll sie Distanz zu zu sich selbst ausdrücken (aus der Wolkenperspektive lesen)? Vielleicht die Distanz der Gedanken (Wolken) zu den Gefühlen (Meer), die nötig ist, wenn das Emotionale nicht stimmt (fehlendes Glück). :???:
Der Kratzer im Bild ist auch schwierig, wird wohl auf das erschwerte Meerwandeln bezogen sein (???). Dann kommt der Schlusssatz, der nochmal eine Wendung gibt "alles vollkommen" (Vollkommen groß geschrieben), unklar bleibt jedoch, ob Alles im Wesentlichen Vollkommen ist, also ein eigentlich alles vollkommen/ es bleibt vollkommen, oder ob gerade der Kratzer die Perfektion ausmacht, einfach dazu gehört, vielleicht es ist vollkommen.

Ophelia20

Beitragvon Ophelia20 » 10.06.2006, 21:06

Hallo Last,

danke für deine Rückmeldung und deine ausführliche "Beschreibung".
Und ich finde deine Ideen sehr interessant. Das "vollkommen" habe ich nicht mit Absicht groß geschrieben (*ein kleiner Fehler :sad: )
Der Kratzer soll einfach nur symbolisieren, dass ein Fehler nicht so schlimm ist wie jeder immer so tut.
Ich werde mich später genauer zu Wort melden. :grin:

Danke und liebe Grüße
Ophelia

Last

Beitragvon Last » 11.06.2006, 00:13

Hallo Ophelia,

bitte nicht ganz viel erklären, es erschließt sich ja schon genug und das Grübeln bereitet mir Freude :smile:
Die Schweirigkeiten sollten eigentlich nur sagen, dass die Bezüge der verschiedenen Bilder untereinander nicht so eindeutig sind, da könnte man noch ein/zwei Wörtchen einfügen, wenn man die Aussage etwas direkter haben möchte. So besteht halt die Gefahr, dass es völlig anders gelesen wird (alles vollkommen könnte ja auch sarkastisch gemeint sein). Wobei es grundsätzlich ja nichts schlechtes ist, Interpretationsmöglichkeiten offen zu lassen.


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste